Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:42

Dienstag
09.06.2015, 08:42

Medien / Publizistik

«Gottvater der Intimbeichte» Paul Sahner ist tot

Der Journalist Paul Sahner ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntag in Marquartstein (Chiemgau) einem Herzinfarkt.
Sahner wurde durch seine journalistischen Arbeiten im Klatschgewerbe berühmt ... weiter lesen

Paul

Der Journalist Paul Sahner ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntag in Marquartstein (Chiemgau) einem Herzinfarkt.
Sahner wurde durch seine journalistischen Arbeiten im Klatschgewerbe berühmt und erwarb sich den Ruf eines Mannes, dem sich Prominente anvertrauen können. Ebenfalls war er Chefreporter der «Bunten» sowie einer der bedeutstenden Gesellschaftsreporter Deutschlands oder, wie die «taz» einmal schrieb, der «Gottvater der Intimbeichte».

Die «Bunte»-Chefredaktorin Patricia Riekel äussert sich zu ... weiter lesen

23:20

Montag
08.06.2015, 23:20

Medien / Publizistik

barfi.ch: «Passende Internetangebote» für die Region Basel

Der Klein Report traf sich mit Medienwissenschaftler Klaus Neumann-Braun, der mit Christian Heeb, Fibo Deutsch und Jörg Kachelmann und dem neuen barfi.ch-Portal für frischen Wind in der ... weiter lesen

Christian Heeb auf dem Basler Barfüsserplatz

Der Klein Report traf sich mit Medienwissenschaftler Klaus Neumann-Braun, der mit Christian Heeb, Fibo Deutsch und Jörg Kachelmann und dem neuen barfi.ch-Portal für frischen Wind in der Medienwelt sorgt.

«Christian Heeb und ich arbeiten beide separat seit langer Zeit im Bereich der Medien. Wir beide sind innovationsfreudige Macher und ... weiter lesen

21:35

Montag
08.06.2015, 21:35

Medien / Publizistik

Goldbach verkauft adriatisches Geschäft an Pristop

Die Goldbach-Verhandlungen über den geplanten Verkauf aller Anteile in den Ländern Kroatien, Serbien und Slowenien konnten in gutem Einvernehmen geführt werden. Die Goldbach Group veräussert somit ihr ... weiter lesen

Die Goldbach-Verhandlungen über den geplanten Verkauf aller Anteile in den Ländern Kroatien, Serbien und Slowenien konnten in gutem Einvernehmen geführt werden. Die Goldbach Group veräussert somit ihr adriatisches Geschäft an den Partner und bisherigen Minderheitsgesellschafter Pristop Skupina d.o.o. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

«Unser Engagement in dieser Region hat nicht die erwünschten Resultate ergeben», meint der Goldbach-Group-CEO Michi ... weiter lesen

14:06

Montag
08.06.2015, 14:06

Medien / Publizistik

Riad: Saudischer Blogger erfährt keine Milde

Das harte und weltweit heftig umstrittene Urteil gegen den liberalen saudischen Blogger Raid Badawi wurde am Sonntag vom höchsten Gericht Saudi Arabiens bestätigt.

Das Gericht folgt einer sehr ... weiter lesen

Das harte und weltweit heftig umstrittene Urteil gegen den liberalen saudischen Blogger Raid Badawi wurde am Sonntag vom höchsten Gericht Saudi Arabiens bestätigt.

Das Gericht folgt einer sehr strikten Auslegung der Scharia. Der 31-jährige Badawi muss demnach wegen seiner Beleidigung des ... weiter lesen

11:15

Montag
08.06.2015, 11:15

Medien / Publizistik

«Cannabis»-Buchautor: «Ein echtes Umdenken kann ich in den Medien bislang nicht feststellen»

Der «Basler Zeitung»-Journalist Mischa Hauswirth zeigt in seinem neuen Buch «Der Cannabis-Irrsinn: Warum uns das Verbot schadet» unter anderem mit neusten Zahlen auf, wie krass die europäische Cannabis-Verbotspolitik ... weiter lesen

cannabis-irrsinn-micha-hauswirth-klein-report

Der «Basler Zeitung»-Journalist Mischa Hauswirth zeigt in seinem neuen Buch «Der Cannabis-Irrsinn: Warum uns das Verbot schadet» unter anderem mit neusten Zahlen auf, wie krass die europäische Cannabis-Verbotspolitik gescheitert ist und weshalb nur ein Ende der Prohibition verbunden mit dem Einstieg in ein Regulationsmodell den Teufelskreis zu durchbrechen vermag.

Der Klein Report befragte den Autor nach der Rolle der Medien in der ganzen Diskussion: «Ein echtes Umdenken kann ich in den ... weiter lesen

22:08

Sonntag
07.06.2015, 22:08

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger: «Nur die AZ Medien und Somedia profitieren von einer Annahme der RTVG-Vorlage»

Mit Blick auf den Abstimmungsdiskurs in den Medien ist es keineswegs so, dass Contra-Stimmen per se grössere Resonanz finden als Pro-Stimmen. «Die Abzocker-Initiative oder das Raumplanungsgesetz sind nur zwei ... weiter lesen

mark-eisenegger-foeg-klein-report

Mit Blick auf den Abstimmungsdiskurs in den Medien ist es keineswegs so, dass Contra-Stimmen per se grössere Resonanz finden als Pro-Stimmen. «Die Abzocker-Initiative oder das Raumplanungsgesetz sind nur zwei Beispiele für Vorlagen, bei denen die Pro-Stimmen deutlich überwogen», meint Mark Eisenegger vom Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich gegenüber dem Klein Report.

Was bei der RTVG-Vorlage für den bisherigen Contra-Überhang eine Rolle spiele, sei erstens die ausserordentlich hohe ... weiter lesen

22:18

Samstag
06.06.2015, 22:18

Medien / Publizistik

RTVG: Wie unabhängig informieren die Medien?

Laut der jüngsten SRG-Trendumfrage steht der Ausgang der RTVG-Abstimmung «auf Messers Schneide». Umso wichtiger ist nun also, wo und wie sich die momentan noch 10 Prozent unentschlossenen Wählerinnen ... weiter lesen

mark-eisenegger-klein-report

Laut der jüngsten SRG-Trendumfrage steht der Ausgang der RTVG-Abstimmung «auf Messers Schneide». Umso wichtiger ist nun also, wo und wie sich die momentan noch 10 Prozent unentschlossenen Wählerinnen und Wähler informieren.

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich hat unter Studienleiter Mark Eisenegger die mediale Ausgewogenheit der RTVG-Berichterstattung ... weiter lesen