Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:12

Mittwoch
01.06.2016, 16:12

Medien / Publizistik

Künstliche Intelligenz? Rassistische Intelligenz! Sexismus inbegriffen

Microsoft lancierte im Frühjahr einen Twitter-Bot und nannte ihn, ziemlich einfallslos, «Tay». Die Idee dahinter: Der Account sollte lockere Gespräche mit seinem Gegenüber führen.

Für ... weiter lesen

Kunstliche-Intelligenz-Regula-Stampfli-Klein-Report

Microsoft lancierte im Frühjahr einen Twitter-Bot und nannte ihn, ziemlich einfallslos, «Tay». Die Idee dahinter: Der Account sollte lockere Gespräche mit seinem Gegenüber führen.

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli. Innerhalb von nur 24 Stunden tweetete Tay Hassparolen, Nazisprüche und natürlich Sexismus pur. Wie sehr Tay gewissen Communities ... weiter lesen

10:05

Mittwoch
01.06.2016, 10:05

Medien / Publizistik

Neuzugang beim Diogenes-Verlag

Den Bereich «Einkauf Rechte» beim bekannten Zürcher Diogenes-Verlag übernimmt Susanne von Ledebur (42). Von Ledebur studierte Philosophie und Literaturwissenschaft.

«Die letzten neun Jahre war sie bei Kein & Aber in ... weiter lesen

Den Bereich «Einkauf Rechte» beim bekannten Zürcher Diogenes-Verlag übernimmt Susanne von Ledebur (42). Von Ledebur studierte Philosophie und Literaturwissenschaft.

«Die letzten neun Jahre war sie bei Kein & Aber in den Abteilungen Rechte & Lizenzen und Lektorat tätig, zuletzt als Assistentin des ... weiter lesen

14:18

Montag
30.05.2016, 14:18

Medien / Publizistik

Matthias Matussek und Springer-Verlag beenden Streit

Matthias Matussek und der Springer Verlag vertragen sich wieder. «Der Streit ist beendet. Es gibt kein Vertragsverhältnis mehr zwischen Axel Springer und Matthias Matussek. Damit ist er freier Autor ... weiter lesen

Matthias Matussek und der Springer Verlag vertragen sich wieder. «Der Streit ist beendet. Es gibt kein Vertragsverhältnis mehr zwischen Axel Springer und Matthias Matussek. Damit ist er freier Autor und kann seine Texte allen Medien anbieten, inklusive WeltN24», liess der Verlag mitteilen.

Matussek hatte im vergangenen November in einer Redaktionskonferenz seinen damaligen Vorgesetzten Jan-Eric Peters als ... weiter lesen

07:01

Montag
30.05.2016, 07:01

Medien / Publizistik

Rapper Shindy: Nummer 1 der «Spiegel»-Bestseller

Sie haben noch nie von Rapper Shindy gehört? Das kann passieren. Aber vielleicht haben Sie ja schon von seinem Förderer und guten Freund Bushido gehört. Genau, das ... weiter lesen

Sie haben noch nie von Rapper Shindy gehört? Das kann passieren. Aber vielleicht haben Sie ja schon von seinem Förderer und guten Freund Bushido gehört. Genau, das ist der Mann, der 2011 den «Bambi» für Integration bekam.

Ausgerechnet der Rüppel-Rapper, der in seinem heftig umstrittenen Gewaltsong «Stress ohne Grund» darüber fantasierte ... weiter lesen

15:51

Samstag
28.05.2016, 15:51

Medien / Publizistik

Digitalisierung kostet Köpfe bei «New York Times»

Auf dem Weg zu einem kleineren und digitaleren Newsroom will die «New York Times» ihr Personal verringern. Herausgeber und Chefredaktion kündigten an, einer nicht näher genannten Zahl von ... weiter lesen

Auf dem Weg zu einem kleineren und digitaleren Newsroom will die «New York Times» ihr Personal verringern. Herausgeber und Chefredaktion kündigten an, einer nicht näher genannten Zahl von Mitarbeitenden zum Monatsende einen «goldenen Handschlag» (will meinen, eigene Kündigung) anzubieten.

Die Zeitung hat vor kurzem ihre Pläne für eine erhebliche Ausweitung des Digitalgeschäfts vorgestellt ... weiter lesen

21:48

Freitag
27.05.2016, 21:48

Medien / Publizistik

NZZ und SRF gewinnen Medienpreis für Finanzjournalisten

Der Medienpreis für Finanzjournalisten des Geld-Magazins «Private» geht an die «Neue Zürcher Zeitung» und an das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der Kategorie Print überzeugte das NZZ-Team ... weiter lesen

Der Medienpreis für Finanzjournalisten des Geld-Magazins «Private» geht an die «Neue Zürcher Zeitung» und an das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): In der Kategorie Print überzeugte das NZZ-Team mit seinem Dossier «Geldanlage und private Finanzen». In der Sparte TV obsiegte ein Beitrag der SRF-Sendung «Eco» von Jean François Tanda zum Thema «Blockchain: Die Finanzwelt im Banne der Bitcoin-Technologie».

Der Zeitungsteil «Geldanlage und private ... weiter lesen

13:32

Freitag
27.05.2016, 13:32

Medien / Publizistik

Diskriminierende Online-Leserkommentare: Wann muss die Redaktion eingreifen?

Welche Verantwortung tragen die Zeitungsredaktionen für abschätzige oder gehässige Inhalte auf ihren Online-Leseforen? Bei der «Tribune de Genève» hatte sich eine Leserin an Dutzenden von User-Kommentaren ... weiter lesen

Welche Verantwortung tragen die Zeitungsredaktionen für abschätzige oder gehässige Inhalte auf ihren Online-Leseforen? Bei der «Tribune de Genève» hatte sich eine Leserin an Dutzenden von User-Kommentaren gestört, die sich in roher Sprache über Ausländer, Grenzgänger und Beamte ausliessen.

«Der Presserat sieht sich nicht als Wächter der ‚political ... weiter lesen