Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:48

Mittwoch
13.04.2016, 14:48

Medien / Publizistik

Hansi Voigt verlässt Watson: Michael Wanner übernimmt Geschäftsführung

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. Neuer Geschäftsführer wird Michael Wanner, der auch als Delegierter des Verwaltungsrates von ... weiter lesen

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. Neuer Geschäftsführer wird Michael Wanner, der auch als Delegierter des Verwaltungsrates von Watson fungiert.

Voigt hat Watson gemeinsam mit den AZ Medien gegründet und im Januar 2014 lanciert. Voigt und der Verwaltungsrat hätten sich auf ... weiter lesen

12:37

Mittwoch
13.04.2016, 12:37

Medien / Publizistik

«Schweizer Bauwirtschaft» mit neuer Redaktionsleiterin

Susanna Vanek ist neue Redaktionsleiterin der Fachzeitschrift «Schweizer Bauwirtschaft». Sie hat die redaktionelle Leitung des Blattes per 1. April 2016 von Massimo Diana übernommen.

«Susanna Vanek ist eine versierte Kennerin ... weiter lesen

«Versierte Kennerin der Branche»: Vanek

Susanna Vanek ist neue Redaktionsleiterin der Fachzeitschrift «Schweizer Bauwirtschaft». Sie hat die redaktionelle Leitung des Blattes per 1. April 2016 von Massimo Diana übernommen.

«Susanna Vanek ist eine versierte Kennerin der Branche und befasst sich seit vielen Jahren als Fachjournalistin mit Bauthemen» ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
13.04.2016, 12:22

Medien / Publizistik

GDI-Studie: Die Medienhäuser im «multiplen Stress» der Digitalisierung

«Die Digitalisierung stellt die Medienwelt auf den Kopf»: Von dieser Prämisse geht die Studie «Öffentlichkeit 4.0» aus, die das Dreigespann Karin Frick, Jakub Samochowiec und Detlef Grütler ... weiter lesen

Bild_3

«Die Digitalisierung stellt die Medienwelt auf den Kopf»: Von dieser Prämisse geht die Studie «Öffentlichkeit 4.0» aus, die das Dreigespann Karin Frick, Jakub Samochowiec und Detlef Grütler des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) im Auftrag der SRG geschrieben und am Dienstag veröffentlicht hat.

Die GDI-Zukunftsforscher sprechen von einem «Mehrfachwandel», der die Medien unter «multiplen Stress» setze. Die Herausforderungen, die sich dadurch auf technischer, inhaltlicher, organisatorischer und mentaler Ebene stellen, münzen sie auf die SRG. Vieles davon ist auch bei ... weiter lesen

22:48

Dienstag
12.04.2016, 22:48

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Regionalzeitungen gewinnen, Sonntagszeitungen verlieren

Die Talsohle schein erreicht zu sein - zumindest bei den Regionalzeitungen: Dieses Bild zeichnen die neusten Erhebungen der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Leserzahlen im Schweizer Zeitungswald.

Zulegen konnten ... weiter lesen

Regionalzeitungen wie «Landbote» legen zu

Die Talsohle schein erreicht zu sein - zumindest bei den Regionalzeitungen: Dieses Bild zeichnen die neusten Erhebungen der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Leserzahlen im Schweizer Zeitungswald.

Zulegen konnten im Vergleich der Frühlingsdaten mit der Erhebung im Oktober 2015 zahlreiche Regionalblätter. «Der Landbote» in Winterthur erreichte mit 108 000 Lesern bemerkenswerte 10 Prozent mehr als noch sechs Monate davor. Die Regionalzeitungen im Umland von ... weiter lesen

22:45

Dienstag
12.04.2016, 22:45

Medien / Publizistik

Die erste Welle 2016 der Wemf-Leserzahlen

«Guten Tag, wir wollen Sie nach Ihrer Nutzung von Zeitungen, Zeitschriften und E-Paper befragen.» Mit diesem oder einem ähnlichen Satz wurden zwischen dem 29. September 2014 und dem 27. September ... weiter lesen

«Guten Tag, wir wollen Sie nach Ihrer Nutzung von Zeitungen, Zeitschriften und E-Paper befragen.» Mit diesem oder einem ähnlichen Satz wurden zwischen dem 29. September 2014 und dem 27. September 2015 gesamtschweizerisch Interviews für die erste Welle der Reichweitenstudie MACH Basic 2016-1 der Wemf AG für Werbemedienforschung durchgeführt.

In der MACH Basic 2016-1 werden neben den Lesern gedruckter Zeitungen oder Zeitschriften auch Leser digitaler Ausgaben in Form ... weiter lesen

20:36

Dienstag
12.04.2016, 20:36

Medien / Publizistik

Produktionsstopp für «Neo Magazin Royale»

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf ... weiter lesen

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf seiner eigenen Facebook-Seite veröffentlichte, haben die Produktionsfirma BTF GmbH und Jan Böhmermann entschieden, die für Donnerstag geplante ... weiter lesen

11:16

Dienstag
12.04.2016, 11:16

Medien / Publizistik

ZDF stellt sich hinter Böhmermann

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip ... weiter lesen

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mit dem Titel «Schmähkritik» vorgelesen. Vorher hatte er ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Das Gedicht enthielt mehrere Passagen, die persönlichkeitsverletzend sind.

Nun bestätigt das ZDF, wie Focus Online schreibt, dass die Show nicht abgesetzt werde, obwohl die türkische Regierung ... weiter lesen