Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:32

Montag
27.04.2015, 18:32

Medien / Publizistik

Dino-Treff – das Herz des Schweizer Rockgeschäfts

Zweimal im Jahr streichen sich einige Showbiz-Cracks von einst ein Datum dick in ihrer Agenda an: Dino-Treff. Dino deshalb, weil sich die Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts zum Lunch im ... weiter lesen

Musik-Anekdoten im Restaurant Sonnenberg

Zweimal im Jahr streichen sich einige Showbiz-Cracks von einst ein Datum dick in ihrer Agenda an: Dino-Treff. Dino deshalb, weil sich die Dinosaurier des helvetischen Musikgeschäfts zum Lunch im Zürcher Fifa-Restaurant Sonnenberg treffen. Kürzlich fand das Dino-Meeting bereits zum 25. Mal statt. 

Dabei hatte es einst völlig spontan begonnen, bei einer Einladung von Pierre F. Haesler in den Gourmettempel «Wirtschaft zum Wiesengrund» bei 18-Punkte-Koch Hans-Peter Hussong in ... weiter lesen

14:21

Montag
27.04.2015, 14:21

Medien / Publizistik

Kritik an Anzeigenverkauf und Immobilienverkauf bei der NZZ

Die NZZ verkauft zu wenig Anzeigen, dafür zu viele der eigenen Liegenschaften. So lautet die zusammengefasste Kritik an der Verkaufsstrategie der NZZ, die ehemalige NZZ-Mitarbeiter anlässlich der Generalversammlung ... weiter lesen

NZZ-Immobilie-Muhlebachstrasse-52-Zurich-Klein-Report

Die NZZ verkauft zu wenig Anzeigen, dafür zu viele der eigenen Liegenschaften. So lautet die zusammengefasste Kritik an der Verkaufsstrategie der NZZ, die ehemalige NZZ-Mitarbeiter anlässlich der Generalversammlung mit einem Flugblatt kundgetan haben.

Nachdem Markus Somm als Chefredaktor vorgeschlagen worden sei, habe ein Inserent das Budget halbiert, ein weiterer Inserent habe aufgrund der schlechten Präsentation sein Budget zusammengestrichen ... weiter lesen

22:12

Sonntag
26.04.2015, 22:12

Medien / Publizistik

Medienministerin Leuthard fordert Verleger zu GAV-Verhandlungen auf

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich ... weiter lesen

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich spürbar positiv auf das Qualitätsniveau aus, sagte die Medienministerin am Freitag gegenüber der «Südostschweiz» und der «Aargauer Zeitung».

«Gesamtarbeitsverträge sind Sache der Sozialpartner, der Bundesrat mischt sich weder bei den Metallarbeitern noch bei den Detailhändlern noch bei den Medienschaffenden ein», meinte Leuthard, um ... weiter lesen

19:12

Sonntag
26.04.2015, 19:12

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» und «Spiegel online» starten Dialekt-Quiz

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit 10.15 Uhr, die der Schweizer als Viertel ab zähni, der Ostdeutsche als Viertel elf und der Oberösterreicher als Viertel nach zehn ausspricht.

Das Sprachquiz wird am Samstag auf den Newsnet-Seiten aufgeschaltet. Begleitet wird das Quiz von einer Artikelserie zum Thema Dialekte und ihre Bedeutung in der Schweiz ... weiter lesen

16:11

Samstag
25.04.2015, 16:11

Medien / Publizistik

Deutscher Journalisten-Verband übt Kritik wegen Einschränkungen beim Tugce-Prozess

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Michael Konken, wirft dem Landgericht Darmstadt vor, dass für die Journalisten «unerträgliche Zustände» herrschen würden. Nach Informationen des Verbandes d ... weiter lesen

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Michael Konken, wirft dem Landgericht Darmstadt vor, dass für die Journalisten «unerträgliche Zustände» herrschen würden. Nach Informationen des Verbandes dürften Journalisten im Gerichtssaal keine Laptops benutzen und längere Prozesspausen, die die Journalisten für die Berichterstattung nutzen könnten, seien nicht vorgesehen.

Ausserdem sollen Medienvertreter die Akkreditierung verlieren, wenn sie den Gerichtssaal verlassen würden, berichtet der DJV. Das Landgericht Darmstadt hatte die Zahl der ... weiter lesen

13:40

Freitag
24.04.2015, 13:40

Medien / Publizistik

Kinderkrankheiten von NZZ.at sind behoben

Das Online-Angebot in Österreich NZZ.at ist gemäss NZZ-CEO Veit Dengler «sehr gut gestartet». Allerdings gibt es Kritik am Projekt im Ausland, da es den Ansprüchen des Verlagshauses ... weiter lesen

Das Online-Angebot in Österreich NZZ.at ist gemäss NZZ-CEO Veit Dengler «sehr gut gestartet». Allerdings gibt es Kritik am Projekt im Ausland, da es den Ansprüchen des Verlagshauses nicht gerecht werde.

«NZZ.at ist nichts anderes als ein persönliches Vehikel für den österreichischen CEO», so Jürg Dedial, ehemaliger Auslandredaktor der NZZ, gegenüber dem Klein Report. Er hatte zusammen mit weiteren fünf ehemaligen NZZ-Mitarbeitern ein Flugblatt verfasst ... weiter lesen

08:15

Freitag
24.04.2015, 08:15

Medien / Publizistik

Zwei Schweizer Autoren von der International Skiing History Association ausgezeichnet

Die International Skiing History Association aus den USA hat zum ersten Mal zwei Schweizer Autoren mit einem Preis ausgezeichnet. Max D. Amstutz und Michael Lütscher erhielten den Ullr Award ... weiter lesen

Die International Skiing History Association aus den USA hat zum ersten Mal zwei Schweizer Autoren mit einem Preis ausgezeichnet. Max D. Amstutz und Michael Lütscher erhielten den Ullr Award, der für historische Beiträge zum Skifahren vergeben wird.

Michael Lütscher erhielt den Preis für sein Buch «Schnee, Sonne und Stars» zum 150-Jahr-Jubiläum des Wintertourismus. «Den Anstoss gaben wunderschöne Fotos», schwärmte Lütscher am Donnerstag ... weiter lesen