Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:48

Dienstag
12.04.2016, 22:48

Medien / Publizistik

Wemf-Leserzahlen: Regionalzeitungen gewinnen, Sonntagszeitungen verlieren

Die Talsohle schein erreicht zu sein - zumindest bei den Regionalzeitungen: Dieses Bild zeichnen die neusten Erhebungen der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Leserzahlen im Schweizer Zeitungswald.

Zulegen konnten ... weiter lesen

Regionalzeitungen wie «Landbote» legen zu

Die Talsohle schein erreicht zu sein - zumindest bei den Regionalzeitungen: Dieses Bild zeichnen die neusten Erhebungen der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Leserzahlen im Schweizer Zeitungswald.

Zulegen konnten im Vergleich der Frühlingsdaten mit der Erhebung im Oktober 2015 zahlreiche Regionalblätter. «Der Landbote» in Winterthur erreichte mit 108 000 Lesern bemerkenswerte 10 Prozent mehr als noch sechs Monate davor. Die Regionalzeitungen im Umland von ... weiter lesen

22:45

Dienstag
12.04.2016, 22:45

Medien / Publizistik

Die erste Welle 2016 der Wemf-Leserzahlen

«Guten Tag, wir wollen Sie nach Ihrer Nutzung von Zeitungen, Zeitschriften und E-Paper befragen.» Mit diesem oder einem ähnlichen Satz wurden zwischen dem 29. September 2014 und dem 27. September ... weiter lesen

«Guten Tag, wir wollen Sie nach Ihrer Nutzung von Zeitungen, Zeitschriften und E-Paper befragen.» Mit diesem oder einem ähnlichen Satz wurden zwischen dem 29. September 2014 und dem 27. September 2015 gesamtschweizerisch Interviews für die erste Welle der Reichweitenstudie MACH Basic 2016-1 der Wemf AG für Werbemedienforschung durchgeführt.

In der MACH Basic 2016-1 werden neben den Lesern gedruckter Zeitungen oder Zeitschriften auch Leser digitaler Ausgaben in Form ... weiter lesen

20:36

Dienstag
12.04.2016, 20:36

Medien / Publizistik

Produktionsstopp für «Neo Magazin Royale»

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf ... weiter lesen

Wegen der anhaltenden Debatte rund um das Satire-Magazin «Neo Magazin Royale» wird es in dieser Woche keine Sendung von Jan Böhmermann geben.

Wie «Neo Magazin Royale» am Dienstagnachmittag auf seiner eigenen Facebook-Seite veröffentlichte, haben die Produktionsfirma BTF GmbH und Jan Böhmermann entschieden, die für Donnerstag geplante ... weiter lesen

11:16

Dienstag
12.04.2016, 11:16

Medien / Publizistik

ZDF stellt sich hinter Böhmermann

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip ... weiter lesen

Der deutsche Satiriker und Fernsehmoderator Jan Böhmermann hatte am 31. März 2016 in der Satiresendung «Neo Magazin Royale» ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mit dem Titel «Schmähkritik» vorgelesen. Vorher hatte er ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Das Gedicht enthielt mehrere Passagen, die persönlichkeitsverletzend sind.

Nun bestätigt das ZDF, wie Focus Online schreibt, dass die Show nicht abgesetzt werde, obwohl die türkische Regierung ... weiter lesen

22:26

Montag
11.04.2016, 22:26

Medien / Publizistik

Emil M. Bisig: «Umbauen + Renovieren» feiert seinen 30. Geburtstag

Das Schweizer Fachmagazin «Umbauen + Renovieren» des Zürcher Archithema Verlags feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Mit dem Klein Report sprach Verleger Emil M. Bisig über die Herausforderungen im ... weiter lesen

Bisig: «Müssen Schwung in Hefte bringen»

Das Schweizer Fachmagazin «Umbauen + Renovieren» des Zürcher Archithema Verlags feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Mit dem Klein Report sprach Verleger Emil M. Bisig über die Herausforderungen im Magazinmarkt, und wie es ihm gelingt, mit seinem Archithema Verlag noch immer Gewinn zu machen.

Wenn Emil M. Bisig von seinem Verlag spricht, spricht er auch immer von «seinem Baby». 1978 wurde er angefragt, bei der ... weiter lesen

18:45

Montag
11.04.2016, 18:45

Medien / Publizistik

«Zwölf unerbetene Ratschläge» für 35 neu diplomierte MAZ-Journalisten

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers ... weiter lesen

Bild_2

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers Sarah haben sie begleitet, die in Privathaushalten putzt, bügelt und Kinder hütet. Und sich am liebsten unsichtbar machen würde. Und sie haben sich dem Phänomen Irina Beller auf die Spur gemacht - der Millionärsgattin, die so gerne im Mittelpunkt steht.

Die Abschlussarbeiten der Diplomstudierenden haben «ein breites Spektrum» an Themen aufgegriffen, schreibt das MAZ zu ... weiter lesen

17:52

Montag
11.04.2016, 17:52

Medien / Publizistik

Virus-Attacke auf «20 Minuten» am Freitag abgewehrt

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht ... weiter lesen

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht bereits am Donnerstagabend behoben wurde. «Wir waren überzeugt, die Schadsoftware noch am Abend entfernt zu haben», erklärt Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, dem Klein Report.

Die Bundesverwaltung sowie weitere Unternehmen wie die Nachrichtenagentur sda oder auch die SRG sperrten bereits ... weiter lesen