Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:02

Mittwoch
02.09.2015, 22:02

Medien / Publizistik

Neue «Südostschweiz»-Chefredaktorin: «Print wird zum Luxusprodukt»

Seit dem 1. September zieht bei der «Südostschweiz» Martina Fehr (40) die Fäden. Als neue Chefredaktorin übernimmt sie den Posten von David Sieber, der sie noch bis zum ... weiter lesen

Von Radio Grischa zur «Südostschweiz»

Seit dem 1. September zieht bei der «Südostschweiz» Martina Fehr (40) die Fäden. Als neue Chefredaktorin übernimmt sie den Posten von David Sieber, der sie noch bis zum 10. September einführen wird.

Nach dem Studiumsabschluss in den Bereichen Geschichte, Publizistik und englische Literatur landete Fehr auf der Suche nach ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
02.09.2015, 17:00

Medien / Publizistik

Neustart der «Auto-Illustrierten» mit neuen und alten Köpfen

«Ich möchte meinem Vorgänger Andreas Faust für seine Arbeit danken», sagt der neue «Auto-Illustrierte»-Chefredaktor Jörg Petersen, der mit einem kurzen Unterbruch seit rund 20 Jahren ... weiter lesen

auto-illustrierte-neustart-klein-report

«Ich möchte meinem Vorgänger Andreas Faust für seine Arbeit danken», sagt der neue «Auto-Illustrierte»-Chefredaktor Jörg Petersen, der mit einem kurzen Unterbruch seit rund 20 Jahren für das Schweizer Automagazin tätig ist. Seit vier Jahren ist Michael Lux an Bord, der zusammen mit Petersen die Stammredaktion bildet und direkt an den neuen Verlagsinhaber und Autor Mathias R. Albert rapportiert.

Fast noch wichtiger als die redaktionellen Inhalte sind zur Zeit die Anzeigen: Der neue Verkaufsleiter heisst Patrick Frey ... weiter lesen

13:58

Mittwoch
02.09.2015, 13:58

Medien / Publizistik

Luzerner Blog macht Crowdfunding-Kampagne zum Überleben

Um sein eigenes Überleben zu sichern, lanciert der Blog von «041 - Das Kulturmagazin» eine Crowdfunding-Kampagne auf Wemakeit. Innert 45 Tagen sollen so 6000 Franken zusammenkommen.

«Dieser Betrag entspricht in etwa ... weiter lesen

Kulturteil-punkt-ch-blog-crowdfunding-we-make-it-klein-report

Um sein eigenes Überleben zu sichern, lanciert der Blog von «041 - Das Kulturmagazin» eine Crowdfunding-Kampagne auf Wemakeit. Innert 45 Tagen sollen so 6000 Franken zusammenkommen.

«Dieser Betrag entspricht in etwa den Honorar- und Spesenkosten, die der Blog innert eines Jahres zu tragen hat», lässt der kulturteil.ch- ... weiter lesen

16:12

Dienstag
01.09.2015, 16:12

Medien / Publizistik

Axel Springer und ProSiebenSat1 mit neuem Fonds-Investment

Nach ihrer gemeinsamen Beteiligung an der Ticket-Plattform myticket.de investieren die beiden Medienunternehmen Axel Springer und ProSiebenSat1 nun in den Investment-Fonds Lakestar II.

Dahinter steht der frühere AOL-Vorstand Klaus ... weiter lesen

Nach ihrer gemeinsamen Beteiligung an der Ticket-Plattform myticket.de investieren die beiden Medienunternehmen Axel Springer und ProSiebenSat1 nun in den Investment-Fonds Lakestar II.

Dahinter steht der frühere AOL-Vorstand Klaus Hommels, der bereits früher mit Beteiligungen an gewinnträchtigen Unternehmen ... weiter lesen

10:32

Dienstag
01.09.2015, 10:32

Medien / Publizistik

Peking macht Finanzjournalisten zum Sündenbock

Der Finanzjournalist Wang Xiaolu des Magazins «Caijing» musste sich im chinesischen Staatsfernsehen dafür entschuldigen, mit seinen Artikeln «Panik und Unruhe» in die örtlichen Aktienmärkte gebracht zu haben. Auf ... weiter lesen

wang-xiaolu-caijing-magazin-klein-reprot

Der Finanzjournalist Wang Xiaolu des Magazins «Caijing» musste sich im chinesischen Staatsfernsehen dafür entschuldigen, mit seinen Artikeln «Panik und Unruhe» in die örtlichen Aktienmärkte gebracht zu haben. Auf diese Weise reagiert Peking auf sinkende Kurse, die sich trotz Staatsintervention seit Monaten nicht stoppen lassen.

«Anders als sonst habe ich meine Informationen aus persönlichen Gesprächen erhalten und die Story mit persönlichen ... weiter lesen

21:20

Montag
31.08.2015, 21:20

Medien / Publizistik

Medienministerin zur Service-Public-Diskussion: «In diese Kakophonie steige ich nicht ein!»

Bundesrätin Doris Leuthard meinte am diesjährigen Swiss Radio Day: «Der Mikrokosmos Schweiz ist nach der RTVG-Abstimmung nicht einfacher geworden. Die RTVG-Abstimmung ist aber seit letztem Mittwoch rechtsgültig ... weiter lesen

Doris Leuthard (Foto: Debora Zeyrek)

Bundesrätin Doris Leuthard meinte am diesjährigen Swiss Radio Day: «Der Mikrokosmos Schweiz ist nach der RTVG-Abstimmung nicht einfacher geworden. Die RTVG-Abstimmung ist aber seit letztem Mittwoch rechtsgültig. Im Bereich des Service Public spielt der Bund eine Rolle. Ich verweigere mich nicht der Diskussion, aber ich verweigere mich der Diskussion ohne Fakten. In diese Kakophonie der Meinungen steige ich nicht ein!»

Indirekt bestätigt sie damit auch teilweise die Vorstösse der Aktion Medienfreiheit, die dem Bundesrat in einer scharfen Medienmitteilung eine Verweigerung der «Service Public»-Diskussion ... weiter lesen

16:32

Montag
31.08.2015, 16:32

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz.ch: «Wir werden die Thurgauer Regierung sehr genau beobachten»

Martin Stoll ist Geschäftsleiter des Vereins Öffentlichkeitsgesetz.ch und kritisiert die Behauptung der Thurgauer Regierung, das Öffentlichkeitsprinzip könne die Transparenz der Behördentätigkeit nicht verbessern.

Der Klein ... weiter lesen

martin-stoll-oeffentlichkeitsgesetz-punkt-ch-klein-report_1

Martin Stoll ist Geschäftsleiter des Vereins Öffentlichkeitsgesetz.ch und kritisiert die Behauptung der Thurgauer Regierung, das Öffentlichkeitsprinzip könne die Transparenz der Behördentätigkeit nicht verbessern.

Der Klein Report wollte von Stoll anhand eines ganz konkreten Beispiels wissen, inwiefern ein Bürger etwa im Kanton Zürich von ... weiter lesen