Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:16

Freitag
18.12.2015, 22:16

Medien / Publizistik

Presseschau zum Weko-Entscheid der Werbeallianz

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung ... weiter lesen

zeitungen-17-12-klein-report

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung daran, dass die Sache nun in den Händen des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) liegt, zieht der «Tages Anzeiger» eine erste Zwischenbilanz: «Jetzt könnte nur noch Doris Leuthard das `Projekt Tell` stoppen».

Das Echo, das der Weko-Entscheid in der Presse am ... weiter lesen

20:15

Freitag
18.12.2015, 20:15

Medien / Publizistik

Fernseharzt Markus Meier geht zurück ins Spital

Der Ex-Fernsehdoktor und Chefredaktor des Gesundheitsmagazins «Vista» und des Fachmagazins «OTX World» von der Sanatrend AG zieht nach 18 Jahren in den Medien wieder den weissen Kittel an: Dr. med ... weiter lesen

Der Ex-Fernsehdoktor und Chefredaktor des Gesundheitsmagazins «Vista» und des Fachmagazins «OTX World» von der Sanatrend AG zieht nach 18 Jahren in den Medien wieder den weissen Kittel an: Dr. med. Markus Meier arbeitet ab 2016 als Assistenzarzt auf der Chirurgie des Kantonsspitals Winterthur.

Scheinbar wird Meier der erste Assistenzarzt der Schweiz mit Freizeit, denn parallel zum OP will er sich seiner neuen Firma «Dr. Meier ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
17.12.2015, 22:50

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: «Alle sollen sich an Werbeallianz beteiligen können»

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder ... weiter lesen

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder aber den neuen Werbevermarkter für alle Interessierten zu öffnen.

Der Weko-Entscheid vom 16. Dezember kam für den Verlegerverband «allerdings nicht überraschend, da die Weko die ... weiter lesen

21:18

Donnerstag
17.12.2015, 21:18

Medien / Publizistik

Nationalrat will tabulosen Service-public-Bericht

Der Nationalrat verstärkt den Druck auf die SRG. Während der gut einstündigen Sonderdebatte zum medialen Service public am Mittwochmorgen hagelte es kritische Voten, nicht nur von der ... weiter lesen

Der Nationalrat verstärkt den Druck auf die SRG. Während der gut einstündigen Sonderdebatte zum medialen Service public am Mittwochmorgen hagelte es kritische Voten, nicht nur von der SVP, die die ausserordentliche Session verlangt hatte. Die Diskussion gab einen Vorgeschmack darauf, wie bei diesem Thema in der nächsten Sommersession die Fetzen fliegen werden.

Der grosse Rat überwies eine Motion von Natalie Rickli (SVP), die vom Bundesrat verlangt, Mitte 2016 einen umfassenden und tabulosen Service-public-Bericht zu liefern, der heikle Fragen nicht umschifft ... weiter lesen

15:07

Donnerstag
17.12.2015, 15:07

Medien / Publizistik

Presserat erlaubt «anwaltschaftlichen Journalismus»

Das Amt für Mittelschulen im St. Galler Bildungsdepartement ist beim Presserat abgeblitzt. Es hatte dem «St. Galler Tagblatt» parteiischen Journalismus vorgeworfen, weil die Zeitung über eine langjährig schwelende ... weiter lesen

Das Amt für Mittelschulen im St. Galler Bildungsdepartement ist beim Presserat abgeblitzt. Es hatte dem «St. Galler Tagblatt» parteiischen Journalismus vorgeworfen, weil die Zeitung über eine langjährig schwelende Krise zwischen einem Rektor und seinem Lehrer berichtet und dem Amt in dem Artikel unterlassene Hilfestellung vorgeworfen hatte.

Darf sich ein Journalist sozusagen anwaltschaftlich für einen ... weiter lesen

21:25

Mittwoch
16.12.2015, 21:25

Medien / Publizistik

Motor Presse (Schweiz): Galledia-Verlag übernimmt «Töff»

Die Galledia Verlag AG übernimmt aufs 2016 das Motorradmagazin «Töff» von der Motor-Presse (Schweiz) AG. Damit führt das Schweizer Medienunternehmen, das bereits das Heft «Moto Sport Schweiz» verlegt ... weiter lesen

...von der Motor Presse Schweiz

Die Galledia Verlag AG übernimmt aufs 2016 das Motorradmagazin «Töff» von der Motor-Presse (Schweiz) AG. Damit führt das Schweizer Medienunternehmen, das bereits das Heft «Moto Sport Schweiz» verlegt, nun auch die zweite der Schweizer Motorradzeitschriften in seinem Portfolio.

Wegen des stark rückläufigen Anzeigengeschäfts waren die Magazine «Auto-Illustrierte» und «Auto-Illustrierte Klassik» in neuer Konstellation von der Motor Presse (Schweiz) durch den Albert Verlag ... weiter lesen

19:44

Mittwoch
16.12.2015, 19:44

Medien / Publizistik

Internet 2015 erstmals «wichtigstes Informationsmedium»

Das Internet war im Jahr 2015 zum ersten Mal die wichtigste Informationsquelle der Schweizer Bevölkerung. Damit hat das WWW die klassischen Massenmedien überholt: «Printmedien, Radio und Fernsehen lagen deutlich ... weiter lesen

Das Internet war im Jahr 2015 zum ersten Mal die wichtigste Informationsquelle der Schweizer Bevölkerung. Damit hat das WWW die klassischen Massenmedien überholt: «Printmedien, Radio und Fernsehen lagen deutlich dahinter», ist in der umfangreichen Schweizer Länderstudie des World Internet Projects zu lesen, die am Dienstag vom Medienforschungsinstitut der Uni Zürich veröffentlicht worden ist.

Als Unterhaltungsmedium lag 2015 nach wie vor das ... weiter lesen