Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:04

Dienstag
24.11.2015, 23:04

Medien / Publizistik

Entlassungen bei den AZ-Medien: Die wunderbare Brothalbierung

Der geplante Personallabbau bei den AZ-Medien sorgt seit vergangenem Dienstag für rote Köpfe und böses Blut, für eisernes Schweigen und lautstarke Vermutungen. Immer noch fraglich ist ... weiter lesen

Schweigen im Wald: 1600 Stellenprozente weg

Der geplante Personallabbau bei den AZ-Medien sorgt seit vergangenem Dienstag für rote Köpfe und böses Blut, für eisernes Schweigen und lautstarke Vermutungen. Immer noch fraglich ist: Wieviele trifft es nun wirklich? Und wo steckt die Konzernleitung?

Doch der Reihe nach: Am vergangenen Mittwoch vermeldete der Klein Report, was er aus betriebsinterner Quelle erfahren hatte ... weiter lesen

22:05

Dienstag
24.11.2015, 22:05

Medien / Publizistik

Rochaden bei der BZ

Dominic Ramel (39), bisher Leiter der «BZ Langenthaler Tagblatt», übernimmt ab 1. Januar 2016 die neugeschaffene Funktion des Planungschefs der BZ-Gesamtausgabe. Ramel leitete die Regionalredaktion Langenthal seit 2010. Zuvor war ... weiter lesen

Dominic Ramel (39), bisher Leiter der «BZ Langenthaler Tagblatt», übernimmt ab 1. Januar 2016 die neugeschaffene Funktion des Planungschefs der BZ-Gesamtausgabe. Ramel leitete die Regionalredaktion Langenthal seit 2010. Zuvor war er 2002 bis 2006 Wirtschaftsredaktor bei der BZ und 2002 bis 2007 Wirtschaftsredaktor bei der «SonntagsZeitung», anschliessend führte er die Kantonsredaktion der BZ.

Nachfolgerin von Ramel auf dem Aussenposten Langenthal ... weiter lesen

18:06

Dienstag
24.11.2015, 18:06

Medien / Publizistik

«Beobachter» mit neuem Leiter Digital

Der «Beobachter» macht Andreas Thut auf März 2016 zum Leiter des digitalen Bereichs. In dieser Funktion ist er für die Weiterentwicklung, Kommerzialisierung und die operative Leitung der digitalen ... weiter lesen

Der «Beobachter» macht Andreas Thut auf März 2016 zum Leiter des digitalen Bereichs. In dieser Funktion ist er für die Weiterentwicklung, Kommerzialisierung und die operative Leitung der digitalen Aktivitäten der «Beobachter»-Gruppe verantwortlich.

Seit 2012 arbeitet Thut als Chief Editor und Online Communications Manager für das Medizintechnikunternehmen Ypsomed. Von 2008 bis 2010 war er für den Relaunch der Webausgabe der «Weltwoche» ... weiter lesen

14:35

Dienstag
24.11.2015, 14:35

Medien / Publizistik

Mit Katzen-Tweets gegen die Brüsseler Terroristen

Um den Terroristen keine Infos über den Antiterroreinsatz und die Razzien in der Brüsseler Innenstadt zu liefern, hatte die Einsatzleitung die Bevölkerung um Zurückhaltung beim Posten und ... weiter lesen

Klein_Report_BruesselLockdown

Um den Terroristen keine Infos über den Antiterroreinsatz und die Razzien in der Brüsseler Innenstadt zu liefern, hatte die Einsatzleitung die Bevölkerung um Zurückhaltung beim Posten und Twittern gebeten. Die Belgier reagierten mit Humor. In kurzer Zeit überschwemmten unter dem Hashtag #BrusselsLockdown Katzenbilder den Kurznachrichtendienst Twitter.

Da waren Katzen in Kampfmontur zu sehen, Katzen mit Pistolen und solche mit Sonnenbrillen oder Katzen, die an belgischen ... weiter lesen

19:02

Montag
23.11.2015, 19:02

Medien / Publizistik

Wulf Rössler löst Markus Notter als Kolumnist bei der «NZZ am Sonntag» ab

Im Bund «Hintergrund» hat Wulf Rössler bei der «NZZ am Sonntag» am 22. November seinen Einstand als Gastkolumnist gegeben.

«Rössler ist emeritierter Ordinarius für klinische Psychiatrie der ... weiter lesen

Im Bund «Hintergrund» hat Wulf Rössler bei der «NZZ am Sonntag» am 22. November seinen Einstand als Gastkolumnist gegeben.

«Rössler ist emeritierter Ordinarius für klinische Psychiatrie der Universität Zürich und war langjähriger Direktor der Klinik für Soziale Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich», schreibt ... weiter lesen

17:04

Montag
23.11.2015, 17:04

Medien / Publizistik

SRG schränkt Medienvielfalt ein

Unter dem Titel «Private Angebote machen gebührenfinanzierte Aktivitäten überflüssig» hat die «Aktion Medienfreiheit» am Freitag eine Studie der Universität St. Gallen und ein Arbeitspapier zum Service ... weiter lesen

SRG entfernt sich vom Kernauftrag

Unter dem Titel «Private Angebote machen gebührenfinanzierte Aktivitäten überflüssig» hat die «Aktion Medienfreiheit» am Freitag eine Studie der Universität St. Gallen und ein Arbeitspapier zum Service public präsentiert.

Gerade im Bereich der elektronischen Medien würden private Angebote immer besser und zahlreicher. «Die Medienvielfalt wäre noch grösser, wenn öffentlich finanzierte Sender weniger in rein kommerziellen ... weiter lesen

15:43

Montag
23.11.2015, 15:43

Medien / Publizistik

Zwei Journalisten müssen vor vatikanisches Gericht

Die Journalisten Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi müssen neben drei weiteren Angeklagten vor einem vatikanischen Gericht erscheinen.

Am Dienstag wird das Sondergericht die unerlaubt veröffentlichten Dokumente, die aus ... weiter lesen

Die Journalisten Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi müssen neben drei weiteren Angeklagten vor einem vatikanischen Gericht erscheinen.

Am Dienstag wird das Sondergericht die unerlaubt veröffentlichten Dokumente, die aus Sicht des Vatikans «die fundamentalen Interessen des Heiligen Stuhls und des Staates betreffen», verhandeln. Der ... weiter lesen