Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:26

Montag
13.07.2015, 22:26

Medien / Publizistik

Heinz Vögeli von der VBZ: «Wir ziehen uns vom Portal westnetz.ch zurück»

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) bieten neuen Lesestoff auf dem Portal vbzonline.ch. Zu finden sind Stadtgeschichten über Mobilität, grün-urbanen Lifestyle, Fahrgäste, Tagträume und Visionen. Dies ... weiter lesen

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) bieten neuen Lesestoff auf dem Portal vbzonline.ch. Zu finden sind Stadtgeschichten über Mobilität, grün-urbanen Lifestyle, Fahrgäste, Tagträume und Visionen. Dies mit altbewährten und neuartigen journalistischen Formen und Gefässen.

Der VBZ-Personal- und Kommunikationsleiter Heinz Vögeli sieht im Gespräch mit dem Klein Report durchaus eine Konkurrenz ... weiter lesen

22:20

Montag
13.07.2015, 22:20

Medien / Publizistik

Finanz- und Pharmabranche bei Parteispenden vorne dabei

Politische Parteien erhalten vor allem aus der Finanz- und Pharmabranche Unterstützung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der Vereinigung Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften bei den Top 20 ... weiter lesen

actares-parteispenden-klein-report

Politische Parteien erhalten vor allem aus der Finanz- und Pharmabranche Unterstützung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der Vereinigung Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften bei den Top 20 der Schweizer Börse für die Jahre 2013 und 2014.

Eine Erkenntnis: Die Zahl politisch aktiver SMI-Unternehmen ist über die letzten fünf Jahre hinweg stabil geblieben. Dies ändert ... weiter lesen

16:35

Montag
13.07.2015, 16:35

Medien / Publizistik

Vorsicht Malware-Falle: E-mails mit Absender Fedpol

Seit einigen Tagen werden von Kriminellen E-mails mit dem angeblichen Absender «Bundesamt für Polizei» verbreitet. Eine erste Welle an Mails wurde vorletzte Woche versendet, eine zweite folgte in der ... weiter lesen

fedpol-faelschung-phishing-klein-report

Seit einigen Tagen werden von Kriminellen E-mails mit dem angeblichen Absender «Bundesamt für Polizei» verbreitet. Eine erste Welle an Mails wurde vorletzte Woche versendet, eine zweite folgte in der vergangenen Woche.

In den von den Kriminellen versendeten E-Mails werden die Empfänger darüber informiert, dass ein Verfahren gegen sie ... weiter lesen

12:34

Montag
13.07.2015, 12:34

Medien / Publizistik

Dank Apps & Soziale Medien: Mit Edward Whymper posthum aufs Matterhorn

Am 14. Juli jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns zum 150. Mal. Menschen aus allen Kontinenten begleiten den britischen Matterhorn-Erstbezwinger Edward Whymper auf die Spitze des ikonischen Berges – mit ... weiter lesen

tatort-matterhorn-klein-report

Am 14. Juli jährt sich die Erstbesteigung des Matterhorns zum 150. Mal. Menschen aus allen Kontinenten begleiten den britischen Matterhorn-Erstbezwinger Edward Whymper auf die Spitze des ikonischen Berges – mit ihren Digitalgeräten. Facebook und Apps lassen Triumph und Drama dieses frühen Kapitels des Alpinismus nochmals aufleben.

Wäre Whymper heute noch am Leben, er würde wohl bloggen und twittern. Mit allen damals zur Verfügung stehenden Mitteln ... weiter lesen

18:04

Samstag
11.07.2015, 18:04

Medien / Publizistik

«NZZ Geschichte» neu auch als E-Paper

Die zweite Ausgabe des Magazins «NZZ Geschichte» wird neu auch als E-Paper für Tablets und Smartphones publiziert. Mit der E-Paper-App können User «NZZ Geschichte» auch auf kleinen Bildschirmen ... weiter lesen

NZZ-Geschichte-Klein-Report

Die zweite Ausgabe des Magazins «NZZ Geschichte» wird neu auch als E-Paper für Tablets und Smartphones publiziert. Mit der E-Paper-App können User «NZZ Geschichte» auch auf kleinen Bildschirmen bequem lesen. Die «NZZ Geschichte»-iOS-App gibt es im iTunes-Store. Eine Android-Version folge demnächst, gab der NZZ-Verlag bekannt.

Die E-Paper-App bietet Nicht-Abonnenten die Möglichkeit, «NZZ Geschichte» digital im Einzelverkauf zu ... weiter lesen

19:36

Freitag
10.07.2015, 19:36

Medien / Publizistik

Panoramafreiheit bleibt erhalten: Selfies weiterhin erlaubt!

Noch vor einer Woche formierte sich heftiger Widerstand gegen die Einschränkung des Fotografierens von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken aus Urheberrechtsgründen. Doch das EU-Parlament lehnte am Donnerstag diesen ... weiter lesen

Noch vor einer Woche formierte sich heftiger Widerstand gegen die Einschränkung des Fotografierens von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken aus Urheberrechtsgründen. Doch das EU-Parlament lehnte am Donnerstag diesen Angriff auf die sogenannte Panoramafreiheit ab.

Insbesondere für Medienschaffende, aber auch Fotografen, Bildagenturen oder Lexika wie etwa Wikipedia hätte eine Einschränkung ... weiter lesen

15:58

Freitag
10.07.2015, 15:58

Medien / Publizistik

Martin Schulz kritisiert Verstösse gegen Pressefreiheit

«Die Wandlung des Journalismus in Europa in den letzten 20 Jahren ist dramatisch», erklärte Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments, bei einem Treffen mit Vertretern des ... weiter lesen

martin-schulz-kleinreport

«Die Wandlung des Journalismus in Europa in den letzten 20 Jahren ist dramatisch», erklärte Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments, bei einem Treffen mit Vertretern des neu gegründeten Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Brüssel.

Journalisten wurden ermordet oder von der Polizei angegriffen, mehrere EU-Mitgliedsländer und Nachbarstaaten verschärften ... weiter lesen