Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:50

Dienstag
24.05.2016, 22:50

Medien / Publizistik

50%-Anstellung reicht nicht für Akkreditierung im Bundeshaus

Ein 50-Prozent-Pensum ist auch für das Bundesverwaltungsgericht nicht genug: Wer nicht mit mindestens 60 Prozent bei einem Medium angestellt sei, erhält keine Akkreditierung für das Medienzentrum Bundeshaus ... weiter lesen

Klein_Report_Medienzentrum_Bundeshaus

Ein 50-Prozent-Pensum ist auch für das Bundesverwaltungsgericht nicht genug: Wer nicht mit mindestens 60 Prozent bei einem Medium angestellt sei, erhält keine Akkreditierung für das Medienzentrum Bundeshaus. Ein Medienschaffender - mit Name Urs Paul Engeler - hatte sich gerichtlich beschwert, weil die Bundeskanzlei sein Akkreditierungsgesuch aufgrund eines fehlenden 60-Prozent-Pensums abgelehnt hatte.

In der Verordnung über die Akkreditierung von ... weiter lesen

22:36

Montag
23.05.2016, 22:36

Medien / Publizistik

Unabhängigkeitserklärung für Daten und Menschen - Wer ist schuld, wenn ein Roboter Menschen überfährt?

Kate Crawford warnt im «Spiegel» vor Wahlmanipulationen durch Google und Facebook. Alan Rutgers, ehemaliger Chef der Zeitung «The Guardian», redet von einem «digitalen Orkan Stärke 12».

Für den ... weiter lesen

«No taxation without representation»

Kate Crawford warnt im «Spiegel» vor Wahlmanipulationen durch Google und Facebook. Alan Rutgers, ehemaliger Chef der Zeitung «The Guardian», redet von einem «digitalen Orkan Stärke 12».

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli den rasanten Wandel, der durch die Digitalisierung ausgelöst ... weiter lesen

11:55

Montag
23.05.2016, 11:55

Medien / Publizistik

Diekmann vs. Wallraff: Pingpong zugunsten von realsatire.de

Das neu lancierte Portal realsatire.de hat per Crowdfunding Geld gesammelt und dabei einen Pingpongmatch gegen Undercover-Urgestein Günter Wallraff ausgeschrieben: Zugeschlagen hat «Bild»-Herausgeber Kai Diekmann.

Der Schlagabtausch mit ... weiter lesen

Klein_Report_Portal_Realsatire

Das neu lancierte Portal realsatire.de hat per Crowdfunding Geld gesammelt und dabei einen Pingpongmatch gegen Undercover-Urgestein Günter Wallraff ausgeschrieben: Zugeschlagen hat «Bild»-Herausgeber Kai Diekmann.

Der Schlagabtausch mit dem engagierten Journalisten war Diekmann ganze 1.111 Euro wert. Es als Revanche zu bezeichen, wäre vermessen. Und doch: Im Gewande des angepassten Hans Esser hatte sich ... weiter lesen

10:13

Montag
23.05.2016, 10:13

Medien / Publizistik

«Breaking the Silence» soll Quellen offenlegen

Die israelische Nichtregierungsorganisation «Breaking the Silence» («Das Schweigen brechen») stand am Sonntag vor Gericht.

Die Staatsanwaltschaft will die Herausgabe von Namen israelischer Soldaten erzwingen, die sich über die NGO meist ... weiter lesen

Die israelische Nichtregierungsorganisation «Breaking the Silence» («Das Schweigen brechen») stand am Sonntag vor Gericht.

Die Staatsanwaltschaft will die Herausgabe von Namen israelischer Soldaten erzwingen, die sich über die NGO meist anonym über die Besatzung in den Palästinensergebieten äusseren. In der aktuellen Anhörung geht es um die Untersuchung von Verbrechen ... weiter lesen

22:10

Sonntag
22.05.2016, 22:10

Medien / Publizistik

Rudolf Elmer gegen «Weltwoche» teils im Recht

In 3 von 17 Klagepunkten hat Rudolf Elmer Recht bekommen: Der Wikileaks-Informant sei weder ein «Datendieb», noch ein «Erpresser» und er habe auch nicht seine Ex-Mitarbeiter und Vorgesetzten beschimpft und ... weiter lesen

Kein «Datendieb» oder «Erpresser»

In 3 von 17 Klagepunkten hat Rudolf Elmer Recht bekommen: Der Wikileaks-Informant sei weder ein «Datendieb», noch ein «Erpresser» und er habe auch nicht seine Ex-Mitarbeiter und Vorgesetzten beschimpft und mit anonymen Morddrohungen in die Enge getrieben, wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Freitag aus dem ihr vorliegenden Gerichtsurteil zitiert.

Geurteilt haben die Zürcher Bezirksrichter in dem Strafprozess, das der ehemalige Kaderbanker von Julius Bär gegen die ... weiter lesen

19:55

Sonntag
22.05.2016, 19:55

Medien / Publizistik

«Le Progrès/Courrier» erscheint neu im «Journal du Jura»

Nach 110 Jahren ist die einzige unabhängig erscheinende Wochenzeitung des Berner Juras Geschichte: «Le Progrès/Courrier» wird ab Freitag als Teil seines «grossen Bruders», dem «Journal du Jura ... weiter lesen

Zu wenig Abos: keine Presseförderung mehr

Nach 110 Jahren ist die einzige unabhängig erscheinende Wochenzeitung des Berner Juras Geschichte: «Le Progrès/Courrier» wird ab Freitag als Teil seines «grossen Bruders», dem «Journal du Jura», publiziert. Vom grafischen Erscheinungsbild her sind die beiden Blätter nach wie vor unterscheidbar, schreibt das «Bieler Tagblatt» in eigener Sache.

Als Grund wird der allgemeine Kostendruck genannt ... weiter lesen

17:36

Sonntag
22.05.2016, 17:36

Medien / Publizistik

Die Angst der Medien vor dem Richter

Führt die Verrechtlichung dazu, dass Medien vor polarisierender Berichterstattung zurückschrecken, provokative Titel vermeiden und alles in allem weniger «heisse Themen» aufdecken? Darüber reflektierte Simon Canonica, der noch ... weiter lesen

Führt die Verrechtlichung dazu, dass Medien vor polarisierender Berichterstattung zurückschrecken, provokative Titel vermeiden und alles in allem weniger «heisse Themen» aufdecken? Darüber reflektierte Simon Canonica, der noch bis Ende Mai als Rechtskonsulent der Redaktionen bei Tamedia im Amt ist, an der Medienrechtstagung.

Mit seinen genauso scharfsinnigen wie auch unterhaltsam-pointierten Aussagen stiess Canonica, der nicht nur mit seinen ... weiter lesen