Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:17

Donnerstag
22.01.2015, 13:17

Medien / Publizistik

Kehrtwende bei der «Sun»: Seite-3-Girl wieder barbusig

In der aktuellen Ausgabe der «Sun» ist das sogenannte Seite-3-Girl in voller Pracht zurück. Die Boulevardzeitung hatte seit Freitag überraschend darauf verzichtet, auf Seite 3 barbusige Frauen abzubilden. Das ... weiter lesen

Eine 45-jährige Tradition

In der aktuellen Ausgabe der «Sun» ist das sogenannte Seite-3-Girl in voller Pracht zurück. Die Boulevardzeitung hatte seit Freitag überraschend darauf verzichtet, auf Seite 3 barbusige Frauen abzubilden. Das selbstauferlegte Nackt-Moratorium hielt allerdings nicht einmal eine Woche.

«Nach jüngsten Medienberichten möchten wir klarstellen, dass dies Seite 3 ist und es sich hier um ein Bild von Nicole, 22, aus Bournemouth handelt», beschrieb das Boulevardblatt das ... weiter lesen

12:48

Donnerstag
22.01.2015, 12:48

Medien / Publizistik

«24 heures» und «Tribune de Genève» führen Metered Paywall ein

Nach dem «Tages-Anzeiger» und dem «Bund» ist die Reihe nun an den Westschweizer Zeitungen: Am Donnerstag führen «24 heures» und «Tribune de Genève» ein Bezahlmodell ein. «Die Einf ... weiter lesen

Nach dem «Tages-Anzeiger» und dem «Bund» ist die Reihe nun an den Westschweizer Zeitungen: Am Donnerstag führen «24 heures» und «Tribune de Genève» ein Bezahlmodell ein. «Die Einführung wurde seit März 2014 schrittweise für verschiedene Marken von Tamedia vorgenommen, nach einem Zeitplan zu Beginn des Projekts», so Patrick Matthey, Pressesprecher von Tamedia Publications romandes, gegenüber dem Klein Report.

Für beide Westschweizer Zeitungen sei die Metered Paywall gewählt worden, so Matthey. Während die Abonnenten der beiden Zeitungen weiterhin einen unbegrenzten Zugang zu den ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
22.01.2015, 12:40

Medien / Publizistik

Aus Wella-Erben werden Suhrkamp-Aktionäre

Der jahrelange Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag ist entschieden. So konnte die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz die Darmstädter Unternehmerfamilie Ströher als neue Aktionäre verpflichten: Die Wella-Erben Sylvia und ... weiter lesen

Der jahrelange Machtkampf um den Suhrkamp-Verlag ist entschieden. So konnte die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz die Darmstädter Unternehmerfamilie Ströher als neue Aktionäre verpflichten: Die Wella-Erben Sylvia und Ulrich Ströher erwerben die Aktienmehrheit.

Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft soll die jahrelange Auseinandersetzung mit dem Hamburger Medienunternehmer Hans Barlach als Minderheitseigentümer beenden. So verliert der 59-Jährige durch die Schaffung der neuen ... weiter lesen

11:42

Donnerstag
22.01.2015, 11:42

Medien / Publizistik

Chefredaktor verlässt SWI Swissinfo.ch

Der Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt SWI Swissinfo.ch per Ende Februar. Interimistisch übernimmt ab dem 1. März der bisherige Stellvertreter Reto Gysi von Wartburg die editoriale Verantwortung.

SWI ... weiter lesen

Der Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt SWI Swissinfo.ch per Ende Februar. Interimistisch übernimmt ab dem 1. März der bisherige Stellvertreter Reto Gysi von Wartburg die editoriale Verantwortung.

SWI Swissinfo.ch will im laufenden Jahr seine publizistische Leitung neu organisieren. Neben dem Chefredaktor ad interim Gysi von Wartburg werden ab dem 1. März auch der Leiter der Redaktion ... weiter lesen

22:18

Mittwoch
21.01.2015, 22:18

Medien / Publizistik

Nachrichtenportal NZZ.at startet ohne Ressorts

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten ... weiter lesen

nzzat-Klein_Report

Die NZZ startet am Mittwoch den österreichischen Ableger NZZ.at. Das Nachrichtenportal setzt nicht auf konventionelle Ressorts, sondern kommt mit drei Themenbereichen aus: Nachrichten, Phänomene und Club.

«Unter Nachrichten bieten wir schnell zugängliche News», erklärte der österreichische Presseverantwortliche Rudi Fussi dem Klein Report am Dienstag. «Unter Phänomene bündeln wir Analysen und ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.01.2015, 22:08

Medien / Publizistik

NZZ.at ist kein Test für den deutschen Markt

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies ... weiter lesen

startnzz-Kleinreport

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert am Mittwoch in Österreich das Onlineangebot NZZ.at. Der Start im östlichen Nachbarland soll aber nicht die Vorstufe des Starts in Deutschland sein, dies erklärte NZZ-Pressesprecherin Myriam Käser am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Auf die Frage, ob NZZ.at die Generalprobe vor dem Roll-out in Deutschland sei, meinte sie: «Nein, das ist nicht zutreffend. Deutschland ist ein völlig anderes Umfeld. Unser Engagement in Österreich ... weiter lesen

20:17

Mittwoch
21.01.2015, 20:17

Medien / Publizistik

«Rebell» macht Kommunikation für NZZ Österreich

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ- ... weiter lesen

Rudi Fussi war schon in drei Parteien

«Rudi ist als Kommunikations- und Politikberater fester Bestandteil der österreichischen Öffentlichkeit», heisst es auf der Webseite der Agentur Mind Worker über den Geschäftsführer der österreichischen Agentur und NZZ-Österreich-Berater Rudi Fussi.

Fussi ist seit einem Jahr beim Aufbau des österreichischen Ablegers der NZZ mit dabei. «Die NZZ ist eine der drei Top-Medienmarken in Europa», erklärte Fussi gegenüber dem Klein Report, warum ihn ... weiter lesen