Samstag
24.01.2015, 16:48
Telefondatenspeicherung von sechs auf zwölf Monate erhöht
Nach dem Ständerat hat sich auch die Nationalratskommission für eine längere Speicherung von Telefondaten von sechs auf zwölf Monate ausgesprochen. Inskünftig können die Strafverfolgungsbeh ... weiter lesen
Nach dem Ständerat hat sich auch die Nationalratskommission für eine längere Speicherung von Telefondaten von sechs auf zwölf Monate ausgesprochen. Inskünftig können die Strafverfolgungsbehörden selbst nach zwölf Monaten herausfinden, wer wann mit wem und wie lange telefoniert hat. Die Daten müssen jedoch nicht zwingend in der Schweiz aufbewahrt werden.
Noch nicht entschieden ist dagegen die Frage, inwiefern sogenannte Staatstrojaner in Computer eingeschleust werden dürfen ... weiter lesen