Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:48

Samstag
24.01.2015, 16:48

Medien / Publizistik

Telefondatenspeicherung von sechs auf zwölf Monate erhöht

Nach dem Ständerat hat sich auch die Nationalratskommission für eine längere Speicherung von Telefondaten von sechs auf zwölf Monate ausgesprochen. Inskünftig können die Strafverfolgungsbeh ... weiter lesen

Nach dem Ständerat hat sich auch die Nationalratskommission für eine längere Speicherung von Telefondaten von sechs auf zwölf Monate ausgesprochen. Inskünftig können die Strafverfolgungsbehörden selbst nach zwölf Monaten herausfinden, wer wann mit wem und wie lange telefoniert hat. Die Daten müssen jedoch nicht zwingend in der Schweiz aufbewahrt werden.

Noch nicht entschieden ist dagegen die Frage, inwiefern sogenannte Staatstrojaner in Computer eingeschleust werden dürfen ... weiter lesen

22:14

Freitag
23.01.2015, 22:14

Medien / Publizistik

US-Journalist muss wegen Link zu gestohlenen Daten fünf Jahre hinter Gitter

Der US- Journalist Barrett Brown ist zu einer fünfjährigen Haftstrafe und zu einer Zahlung von 890 000 Dollar verurteilt worden. Das Gericht in Dallas sprach ihn schuldig, an ... weiter lesen

Barret Brown sitzt seit 28 Monaten in Haft

Der US- Journalist Barrett Brown ist zu einer fünfjährigen Haftstrafe und zu einer Zahlung von 890 000 Dollar verurteilt worden. Das Gericht in Dallas sprach ihn schuldig, an dem Hack auf den privaten Nachrichtendienst Stratfor im Jahr 2011 beteiligt gewesen zu sein. Zudem habe er einen Computer bei der Hausdurchsuchung versteckt und den ermittelnden FBI-Beamten bedroht.

Beim Hackerangriff auf Stratfor durch das Hackerkollektiv Anonymous wurden 2011 interne E-Mails und Kreditkartendaten ... weiter lesen

11:20

Freitag
23.01.2015, 11:20

Medien / Publizistik

«Huffington Post» erhöht Videoanteil massiv

Die «Huffington Post» treibt die Multimedialisierung ihrer Webseite voran. «Wir haben uns auch das Ziel gesteckt, mehr Bewegtbildinhalte auf die Seite zu bekommen - wir planen ein Verhältnis von 50 ... weiter lesen

Die «Huffington Post» treibt die Multimedialisierung ihrer Webseite voran. «Wir haben uns auch das Ziel gesteckt, mehr Bewegtbildinhalte auf die Seite zu bekommen - wir planen ein Verhältnis von 50 Prozent Text und 50 Prozent Video», sagte die Gründerin der Onlinezeitung, Arianna Huffington, in der Printausgabe der «Süddeutschen Zeitung». Bisher sind nur vereinzelt Videobeiträge auf der Webseite zu finden.

Vor zehn Jahren lancierte Huffington die nach ihr selbst benannten Plattform in den USA und ist mittlerweise international tätig ... weiter lesen

08:10

Freitag
23.01.2015, 08:10

Medien / Publizistik

«Legida»-Demonstranten greifen Journalisten an

Demonstranten der Protestbewegung «Leipziger Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes» (Legida) haben am Mittwochabend in Leipzig Journalisten tätlich angegriffen. Danach erstatteten zwei Journalisten bei der Polizei am Donnerstagmorgen ... weiter lesen

Demonstranten der Protestbewegung «Leipziger Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes» (Legida) haben am Mittwochabend in Leipzig Journalisten tätlich angegriffen. Danach erstatteten zwei Journalisten bei der Polizei am Donnerstagmorgen Anzeige. Neben den Angriffen auf Journalisten wurden auch Polizisten verletzt und Brandanschläge auf Züge verübt.

Bereits zum zweiten Mal versammelte sich die islamfeindliche Legida-Bewegung in Leipzig. Gemäss der Polizeidirektion ... weiter lesen

08:10

Freitag
23.01.2015, 08:10

Medien / Publizistik

«Overcoverage» am World Economic Forum in Davos

War das World Economic Forum noch vor 30 Jahren ein Insider-Anlass, über dessen Inhalte nur wenig nach aussen sickerte, so ist heutzutage schon fast das Gegenteil der Fall. Immer mehr ... weiter lesen

SusanneWille

War das World Economic Forum noch vor 30 Jahren ein Insider-Anlass, über dessen Inhalte nur wenig nach aussen sickerte, so ist heutzutage schon fast das Gegenteil der Fall. Immer mehr Medien aus aller Welt berichten über das jährliche «Treffen der Neuzeitkönige».

Ob am Radio, am Fernsehen oder online: Mit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erlebt das Publikum das WEF hautnah. Neben der umfassenden Berichterstattung über das Wirtschaftstreffen ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
22.01.2015, 20:10

Medien / Publizistik

Stockschläge für saudischen Blogger erneut aus gesundheitlichen Gründen verschoben

Die öffentliche Bestrafung des saudischen Bloggers und Internetaktivisten Raif Badawi mit 50 Stockschlägen ist erneut verschoben worden. Ein achtköpfiges Ärzteteam habe entschieden, dass Badawis gesundheitlicher Zustand dafür ... weiter lesen

Die öffentliche Bestrafung des saudischen Bloggers und Internetaktivisten Raif Badawi mit 50 Stockschlägen ist erneut verschoben worden. Ein achtköpfiges Ärzteteam habe entschieden, dass Badawis gesundheitlicher Zustand dafür noch immer zu schlecht sei, teilte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International mit.

Badawi war im Mai zu zehn Jahren Haft und ingesamt 1000 Stockschlägen verurteilt worden, weil er im Netz den Islam beleidigt haben soll. Vor zwei Wochen erhielt er die ersten 50 Stockschläge und befindet ... weiter lesen

18:16

Donnerstag
22.01.2015, 18:16

Medien / Publizistik

Struktur der publizistischen Leitung der NZZ

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die ... weiter lesen

Was bereits bekannt ist, teilt der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe nun noch offiziell mit: Die publizistische Leitung der NZZ umfasse in Zukunft drei Funktionen. Es gibt einen Chefredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung», einen Chefredaktor für die «NZZ am Sonntag» und «die neu geschaffene Funktion des Leiters neue Publizistik», teilte der Verlag am Mittwochmorgen mit.

Gemeinsam seien die drei Personen als publizistische Leitung der NZZ für die Umsetzung der erforderlichen ... weiter lesen