Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:30

Mittwoch
23.03.2016, 13:30

Medien / Publizistik

«Quer»: fachkom-Verlag lanciert neues Architekturmagazin

Der Verlag für Baufachzeitschriften, die fachkom GmbH, hat die erste Ausgabe des Magazins für Architektur «Quer» herausgegeben. Das Heft im Querformat erschien am 18. März und wird ... weiter lesen

«Quer« widmet sich «Aussergewöhnlichem»

Der Verlag für Baufachzeitschriften, die fachkom GmbH, hat die erste Ausgabe des Magazins für Architektur «Quer» herausgegeben. Das Heft im Querformat erschien am 18. März und wird verlagsseitig von den fachkom-Geschäftsführern Bettina Meier und Renato Polentarutti betreut. Beat Matter ist Chefredaktor des Magazins.

Das Heft widmet sich laut Medienmitteilung des Verlags «dem Aussergewöhnlichen». Darunter fallen «verblüffende ... weiter lesen

22:45

Dienstag
22.03.2016, 22:45

Medien / Publizistik

Bertelsmann knackt Milliardengrenze

Bertelsmann, der grösste europäische Medienkonzern, erzielte im 2015 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und somit den höchsten Wert seit 2007. Mit einem Konzernergebnis von 1 ... weiter lesen

Bertelsmann, der grösste europäische Medienkonzern, erzielte im 2015 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und somit den höchsten Wert seit 2007. Mit einem Konzernergebnis von 1,1 Milliarden konnte das Unternehmen aus Gütersloh sogar einen neuen Rekordwert erwirtschaften. Zugpferd des Erfolges bleibt dabei die RTL Group.

Zum Umsatz von 17,1 Milliarden (plus 2,8 Prozent) haben haupsächlich die RTL Group mit 6 Milliarden und der Dienstleistungsanbieter ... weiter lesen

15:48

Dienstag
22.03.2016, 15:48

Medien / Publizistik

MAZ 2015: Bereich Kommunikation macht erstmals mehr Umsatz als Journalismus

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat ... weiter lesen

Mit Finanzanlagen 75'000 Fr. Verlust gemacht

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat, wies die Journalistenschule ein Eigenkapital von 1,6 Millionen Franken aus, heute sind es 3,5 Millionen Franken. Betrug der Umsatz der Kursgelder damals 2,8 Millionen Franken, verzeichnet das MAZ heute 4,6 Millionen Franken.

Über die Finanzen schreibt Sonja Döbeli Stirnemann, CFO Leiterin Finanzen, Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung des ... weiter lesen

21:52

Montag
21.03.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Der Journalismus soll «fröhlicher» werden

Der neue bekannte Medientrend heisst «Constructive News»: Journalisten sollen nicht mehr nur herumnörgeln, sondern lieber Lösungen vorschlagen. Dabei sind Journalisten nicht dazu da, die Welt zu retten, schreibt ... weiter lesen

Der neue bekannte Medientrend heisst «Constructive News»: Journalisten sollen nicht mehr nur herumnörgeln, sondern lieber Lösungen vorschlagen. Dabei sind Journalisten nicht dazu da, die Welt zu retten, schreibt der Medienredaktor der Zeitung «Welt».

«Wir sind der Überzeugung», schreiben die Macher eines geplanten Online-Magazins namens «Perspective Daily», «dass Medien mehr ... weiter lesen

11:30

Montag
21.03.2016, 11:30

Medien / Publizistik

Krise in Osteuropa nagt an Burdas Umsatz

Der Medienkonzern Hubert Burda Media im München macht die Krise in Osteuropa zu schaffen. Ein Grund für den Umsatzrückgang im vergangenen Jahr um 200 Millionen Euro auf ... weiter lesen

Der Medienkonzern Hubert Burda Media im München macht die Krise in Osteuropa zu schaffen. Ein Grund für den Umsatzrückgang im vergangenen Jahr um 200 Millionen Euro auf 2,2 Milliarden Euro seien die politischen Verwerfungen in Russland und der Ukraine, erklärte der Vorstandsvorsitzende Paul-Bernhard Kallen dem «Handelsblatt».

«Auch die Türkei und Polen machen uns Sorgen. Fast 20 Prozent unseres Gesamtumsatzes sind schlicht verpufft», meint der Chef des ... weiter lesen

22:02

Sonntag
20.03.2016, 22:02

Medien / Publizistik

Autorenverbände wehren sich gegen Amazon und Co.

«Literatur ist nicht irgendein `Content`»: Weil internationale Grosskonzerne wie Amazon, Google, Apple oder Facebook auch als Buchhändler immer mehr an Bedeutung gewinnen, fordern Autorenverbände aus der Schweiz, Österreich ... weiter lesen

«Literatur ist nicht irgendein `Content`»: Weil internationale Grosskonzerne wie Amazon, Google, Apple oder Facebook auch als Buchhändler immer mehr an Bedeutung gewinnen, fordern Autorenverbände aus der Schweiz, Österreich und Deutschland einen besseren Schutz für Autoren, Übersetzer, Leser und nicht zuletzt für die literarischen Werke an und für sich.

«Die digitale Welt enthält für Autorinnen und Autoren Chancen und Risiken», so beginnt die Mitteilung von Kulturgut Buch ... weiter lesen

10:05

Sonntag
20.03.2016, 10:05

Medien / Publizistik

Gotthard-Nein-Habenichtse als Rekordwerber enttarnt

Dank dem Werbemarkt Trend Report Februar 2016 ist der Abstimmungskampf um die zweite Gotthardröhre um ein Kapitel reicher: Ausgerechnet die vermeintlichen Gotthard-Nein-Habenichtse, die sich am 19. Februar im «Blick ... weiter lesen

Dank dem Werbemarkt Trend Report Februar 2016 ist der Abstimmungskampf um die zweite Gotthardröhre um ein Kapitel reicher: Ausgerechnet die vermeintlichen Gotthard-Nein-Habenichtse, die sich am 19. Februar im «Blick» darüber beklagt hatten, ein viel kleineres Werbebudget als die Befürworter zu haben, wurden von Media Focus als Rekordwerber enttarnt.

In der Werbedruck-Statistik der grössten Produkte-Kampagnen des Monats Februar liegt die Gotthard-Nein-Kampagne auf Platz 1 – und ... weiter lesen