Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

20:40

Sonntag
23.08.2015, 20:40

Medien / Publizistik

Eclat an der Verlegersitzung: Marc Walder vs. Pietro Supino

Nachdem am Montag die Swisscom, die SRG und Ringier ihren neuen Vermarktungskoloss angekündigt haben, knallte es «ohne Ende» an der darauffolgenden Strategiesitzung des Verbandes Schweizer Medien.

Beteiligte berichten dem ... weiter lesen

Marc-Walder-Verband-Schweizer-Medien-Klein-Report

Nachdem am Montag die Swisscom, die SRG und Ringier ihren neuen Vermarktungskoloss angekündigt haben, knallte es «ohne Ende» an der darauffolgenden Strategiesitzung des Verbandes Schweizer Medien.

Beteiligte berichten dem Klein Report von «heftigem verbalem Schlagabtausch» zwischen Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino und Ringier-CEO Marc Walder. Supino griff Walder «eher unzimperlich und frontal an», da dieser seine Haltung ... weiter lesen

19:45

Sonntag
23.08.2015, 19:45

Medien / Publizistik

NZZ mit neuem Design und vier Bünden

Chefredaktor Eric Gujer, die drei Stellvertretenden Chefredaktoren Colette GradwohlLuzi Bernet und René Zeller sowie weitere Mitarbeitende aus Redaktion und Verlag haben am Freitagmorgen persönlich die neu lancierte «Neue ... weiter lesen

Eric Gujer verteilt die neue alte «NZZ».

Chefredaktor Eric Gujer, die drei Stellvertretenden Chefredaktoren Colette GradwohlLuzi Bernet und René Zeller sowie weitere Mitarbeitende aus Redaktion und Verlag haben am Freitagmorgen persönlich die neu lancierte «Neue Zürcher Zeitung» auf verschiedenen Zürcher Plätzen verteilt.

Die «Neue Zürcher Zeitung» erscheint in überarbeitetem Design und mit neuer Struktur. Die Print-Publikation wird neu in vier statt drei Bünden angeboten und jeden Freitag komme ein fünfter Bund mit ... weiter lesen

17:12

Samstag
22.08.2015, 17:12

Medien / Publizistik

«WOZ»-Redaktor schiesst gegen Cédric Wermuths «Weltwoche»-Engagement

Unter dem Titel «Alles für den Scheinwerfer» schreibt «WOZ»-Redaktor Daniel Ryser in der Rubrik «Medientagebuch» über das journalistische «Weltwoche»-Engagement von Cédric Wermuth. Der Autor fragt sich ... weiter lesen

woz-medientagebuch-daniel-ryser-cedric-wermuth-roger-koppel-klein-report

Unter dem Titel «Alles für den Scheinwerfer» schreibt «WOZ»-Redaktor Daniel Ryser in der Rubrik «Medientagebuch» über das journalistische «Weltwoche»-Engagement von Cédric Wermuth. Der Autor fragt sich, was mit dem Aargauer SP-Nationalrat los ist, dass er sich von Roger Köppels rechter «Weltwoche» als linkes Feigenblatt einspannen lässt.

Nach ersten erstaunten Reaktionen habe Wermuth mitteilen lassen, er werde das Autorenhonorar dem ProWOZ-Förderverein ... weiter lesen

19:36

Freitag
21.08.2015, 19:36

Medien / Publizistik

Sinkender Umsatz, dafür 203 Millionen Aufwertungsgewinn für search.ch angekündigt

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von ... weiter lesen

Tamedia-Halbjahreszahlen2015-Klein-Report

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von 71,6 Millionen Franken aus, was einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht ... weiter lesen

19:34

Freitag
21.08.2015, 19:34

Medien / Publizistik

Tamedia: Zentraler Werbemarkt schluckt einzelne Bereiche

Spätestens per 2017 findet beim Tamedia-Verlag eine Umstrukturierung statt: Die derzeit dezentral angesiedelten Verkaufsteams werden in einen zentralen Werbemarkt zusammengeführt. Betroffen sind die heutigen Bereiche Tamedia Publications Romandes ... weiter lesen

Marcel Kohler mit mehr Kompetenzen

Spätestens per 2017 findet beim Tamedia-Verlag eine Umstrukturierung statt: Die derzeit dezentral angesiedelten Verkaufsteams werden in einen zentralen Werbemarkt zusammengeführt. Betroffen sind die heutigen Bereiche Tamedia Publications Romandes, Medien Deutschschweiz, Regionalmedien Deutschschweiz sowie 20 Minuten.

Begründet wird der Zusammenschluss mit dem Ziel, «agiler und umfassender auf Veränderungen der Kundenwünsche zu ... weiter lesen

07:02

Freitag
21.08.2015, 07:02

Medien / Publizistik

Landesverrats-Affäre: Deutsches Innenministerium billigte Strafanzeigen

Am Mittwoch ist der Rechtsausschuss im Deutschen Bundestag zu einer nicht-öffentlichen Sondersitzung zusammengekommen. Grund der Diskussion waren die mittlerweile eingestellten Ermittlungen wegen Landesverrats gegen netzpolitik.org, welche die Internet-Plattform ... weiter lesen

Am Mittwoch ist der Rechtsausschuss im Deutschen Bundestag zu einer nicht-öffentlichen Sondersitzung zusammengekommen. Grund der Diskussion waren die mittlerweile eingestellten Ermittlungen wegen Landesverrats gegen netzpolitik.org, welche die Internet-Plattform selber als «gezielten Angriff auf die Pressefreiheit» bezeichnet.

Von den vier eingeladenen Personen haben nur zwei auch an der Sitzung teilgenommen, nämlich der ehemalige Generalbundesanwalt ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
20.08.2015, 23:26

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: Ringier ergreift Flucht

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst bedenklich», so der VSM.

«Es geht nicht an, dass der Bund über die mit der Mediensteuer finanzierte SRG und die mehrheitlich von der Eidgenossenschaft gehaltene Swisscom mit dieser neuen Vermarktungsfirma dazu beiträgt ... weiter lesen