Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

20:32

Samstag
17.01.2015, 20:32

Medien / Publizistik

Wünsche der Medienbranche für 2016: «Bitte weniger Angst vor der Zukunft»

Der Medienwandel, die anstehende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und der Wunsch nach Förderung von neuen Ideen und Unternehmertum sind die Themen, welche die Medienbranche im angebrochenen Jahr ... weiter lesen

Axel Springer Manager Ralph Büchi

Der Medienwandel, die anstehende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und der Wunsch nach Förderung von neuen Ideen und Unternehmertum sind die Themen, welche die Medienbranche im angebrochenen Jahr 2015 beschäftigen. Der Klein Report fand bei einer Umfrage heraus, was Vertreterinnen und Vertreter der Medienbranche zum Anfang des neuen Jahres für Hoffnungen und Erwartungen haben.

Mit sehr bescheidenen Aussichten ist Jörg Tobuschat, Verlagsgeschäftsführer von Axel Springer, ins neue Jahr gestartet:  «Pietro Supino hat an der Dreikönigstagung gesagt, dass ... weiter lesen

16:42

Samstag
17.01.2015, 16:42

Medien / Publizistik

Mazedonischer Journalist zu zwei Jahren Haft verurteilt

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski ist von einem Berufungsgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht reduzierte damit am Donnerstagnachmittag die im Herbst 2013 in erster Instanz verhängte ... weiter lesen

Tomislav Kezarovski vor Gericht

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski ist von einem Berufungsgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht reduzierte damit am Donnerstagnachmittag die im Herbst 2013 in erster Instanz verhängte Strafe von viereinhalb Jahren.

Kezarovski wird vorgeworfen, er habe 2008 in einem Artikel für die Zeitschrift «Reporter 92» die Identität eines geschützten Zeugen in einem Strafprozess aufgedeckt. Der Journalist wurde deswegen ... weiter lesen

12:52

Samstag
17.01.2015, 12:52

Medien / Publizistik

Stockschläge für saudischen Blogger verschoben

Die Bestrafung des saudischen Bloggers Raif Badawi mit 50 Stockschlägen ist verschoben worden. Sie hätte am Freitag durchgeführt werden sollen. Ein Gefängnisarzt kam zum Schluss, dass ... weiter lesen

Die Bestrafung des saudischen Bloggers Raif Badawi mit 50 Stockschlägen ist verschoben worden. Sie hätte am Freitag durchgeführt werden sollen. Ein Gefängnisarzt kam zum Schluss, dass die Wunden der 50 Stockschläge, die er in der Vorwoche erhalten hatte, noch nicht genügend verheilt seien. Die Strafe wurde auf die nächste Woche verschoben.

Insgesamt war Badwawi zu zehn Jahren Haft und insgesamt 1000 Stockhieben verurteilt worden. Ihm wird vorgeworfen, über seine Webseite «Freie saudische Liberale» den Islam beleidigt ... weiter lesen

10:05

Freitag
16.01.2015, 10:05

Medien / Publizistik

Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Ausstellungsobjekte der Kunsthalle St. Gallen

Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat Ausstellungsobjekte aus einer Ausstellung in der Kunsthalle St. Gallen beschlagnahmt. Sie waren Teil eines Projekts der Mediengruppe Bitnik.

Bitnik hatte in der Ausstellung das Projekt ... weiter lesen

Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat Ausstellungsobjekte aus einer Ausstellung in der Kunsthalle St. Gallen beschlagnahmt. Sie waren Teil eines Projekts der Mediengruppe Bitnik.

Bitnik hatte in der Ausstellung das Projekt «The Darknet - From Memes to Onionland» gezeigt. Ein Computerprogramm kaufte dabei im versteckten Internet, dem sogenannten «Darknet», wöchentlich ... weiter lesen

07:50

Freitag
16.01.2015, 07:50

Medien / Publizistik

Buchbranche wird wegen Euro-Franken-Kursentwicklung leiden

Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs von 1.20 Franken je Euro aufzuheben, hat für Wirbel gesorgt: Der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) sieht wegen dem sinkenden ... weiter lesen

Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs von 1.20 Franken je Euro aufzuheben, hat für Wirbel gesorgt: Der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) sieht wegen dem sinkenden Euro bereits massive Probleme über die Schweizer Verlage hereinbrechen.

«Für die Schweizer Buchbranche sind das dramatische Entwicklungen. Bleibt der Euro so schwach, müssen Schweizer Verlage mit einem hohen Exportanteil in den Euroraum mit massiven Verlusten ... weiter lesen

07:44

Freitag
16.01.2015, 07:44

Medien / Publizistik

Sales-Chef von Mediakraft zieht sich zurück

Jan Schlüter zieht sich als Chief Sales Officer der Vermarktungsfirma Mediakraft zurück. Schlüter bleibt als Teilhaber und Berater im Unternehmen.

«Das war ein geplanter Schritt in unserer ... weiter lesen

Jan Schlüter zieht sich als Chief Sales Officer der Vermarktungsfirma Mediakraft zurück. Schlüter bleibt als Teilhaber und Berater im Unternehmen.

«Das war ein geplanter Schritt in unserer organisatorischen Entwicklung», schreibt Mediakraft in einer Mitteilung. Jan Schlüter ist einer der Mitgründer der Firma mit Sitz in Köln ... weiter lesen

17:38

Donnerstag
15.01.2015, 17:38

Medien / Publizistik

Neuer CEO für Möbel Pfister

Der Verwaltungsrat der Pfister Arco Holding AG hat Matthias Baumann zum neuen CEO der Möbel Pfister AG ernannt. Baumann übernimmt am 1. Juni die Nachfolge von Meinrad Fleischmann, der ... weiter lesen

Der Verwaltungsrat der Pfister Arco Holding AG hat Matthias Baumann zum neuen CEO der Möbel Pfister AG ernannt. Baumann übernimmt am 1. Juni die Nachfolge von Meinrad Fleischmann, der den Möbelhändler auf eigenen Wunsch nach sieben Jahren verlässt.

Baumann liess sich an der Hochschule für Wirtschaft Zürich zum Betriebsökonomen HWV mit Vertiefung Marketing ausbilden, bevor er Führungserfahrung in verschiedenen Handels- und ... weiter lesen