Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:38

Mittwoch
09.03.2016, 19:38

Medien / Publizistik

Kleine optische Auffrischung bei «20 Minuten»

Die Printausgaben von «20 Minuten» sind am Dienstag zum ersten Mal in einem neuen typografischen Kleid erschienen. In Zusammenarbeit mit der Agentur Sanerstudio wurde in allen Sprachregionen das Design der ... weiter lesen

Blick ins neue Seitenlayout

Die Printausgaben von «20 Minuten» sind am Dienstag zum ersten Mal in einem neuen typografischen Kleid erschienen. In Zusammenarbeit mit der Agentur Sanerstudio wurde in allen Sprachregionen das Design der Blätter aufgefrischt.

Das neue Äussere des Tamedia-Pendlerblattes ist bereits von der kürzlich lancierten 20-Minuten-App angebahnt worden. App und Print stimmen nun optisch überein. Auch die Icons wurden auf allen Kanälen ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
09.03.2016, 13:22

Medien / Publizistik

Kiosk-Betreiberin Valora schreibt Verlust nach Abspaltung

Valora meldet aus dem basellandschaftlichen Muttenz fürs 2015 einen Verlust von 28,8 Millionen Franken. Der Handelskonzern, zu dem auch der Kioskverkauf von Zeitungen und Zeitschriften gehört, nannte ... weiter lesen

Klein_Report_Valora

Valora meldet aus dem basellandschaftlichen Muttenz fürs 2015 einen Verlust von 28,8 Millionen Franken. Der Handelskonzern, zu dem auch der Kioskverkauf von Zeitungen und Zeitschriften gehört, nannte Abschreibungen auf der Division Trade als Grund für das Minus. Valora hatte die Unternehmenseinheit Ende 2015 verkauft.

Aus den fortgeführten Geschäftstätigkeiten konnte das in ... weiter lesen

10:05

Mittwoch
09.03.2016, 10:05

Medien / Publizistik

Erdogan weitet Zwangskontrolle der Medien weiter aus

Nach der regierungskritischen Zeitung «Zaman» hat der türkische Präsident Tayyip Erdogan auch die oppositionelle Nachrichtenagentur Cihan unter staatliche Kontrolle gestellt.

Beide Medien gehören zum Medienkonzern Feza Gazetecilik ... weiter lesen

Nach der regierungskritischen Zeitung «Zaman» hat der türkische Präsident Tayyip Erdogan auch die oppositionelle Nachrichtenagentur Cihan unter staatliche Kontrolle gestellt.

Beide Medien gehören zum Medienkonzern Feza Gazetecilik, welcher der «Gülenistische Terrororganisation» von Fethullah Gülen ... weiter lesen

07:50

Mittwoch
09.03.2016, 07:50

Medien / Publizistik

«GlücksPost»-Chefin Béatrice Zollinger zieht sich endgültig zurück

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 ... weiter lesen

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 die Chefredaktion teilt.

Bea Zollinger, die seit 2003 bei der «GlücksPost» arbeitet und die Leitung der Redaktion seit 2005 inne hatte, befindet sich längst im ... weiter lesen

07:00

Mittwoch
09.03.2016, 07:00

Medien / Publizistik

Neue Account Managerin bei «Génération» in Lausanne

Nathalie Soubrier ist neu als Account Managerin für das Monatsmagazin «Génération» in Lausanne tätig. Sie wird für die publizistische Vermarktung des Titels im Print und ... weiter lesen

Nathalie Soubrier ist neu als Account Managerin für das Monatsmagazin «Génération» in Lausanne tätig. Sie wird für die publizistische Vermarktung des Titels im Print und Digital verantwortlich sein. Das Magazin sei der «Leader de la presse 50+» in der Romandie, wie Blaise Willa, Rédacteur en chef, am Dienstag schreibt.

Seit Anfang 2015 arbeitete Soubrier während eines Jahres als ... weiter lesen

22:30

Dienstag
08.03.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Frauen von gestern in den Medien von gestern

Der aktuelle Bericht zur Schweiz aus dem Projekt «Who makes the news» ist erschienen. Alle fünf Jahre untersucht das Global Media Monitoring-Projekt, wie Frauen und Männer in den ... weiter lesen

Klein_Report_Who_makes_news_TlpsEqT

Der aktuelle Bericht zur Schweiz aus dem Projekt «Who makes the news» ist erschienen. Alle fünf Jahre untersucht das Global Media Monitoring-Projekt, wie Frauen und Männer in den Mainstream-Medien an einem Stichtag erscheinen, wie sie thematisiert und behandelt werden. 2016 kam noch Twitter hinzu.

Für den Klein Report hat sich Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli durch den Report gearbeitet und fasst die Quintessenz zusammen ... weiter lesen

23:07

Montag
07.03.2016, 23:07

Medien / Publizistik

Verleger wollen Politiker gegen SRG aufbieten

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf ... weiter lesen

Die Schweizer Verleger möchten die Zusammenarbeit von SRG, Swisscom und Ringier verhindern. Dafür suchen sie Verbündete im Parlament. Die Lobbyarbeit der privaten Medienhäuser läuft auf Hochtouren. Vergangene Woche hat der Verband Schweizer Medien (VSM) in Bern gleich drei Anlässe durchgeführt, an denen insgesamt 40 National- und Ständeräte teilgenommen haben, wie in der «NZZ am Sonntag» zu lesen ist.

Die Verleger suchten die Unterstützung im Kampf gegen die ... weiter lesen