Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:26

Donnerstag
19.02.2015, 21:26

Medien / Publizistik

Kudelski mit steigendem Umsatz und weniger Gewinn

Kudelski hat seinen Umsatz und Betriebsgewinn steigern können. Die Einnahmen des Verschlüsselungstechnikunternehmens stiegen 2014 um 7% auf 895,1 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn fiel mit 68,1 Millionen ... weiter lesen

Kudelski hat seinen Umsatz und Betriebsgewinn steigern können. Die Einnahmen des Verschlüsselungstechnikunternehmens stiegen 2014 um 7% auf 895,1 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn fiel mit 68,1 Millionen Franken 25% höher aus als im Vorjahr.

Der Reingewinn sank dagegen mit 33,1 Millionen Franken um fast einen Viertel. Grund dafür sind laut dem Waadtländer Unternehmen Verluste aus Aktivitäten, die nicht mehr weitergeführt werden. Positiv ... weiter lesen

11:38

Donnerstag
19.02.2015, 11:38

Medien / Publizistik

«Süddeutsche Zeitung» streitet Schleichwerbe-Vorwürfe ab

Eine alte Geschichte in neuem Aufguss versetzt zur Zeit die deutsche Medienszene in Aufruhr: Sebastian Heiser, ehemaliger Redaktor im Ressort Sonderthemen der «Süddeutschen Zeitung», erhebt auf seiner privaten Webseite ... weiter lesen

Eine alte Geschichte in neuem Aufguss versetzt zur Zeit die deutsche Medienszene in Aufruhr: Sebastian Heiser, ehemaliger Redaktor im Ressort Sonderthemen der «Süddeutschen Zeitung», erhebt auf seiner privaten Webseite schwere Vorwürfe gegen die Publikation. Diese habe auf den Sonderthemen-Seiten bewusst Redaktion und Werbung vermischt und sogar eine Anleitung zur Steuerhinterziehung gegeben.

2007 war Sebastian Heiser für zehn Wochen bei der Zeitung angestellt. Er behauptet, die Themen auf den Sonderthemen-Seiten ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
18.02.2015, 15:05

Medien / Publizistik

Dokumentarfilm zum «Coming-out» von Whistleblower Edward Snowden

Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich «Citizen Four» nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA ... weiter lesen

Whistleblower Edward Snowden (l.) packt aus

Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich «Citizen Four» nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegt Poitras mit dem Journalisten Glenn Greenwald nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. Es ist Edward Snowden.

Poitras bewusst einseitig gehaltener Dokumentarfilm «Citizenfour» ist ein Thriller aus der Wirklichkeit, in dem sich die dramatischen ... weiter lesen

13:26

Mittwoch
18.02.2015, 13:26

Medien / Publizistik

Schwedischer Karikaturist taucht nach Anschlägen in Kopenhagen unter

Der schwedische Karikaturist Lars Vilks ist untergetaucht. Vilks fühlte sich als das Ziel einer der Anschläge in Kopenhagen vom Wochenende und will sich deshalb nicht länger in ... weiter lesen

Der schwedische Karikaturist Lars Vilks ist untergetaucht. Vilks fühlte sich als das Ziel einer der Anschläge in Kopenhagen vom Wochenende und will sich deshalb nicht länger in seinem Haus in Südschweden aufhalten.

«Es war ein tragisches Ereignis, aber ich bin nicht persönlich davon betroffen. Es ist zur Routine geworden», sagte Vilks am Montag gegenüber ... weiter lesen

21:15

Dienstag
17.02.2015, 21:15

Medien / Publizistik

Tamedia bündelt die Verlagsleitung der Berner und Zürcher Regionalzeitungen

Der Unternehmensbereich Regionalmedien Deutschschweiz von Tamedia organisiert die Verlagsleitung in Bern neu. Die Leitung des Verlags in Bern (mit «BZ Berner Zeitung», «BZ Langenthaler Tagblatt», «Der Bund», «BO Berner Oberl ... weiter lesen

Der Unternehmensbereich Regionalmedien Deutschschweiz von Tamedia organisiert die Verlagsleitung in Bern neu. Die Leitung des Verlags in Bern (mit «BZ Berner Zeitung», «BZ Langenthaler Tagblatt», «Der Bund», «BO Berner Oberländer», «TT Thuner Tagblatt» und «Bernerbär») übernimmt per 1. April Robin Tanner, der bereits die Verlagsleitung der Zürcher Regionalzeitungen innehat.

Mit der neuen, zentral geführten Verlagsleitung soll die Kooperation zwischen der «BZ Berner Zeitung» und den Zürcher ... weiter lesen

21:08

Dienstag
17.02.2015, 21:08

Medien / Publizistik

Silvio Lebrument: «Die Infrastruktur von Radio Grischa war veraltet»

Radio Grischa sendet ab Dienstag unter dem neuen Namen Radio Südostschweiz und verbreitet sein Programm neu bis ins Glarnerland hinein. «Dort können wir nicht unter dem Namen Radio ... weiter lesen

Radio Grischa sendet ab Dienstag unter dem neuen Namen Radio Südostschweiz und verbreitet sein Programm neu bis ins Glarnerland hinein. «Dort können wir nicht unter dem Namen Radio Grischa auftreten», meint Andrea Masüger, CEO der Somedia. «Ds Radio vu do» bleibe aber «ds Radio vu do».

Der Klein Report wollte von Silvio Lebrument wissen, wie es genau zur Sendegebietserweiterung bis ins Glarnerland kam: «Das Sendegebiet wird über die Konzession definiert», sagt der Geschäftsführer ... weiter lesen

19:56

Dienstag
17.02.2015, 19:56

Medien / Publizistik

Barack Obama macht sich zum Blödel-Präsidenten

Ein Facebook-Video zeigt Barack Obama als Blödel-Präsidenten und verbreitet sich momentan erfolgreich im Netz. Um auch jüngere Wählerinnen und Wähler für sich und die ... weiter lesen

Obama

Ein Facebook-Video zeigt Barack Obama als Blödel-Präsidenten und verbreitet sich momentan erfolgreich im Netz. Um auch jüngere Wählerinnen und Wähler für sich und die US-Gesundheitsreform («Obamacare») zu gewinnen, startete das Weisse Haus eine Onlineoffensive.

Nebst Interviews mit ausgewählten YouTube-Stars gelang den Polit-Strategen mit einem knapp zweiminütigen Clip ein kurioser Geniestreich. Darin sieht man Obama beim Posieren vor dem Spiegel, Grimassen schneiden und ein Selfie-Bild knipsen. Die Szenen ... weiter lesen