Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:26

Mittwoch
03.06.2015, 12:26

Medien / Publizistik

Happy Birthday Publisuisse: Tschau Sepp!

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde ... weiter lesen

Sven Epiney und Roger de Weck

«... und eine News habe ich noch: Sepp Blatter ist zurückgetreten». Mit diesen Worten hat Starmoderator Sven Epiney die Jubiläumsfeierlichkeiten zu «50 Jahre Publisuisse» am Dienstagabend im Giardino Verde im zürcherischen Uitikon mit einem Knaller eröffnet. Ein Raunen ging durch die geladenene Gästeschaar, wobei Epiney gekonnt in den weiteren Verlauf des Abends überleitete.

Danach lauschte der Klein Report zusammen mit rund 600 hochkarätigen Gästen gespannt den Reden von Roger de Weck ... weiter lesen

14:32

Dienstag
02.06.2015, 14:32

Medien / Publizistik

Klaus J. Stöhlker: «Sepp Blatter ist eine liebe, treue Person»

Trotz seiner 79 Jahre wurde Sepp Blatter zum fünften Mal zum Präsidenten der Fifa gewählt. Weil es aus allen Richtungen Kritik in seine Richtung hagelt, wird in ... weiter lesen

Sepp-Blatter-Fifa-Stohlker-Klein-Report

Trotz seiner 79 Jahre wurde Sepp Blatter zum fünften Mal zum Präsidenten der Fifa gewählt. Weil es aus allen Richtungen Kritik in seine Richtung hagelt, wird in der Schweiz nun ein Imageschaden befürchtet.

«Seine Leistungen sind besser als sein Image», so äussert sich PR-Profi Klaus J. Stöhlker auf Anfrage des Klein Reports über ... weiter lesen

14:31

Dienstag
02.06.2015, 14:31

Medien / Publizistik

Umfrage zum Fifa-Skandal: «Mit Blatter hat die Schweiz ein schlechtes Vorbild»

«Ein sehr polarisierendes Gesprächsthema. Die Schweiz hat sich mit Sepp Blatter in ein schlechtes Licht gerückt», meint ein Schweizer Familienvater.
Zwei Holländer, welche in der Schweiz wohnhaft ... weiter lesen

«Ein sehr polarisierendes Gesprächsthema. Die Schweiz hat sich mit Sepp Blatter in ein schlechtes Licht gerückt», meint ein Schweizer Familienvater.
Zwei Holländer, welche in der Schweiz wohnhaft sind, finden: «Da die Fifa einen grossen Schutz genoss, der immer mehr schwindet, kommen solche Skandale schneller zum Vorschein. Mit Blatter bekommt die Schweiz ein schlechtes Vorbild.»

Auf die Frage des Klein Reports, wie stark das Image der Schweiz denn nun angeschlagen sei, meinte ein 16-jähriger Student ... weiter lesen

13:14

Dienstag
02.06.2015, 13:14

Medien / Publizistik

Markwalder: Amtsgeheimnis «nur geringfügig» verletzt

Christa Markwalder hat zwar das Amtsgeheimnis formell verletzt. Aber die Verletzung ist derart geringfügig, dass das Büro des Nationalrats keine disziplinarischen Massnahmen gegen die FDP-Nationalrätin ergreift.

Dies ... weiter lesen

Christa Markwalder hat zwar das Amtsgeheimnis formell verletzt. Aber die Verletzung ist derart geringfügig, dass das Büro des Nationalrats keine disziplinarischen Massnahmen gegen die FDP-Nationalrätin ergreift.

Dies sei einstimmig beschlossen worden, wie der Nationalratspräsident Stéphane Rossini am Montag mitteilte. Das Büro habe die ... weiter lesen

11:02

Dienstag
02.06.2015, 11:02

Medien / Publizistik

Sara Danius an der Spitze der Literaturpreisjury

Die Literaturnobelpreisjury wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau angeführt. Die Literaturwissenschaftlerin Sara Danius trat am Montag in die Fussstapfen von Peter Englund als Ständigem Sekretär ... weiter lesen

Klein_Report_Sara_danius

Die Literaturnobelpreisjury wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau angeführt. Die Literaturwissenschaftlerin Sara Danius trat am Montag in die Fussstapfen von Peter Englund als Ständigem Sekretär. 

Danius ist seit zwei Jahren Professorin für Literaturwissenschaft an der Uni in ihrer Heimatstadt Stockholm. Sie hat in den USA, in England und in Deutschland als Literaturwissenschaftlerin geforscht und zu Marcel Proust, Gustave Flaubert und James Joyce veröffentlicht ... weiter lesen

09:04

Dienstag
02.06.2015, 09:04

Medien / Publizistik

Ägypten: «nur auf dem Papier» mehr Presse- und Meinungsfreiheit

Sie sollen zu Chaos angestiftet und falsche Information verbreitet haben: Im April verurteilte ein ägyptisches Gericht die drei Journalisten Abdullah al-Facharani, Samhi Mustafa und Mohamed al-Adli zu lebenslanger Haft. Anl ... weiter lesen

Sie sollen zu Chaos angestiftet und falsche Information verbreitet haben: Im April verurteilte ein ägyptisches Gericht die drei Journalisten Abdullah al-Facharani, Samhi Mustafa und Mohamed al-Adli zu lebenslanger Haft. Anlässlich des Deutschlandbesuchs von Ägyptens Präsident Abdelfattah al-Sisi fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Freilassung aller Journalisten, die wegen ihrer Arbeit im Gefängnis sitzen.

Eine «Kommandozentrale» sollen sie aufgebaut haben, um unwahre Informationen und manipulierte Bilder von ... weiter lesen

22:07

Montag
01.06.2015, 22:07

Medien / Publizistik

Kulturverbände skandieren «Ja zur Kultur»

Morgen Dienstag früh werden Kulturschaffende in Bern auf dem Bundesplatz erscheinen und ihr «Ja zur Kultur» skandieren. Der Nationalrat diskutiert über die Kulturbotschaft für die Jahre 2016 bis ... weiter lesen

Morgen Dienstag früh werden Kulturschaffende in Bern auf dem Bundesplatz erscheinen und ihr «Ja zur Kultur» skandieren. Der Nationalrat diskutiert über die Kulturbotschaft für die Jahre 2016 bis 2020. 

Mit von der Partie: «More than Honey»-Macher Markus Imhoof, Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger, «Herbstzeitlosen»-Regisseurin Bettina Oberli und viele andere mehr. Die Aktion wird von vielen ... weiter lesen