Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:03

Sonntag
14.02.2016, 16:03

Medien / Publizistik

Gewerkschaft Syndicom warnt vor SVP-Durchsetzungsinitiative

Die Gewerkschaft Syndicom warnt mit eindringlichen Worten vor der Durchsetzungsinitiative der SVP: «Medienschaffende ohne Schweizer Pass riskieren die Ausschaffung aus der Schweiz durch eine gewissenhafte Ausübung ihres Berufes, beispielsweise ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom warnt mit eindringlichen Worten vor der Durchsetzungsinitiative der SVP: «Medienschaffende ohne Schweizer Pass riskieren die Ausschaffung aus der Schweiz durch eine gewissenhafte Ausübung ihres Berufes, beispielsweise bei angeblicher Behinderung der Polizei im Rahmen der Berichterstattung über Demonstrationen oder etwa bei Recherchen, die nur durch Betreten privater Grundstücke durchgeführt werden können», schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung am Freitag.

«Redaktionsleitern oder Chefredaktoren ohne Schweizer Pass droht gar die Ausweisung, wenn ein ihnen unterstellter Journalist ... weiter lesen

11:20

Sonntag
14.02.2016, 11:20

Medien / Publizistik

Ehemaliger Schweiz-Korrespondent wird dpa-Wirtschaftschef

Louis Posern (39) wird neuer Wirtschaftschef bei der dpa Deutsche Presse-Agentur. Somit ersetzt der einstige Schweiz-Korrespondent der «Badischen Zeitung» ab Mitte Mai Antje Homburger, die seit Januar stellvertretende Chefredaktorin und ... weiter lesen

Bildquelle: obs/dpa/Michael Kappeler

Louis Posern (39) wird neuer Wirtschaftschef bei der dpa Deutsche Presse-Agentur. Somit ersetzt der einstige Schweiz-Korrespondent der «Badischen Zeitung» ab Mitte Mai Antje Homburger, die seit Januar stellvertretende Chefredaktorin und Chefin im Ressort Aktuelles der dpa ist.

Posern volontierte 1999 bei der «Badischen Zeitung» in Freiburg, wo er zuvor Lokalreporter und Schweiz-Korrespondent ... weiter lesen

23:13

Freitag
12.02.2016, 23:13

Medien / Publizistik

Elfsprachige Info-Broschüre für Migranten

«Willkommä bi yys!», so begrüsst der Kanton Uri seit Februar 2016 in seiner Erstinformationsbroschüre aus dem Ausland her in den Kanton neueingezogene Einwohner. Sie ist in elf verschiedenen ... weiter lesen

«Willkommä bi yys!», so begrüsst der Kanton Uri seit Februar 2016 in seiner Erstinformationsbroschüre aus dem Ausland her in den Kanton neueingezogene Einwohner. Sie ist in elf verschiedenen Sprachen erhältlich: Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbokroatisch/Bosnisch, Türkisch, Tamil, Arabisch und Tigrinya.

Das Ziel dieser Broschüre ist, neuzuziehende Personen aus dem Ausland möglichst umfassend über die lokalen ... weiter lesen

22:25

Freitag
12.02.2016, 22:25

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli zum Rechtsfall Julian Assange: «Unschuldig bis zum Beweis des Gegenteils»

Das Gutachten des UN-Menschenrechtsrates für die Freilassung von Julian Assange wurde in den Medien zerpflückt und lächerlich gemacht. Anlass für Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli im ... weiter lesen

Das Gutachten des UN-Menschenrechtsrates für die Freilassung von Julian Assange wurde in den Medien zerpflückt und lächerlich gemacht. Anlass für Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli im Klein Report über den Filz zwischen Medien und Justizbehörden nachzudenken.

Sogar «The Guardian», normalerweise ein Wikileaks-Verbündeter, verurteilte den UN-Menschenrechtsrat als «akademisches Grüppchen ohne juristisches Wissen». Liora Lazarus, die eine ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
11.02.2016, 22:52

Medien / Publizistik

«Tagi»-Journalist Iwan Städler: «Dieses Verbraten von Steuergeldern ist ungeheuerlich»

Schon leicht angestaubt: Seit Juli 2013 liegt ein Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss. Brisant daran, erst auf Druck der Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Rundschau ... weiter lesen

Städler siegte im Kampf gegen die UZH

Schon leicht angestaubt: Seit Juli 2013 liegt ein Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss. Brisant daran, erst auf Druck der Redaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Rundschau» ist das Papier nun öffentlich.

An vorderster Front kämpfte «Tages-Anzeiger»-Journalist Iwan Städler durch alle gerichtlichen Instanzen für die Herausgabe des Berichts. Mit dem Klein Report sprach er über den mehr als zwei Jahre ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
11.02.2016, 22:50

Medien / Publizistik

Causa Mörgeli/Rüttimann: Uni Zürich beschönigte Expertenbericht

Über zwei Jahre hielt die Universität Zürich einen Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss, bis sie vor Gericht dazu gezwungen wurde, das Papier herauszur ... weiter lesen

Über zwei Jahre hielt die Universität Zürich einen Expertenbericht zur Causa Mörgeli/Rüttimann/Ritzmann unter Verschluss, bis sie vor Gericht dazu gezwungen wurde, das Papier herauszurücken. Nun ist klar: In der Pressemitteilung, welche die Uni im Herbst 2013 über den Bericht verschickte, fehlten wichtige Informationen.

Als Reaktion auf die im TV-Magazin «Rundschau» am 27. März 2013 erhobenen Anschuldigungen der mangelhaften Betreuung ... weiter lesen

19:05

Donnerstag
11.02.2016, 19:05

Medien / Publizistik

«Arena»-Moderator Projer: «Bevölkerung soll Politiker ins Schwitzen bringen»

Bereits in der «Arena»-Sendung vom nächsten Freitag können Zuschauer Fragen via Facebook und Twitter an die anwesenden Politiker stellen. Für Moderator Jonas Projer soll die «Arena ... weiter lesen

Projer erhält Support durch Zuschauer

Bereits in der «Arena»-Sendung vom nächsten Freitag können Zuschauer Fragen via Facebook und Twitter an die anwesenden Politiker stellen. Für Moderator Jonas Projer soll die «Arena» dadurch noch «näher an der Bevölkerung stattfinden», wie er dem Klein Report verrät.

«Die Leute müssen spüren, dass sie letztendlich politische Entscheidungen treffen und die Debatte in der `Arena` sie direkt ... weiter lesen