Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:26

Mittwoch
26.02.2025, 17:26

Medien / Publizistik

Rummel um «Gender-Tag»: «Blick» hätte SVP-Mann Andreas Glarner anhören müssen

SVP-Nationalrat Andreas Glarner schoss in einem Tweet gegen den Gender-Tag einer Schule. Der «Blick» warf ihm daraufhin «Hetze» vor – und wird nun vom Schweizer Presserat zurückgepfiffen.

«Schulleitung entlassen: SVP-Glarner ... weiter lesen

Auf die Veröffentlichung des Schulbriefs (Bild) durch Glarner folgte «Telefonterror durch Unbekannte»... (Bild: Screenshot blick.ch)

SVP-Nationalrat Andreas Glarner schoss in einem Tweet gegen den Gender-Tag einer Schule. Der «Blick» warf ihm daraufhin «Hetze» vor – und wird nun vom Schweizer Presserat zurückgepfiffen.

«Schulleitung entlassen: SVP-Glarner hetzt gegen Gender-Tag an Schule in Stäfa ZH» titelte Blick Online ... weiter lesen

16:44

Mittwoch
26.02.2025, 16:44

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Diskriminierende Berichte über «immer mehr Roma»

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat aus Sicht des Schweizer Presserats diskriminierend über Angehörige der Roma berichtet.

In den drei im Februar 2024 publizierten Artikeln über Roma aus ... weiter lesen

Die aus der Ukraine geflohenen Roma «profitieren vom Schutzstatus S»: Aufmachung des vom Presserat gerügten NZZ-Artikels vom 10. Februar 2024... (Bild: Screenshot nzz.ch)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat aus Sicht des Schweizer Presserats diskriminierend über Angehörige der Roma berichtet.

In den drei im Februar 2024 publizierten Artikeln über Roma aus der Ukraine, die in der Schweiz mit dem Schutzstatus S aufgenommen ... weiter lesen

14:23

Mittwoch
26.02.2025, 14:23

Medien / Publizistik

Filippo sagt «Adieu»

Er ist der einsame bürgerliche Rufer im rotgrünen Mikrokosmos der Zwingli-Stadt. Doch nach zwölf Amtsjahren hat er genug. Der Zürcher Schulvorsteher und ehemalige TV-Profi Filippo Leutenegger ... weiter lesen

Konzentriert sich künftig voll auf das FDP-Präsidium: Filippo Leutenegger... (Bild: © Stadt Zürich)

Er ist der einsame bürgerliche Rufer im rotgrünen Mikrokosmos der Zwingli-Stadt. Doch nach zwölf Amtsjahren hat er genug. Der Zürcher Schulvorsteher und ehemalige TV-Profi Filippo Leutenegger tritt 2026 nicht mehr zur Wiederwahl an.

Wie man sich bettet, so liegt man. Dies scheinen sich einige Zürcher Politiker und Politikerinnen zu sagen ... weiter lesen

21:33

Dienstag
25.02.2025, 21:33

Medien / Publizistik

Deutsche Verleger erwarten 10 Prozent mehr Einnahmen aus Digitalwerbung

Die deutschen Zeitungsverleger erwarten ein zweistelliges Wachstum ihres Digital-Geschäfts. Print bleibt unter Druck.

Vor allem Bezahl-Inhalte und das E-Paper entwickeln sich zu «tragenden Säulen der Monetarisierungsstrategie», geht aus ... weiter lesen

Zeitungsverleger schauen zuversichtlich in die Zukunft, aber nur im Digital-Geschäft... (Bild: Screenshot BDZV «Trendumfrage 2025»)

Die deutschen Zeitungsverleger erwarten ein zweistelliges Wachstum ihres Digital-Geschäfts. Print bleibt unter Druck.

Vor allem Bezahl-Inhalte und das E-Paper entwickeln sich zu «tragenden Säulen der Monetarisierungsstrategie», geht aus einer ... weiter lesen

16:42

Dienstag
25.02.2025, 16:42

Medien / Publizistik

Wechsel bei der NZZ: Ivo Mijnssen wird stellvertretender Chefredaktor

Ivo Mijnssen, derzeit Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für die Ukraine, wird auf Anfang Juli Leiter des Newsrooms und stellvertretender Chefredaktor. 

Mijnssen folgt auf Nicole Anliker, die ... weiter lesen

Ivo Mijnssen (l.) wird Vize-CR, Nicole Anliker berichtet neu aus Istanbul, Rico Bandle wird Feuilleton-Chef...    (Bild: zVg / © NZZ)

Ivo Mijnssen, derzeit Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für die Ukraine, wird auf Anfang Juli Leiter des Newsrooms und stellvertretender Chefredaktor. 

Mijnssen folgt auf Nicole Anliker, die ab August als Korrespondentin für Südosteuropa und die Türkei ... weiter lesen

22:34

Sonntag
23.02.2025, 22:34

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung» reduziert von sechs auf vier Bünde

Wie bereits beim «Tages-Anzeiger» reduziert der Tamedia-Verlag (TX Group) den Umfang seiner Zeitungsbünde auch bei der Sonntagsausgabe.

Mit der Ausgabe vom 23. Februar erschien die «SonntagsZeitung» (SoZ) nur ... weiter lesen

Ab 23. Februar nur noch vier Bünde (zVg)

Wie bereits beim «Tages-Anzeiger» reduziert der Tamedia-Verlag (TX Group) den Umfang seiner Zeitungsbünde auch bei der Sonntagsausgabe.

Mit der Ausgabe vom 23. Februar erschien die «SonntagsZeitung» (SoZ) nur noch in vier statt sechs Zeitungsbünden. «Ab sofort bieten wir Ihnen ... weiter lesen

17:28

Freitag
21.02.2025, 17:28

Medien / Publizistik

150 Angriffe auf Medienschaffende in Ukraine durch die russische Armee

Fast 150 Journalisten und Journalistinnen wurden in den letzten drei Jahren Opfer russischer Übergriffe in der Ukraine: Sie wurden gezielt beschossen und angegriffen, hingerichtet oder getötet, inhaftiert oder sind ... weiter lesen

Oft werden sie kaum oder gar nicht medizinisch versorgt: Ukrainische Medienschaffende in russischer Haft... (Bild: © RSF)

Fast 150 Journalisten und Journalistinnen wurden in den letzten drei Jahren Opfer russischer Übergriffe in der Ukraine: Sie wurden gezielt beschossen und angegriffen, hingerichtet oder getötet, inhaftiert oder sind schlicht verschwunden. 

Die Zahl der im Kontext der russischen Ukraine-Invasion getöteten Medienschaffenden stieg 2024 ... weiter lesen