Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:42

Mittwoch
16.12.2015, 19:42

Medien / Publizistik

«Gender-Gap» bei den Web-Usern

«Das Schweizer Top-Ergebnis beim Internet-Zugang wird durch benachteiligte Bevölkerungsgruppen und steigende Sorgen um die Privatsphäre getrübt. Ein Internet-Zugang ist eben nicht alles», kommentierte Michael Latzer, Professor am ... weiter lesen

«Das Schweizer Top-Ergebnis beim Internet-Zugang wird durch benachteiligte Bevölkerungsgruppen und steigende Sorgen um die Privatsphäre getrübt. Ein Internet-Zugang ist eben nicht alles», kommentierte Michael Latzer, Professor am Medienforschungsinstitut der Uni Zürich, am Dienstag die Ergebnisse der druckfrischen Internetnutzungsstudie World Internet Project.

Ins Auge sticht besonders, dass Frauen bei Zugang, Nutzung und Fähigkeiten schlechter abschneiden als Männer. Die Autoren ... weiter lesen

17:41

Mittwoch
16.12.2015, 17:41

Medien / Publizistik

Saudischer Blogger erhält Sacharow-Preis

Der inhaftierte Raif Badawi ist mit dem Sacharow-Preis des EU-Parlaments «für die geistige Freiheit» ausgezeichnet worden. Seine Ehefrau Ensaf Haidar nahm die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung am ... weiter lesen

Der inhaftierte Raif Badawi ist mit dem Sacharow-Preis des EU-Parlaments «für die geistige Freiheit» ausgezeichnet worden. Seine Ehefrau Ensaf Haidar nahm die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung am Mittwoch in Strassburg für ihren Mann entgegen.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz würdigte Badawi als «Symbolfigur für die Menschen, die weltweit für die Grundrechte ... weiter lesen

13:28

Mittwoch
16.12.2015, 13:28

Medien / Publizistik

Endlich Weihnachten für Mörgeli

Das Zürcher Verwaltungsgericht verknurrte die Uni Zürich dazu, Christoph Mörgeli wegen unrechtmässiger Kündigung 17 Monatslöhne nachzuzahlen: Fünf davon sind eine Entschädigung und ... weiter lesen

Das Zürcher Verwaltungsgericht verknurrte die Uni Zürich dazu, Christoph Mörgeli wegen unrechtmässiger Kündigung 17 Monatslöhne nachzuzahlen: Fünf davon sind eine Entschädigung und zwölf eine Abfindung für den entlassenen Leiter des Medizinhistorischen Museums und abgewählten SVP-Nationalrat.

Laut Verwaltungsgericht hatte die Uni als Arbeitgeberin im September 2012 mehrere Fehler begangen: Die Kündigung sei vom Rektor ausgesprochen worden, der dafür gar nicht zuständig war. Dann habe die ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
16.12.2015, 09:26

Medien / Publizistik

Reformierte lancieren neues Magazin «Bref»

Die deutschsprachigen Reformierten ersetzen ihr Wochenblatt «Reformiertes Forum» im neuen Jahr durch das vierfarbige Magazin «Bref». Es wird alle vierzehn Tage erscheinen und aktuelle Themen aus Religion, Philosophie, Kultur und ... weiter lesen

Die deutschsprachigen Reformierten ersetzen ihr Wochenblatt «Reformiertes Forum» im neuen Jahr durch das vierfarbige Magazin «Bref». Es wird alle vierzehn Tage erscheinen und aktuelle Themen aus Religion, Philosophie, Kultur und Gesellschaft beleuchten, laut seiner publizistischen Leiterin Pascale Huber «mit ihren spirituellen Dimensionen aus reformierter Perspektive».

Grosser Wert wird laut den Herausgebern auf sorgfältige ... weiter lesen

19:15

Dienstag
15.12.2015, 19:15

Medien / Publizistik

«Jahresbilanz der Pressefreiheit»: Mehr entführte Journalisten wegen Nahost-Krise

Wie jedes Jahr eine traurige Bilanz: Weltweit sind zurzeit 54 Journalisten entführt, 8 Medienschaffende sind im laufenden Jahr verschollen. Hinter Gittern sitzen derzeit 153 Journalisten sowie 161 Bürgerjournalisten ... weiter lesen

Wie jedes Jahr eine traurige Bilanz: Weltweit sind zurzeit 54 Journalisten entführt, 8 Medienschaffende sind im laufenden Jahr verschollen. Hinter Gittern sitzen derzeit 153 Journalisten sowie 161 Bürgerjournalisten und 14 Medienmitarbeitende, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) das Pressejahr 2015 bilanzieren.

Die meisten inhaftierten Journalisten sind derzeit in China, Ägypten, Iran, Eritrea und der Türkei hinter Gittern. Übers ganze Jahr hinweg ... weiter lesen

16:52

Dienstag
15.12.2015, 16:52

Medien / Publizistik

Pegida-Demonstranten hassen Journalisten

Teilnehmer zahlreicher Pegida-Aufmärsche und anderer rechtspopulistischer Veranstaltungen gingen in diesem Jahr gewaltsam auf rund 30 Journalisten los. Dutzende weitere Berichterstatter wurden bedroht und bedrängt.

Als Grund für ... weiter lesen

Teilnehmer zahlreicher Pegida-Aufmärsche und anderer rechtspopulistischer Veranstaltungen gingen in diesem Jahr gewaltsam auf rund 30 Journalisten los. Dutzende weitere Berichterstatter wurden bedroht und bedrängt.

Als Grund für diese «neue Dimension der Gefährdung von Medienleuten» nennt das European Centre for Press und Media (ECPMF) in seinem am Dienstag veröffentlichten Bericht: Die Opfer gehören ... weiter lesen

12:18

Dienstag
15.12.2015, 12:18

Medien / Publizistik

Neue Redaktionsleitung für «041 - Das Kulturmagazin»

Ivan Schnyder wird ab Februar neuer Redaktionsleiter der Zentralschweizer Publikation «041 - Das Kulturmagazin». Seine Vorgängerin Martina Kammermann will sich nach vier Jahren wieder vermehrt dem eigenen Schreiben widmen.

In ... weiter lesen

Ivan Schnyder wird ab Februar neuer Redaktionsleiter der Zentralschweizer Publikation «041 - Das Kulturmagazin». Seine Vorgängerin Martina Kammermann will sich nach vier Jahren wieder vermehrt dem eigenen Schreiben widmen.

In ihrer Arbeit für IG Kultur Luzern, die Herausgeberin des Magazins, hat Kammermann die Entwicklung der Vielfalt geprägt und auch ... weiter lesen