Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:32

Mittwoch
28.10.2015, 14:32

Medien / Publizistik

«Falsche Brüste und perverse SMS»: Bundesgericht stützt «reisserische Aufmachung» des «Blicks»

Mehrfach versuchte der ehemalige Wirtschaftsprofessor X. der Uni Zürich, der eine Frau sexuell belästigt hatte, den «Blick» wegen übler Nachrede vor Gericht zu ziehen. In dem am Dienstag ... weiter lesen

Mehrfach versuchte der ehemalige Wirtschaftsprofessor X. der Uni Zürich, der eine Frau sexuell belästigt hatte, den «Blick» wegen übler Nachrede vor Gericht zu ziehen. In dem am Dienstag publizierten Urteil zieht das Bundesgericht einen Schlussstrich unter den mehrjährigen Prozess: Das Boulevardblatt hatte trotz «reisserischer Aufmachung» nicht herabsetzend über X. berichtet.

Im November 2011 berichtete der «Blick» unter dem Titel «Der deutsche Professor & die `schweinische Lesbe' - Eine Stalking- ... weiter lesen

21:10

Dienstag
27.10.2015, 21:10

Medien / Publizistik

Watson.ch vs. Blickamabend.ch vs. Online-Newsmarkt

Mit watson.ch und blickamabend.ch hat der Schweizer Online-Newsmarkt 2014 zwei neue Angebote erhalten, die verstärkt auf jugendliche User, mobile Nutzung und Social Media setzen.

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit ... weiter lesen

foeg-studie-jahrbuch-qualitat-der-medien-watson-blick-am-abend-klein-report

Mit watson.ch und blickamabend.ch hat der Schweizer Online-Newsmarkt 2014 zwei neue Angebote erhalten, die verstärkt auf jugendliche User, mobile Nutzung und Social Media setzen.

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich zieht folgendes Fazit: Während sich watson.ch in der Onlinearena qualitativ überdurchschnittlich gut, also ... weiter lesen

14:10

Dienstag
27.10.2015, 14:10

Medien / Publizistik

«Qualität der Medien»: Mehr Softnews wegen Digitalisierung

Die Forschungsstelle Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich hat am Montagmorgen in Bern in Form eines Jahrbuches über die «Qualität der Medien» informiert. Der Klein ... weiter lesen

foeg-jahrbuch-2015-qualitat-der-medien-klein-report

Die Forschungsstelle Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich hat am Montagmorgen in Bern in Form eines Jahrbuches über die «Qualität der Medien» informiert. Der Klein Report fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen.

Mehr Softnews wegen Digitalisierung: Während die klassischen Medien mit einem weiteren Nutzungsrückgang zu kämpfen haben, gewinnen Online-Medien weiter an Fahrt, wobei insbesondere deren mobile ... weiter lesen

14:08

Dienstag
27.10.2015, 14:08

Medien / Publizistik

Schweizer Medien: Wo liegt in Zukunft der Feind?

Die Forschungsstelle Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich beobachtet für die Zukunft der Schweizer Medien zwei Megatrends: Es wird betont, dass entweder die globalen Tech-Giganten ... weiter lesen

Die Forschungsstelle Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich beobachtet für die Zukunft der Schweizer Medien zwei Megatrends: Es wird betont, dass entweder die globalen Tech-Giganten wie Google oder Facebook die wahren Konkurrenten seien und die privaten und öffentlichen Medienorganisationen der Schweiz daher kooperieren sollten.

Oder aber die privaten Schweizer Medienorganisationen stünden vor allem zur SRG in Konkurrenz, woraus die Notwendigkeit für ... weiter lesen

13:24

Dienstag
27.10.2015, 13:24

Medien / Publizistik

Migros holt die Schriftsteller nach Hause auf die Couch

Migros lädt Schriftsteller und Leser aufs Sofa: Der Förderfonds Engagement Migros veranstaltet neu öffentliche Lesungen mit jungen Schweizer Autoren in den privaten Räumlichkeiten wechselnder Gastgeber.

Dadurch erreiche ... weiter lesen

Migros lädt Schriftsteller und Leser aufs Sofa: Der Förderfonds Engagement Migros veranstaltet neu öffentliche Lesungen mit jungen Schweizer Autoren in den privaten Räumlichkeiten wechselnder Gastgeber.

Dadurch erreiche die junge Literatur «ein neues Publikum jenseits der Literaturhäuser», wie die Initiative für das neue Verantstaltungsformat in Anspruch nimmt. Und wie es sich so gehört, macht den ... weiter lesen

22:12

Montag
26.10.2015, 22:12

Medien / Publizistik

Pietro Supino ist «Family Business»-Unternehmer des Jahres

Tamedia-Verleger Pietro Supino ist am Freitagabend in Zürich neben vier weiteren Preisträgern zum «Schweizer Entrepreneur of the Year» des Jahres 2015 in der Kategorie «Family Business» ernannt worden ... weiter lesen

Pietro Supino (links)

Tamedia-Verleger Pietro Supino ist am Freitagabend in Zürich neben vier weiteren Preisträgern zum «Schweizer Entrepreneur of the Year» des Jahres 2015 in der Kategorie «Family Business» ernannt worden. Der Award wird zum 18. Mal von der Unternehmensberatungsfirma «Ernst & Young», heutzutage kurz EY genannt, verliehen. Die Gala fand in den Tpc-Fernsehstudios des Schweizer Fernsehens statt.

2015 wurden aus 39 Nominierten 15 Finalisten bestimmt. Die achtköpfige Jury, zu der auch der Unternehmer Beat Curti zählt, machte ... weiter lesen

21:14

Montag
26.10.2015, 21:14

Medien / Publizistik

Tamedia: «Zuerst ist Thomas Passen ein ausgewiesener Vermarktungsprofi»

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas ... weiter lesen

Thomas Passen: Von Ringier zu Tamedia

«Starke Führungskräfte ecken auch einmal an, das gehört dazu», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage des Klein Reports zum Wechsel des in der Vermarktungswelt ziemlich umstrittenen Thomas Passen von Ringier zu Tamedia. Und er ergänzte im gleichen Zug: «Wir verbinden viele starke Führungskräfte und Medien mit unterschiedlichsten Kulturen unter einem Dach. Zuallererst ist Thomas Passen aber ein ausgewiesener Vermarktungsprofi.»

Weitere Wechsel von Verkäufern vor dem Start des geplanten ... weiter lesen