Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:25

Donnerstag
10.11.2016, 13:25

Medien / Publizistik

Türkische Journalisten: Reporter ohne Grenzen fordert Aufnahme ohne Asylverfahren

«Alle kritischen Geister in der Türkei sollen wissen, dass die Bundesregierung ihnen solidarisch beisteht», signalisierte am Dienstag der deutsche Staatsminister Michael Roth. Am Mittwoch schaltete sich Reporter ohne Grenzen ... weiter lesen

«Alle kritischen Geister in der Türkei sollen wissen, dass die Bundesregierung ihnen solidarisch beisteht», signalisierte am Dienstag der deutsche Staatsminister Michael Roth. Am Mittwoch schaltete sich Reporter ohne Grenzen (ROG) in die Debatte ein: Verfolgte Journalisten sollen unbürokratisch und ohne Asylverfahren aufgenommen werden.

Deutschland sei ein «weltoffenes Land» und stehe «allen ... weiter lesen

08:44

Donnerstag
10.11.2016, 08:44

Medien / Publizistik

«Blick am Abend» durfte Brüsseler Terror-Opfer abbilden

«Blick am Abend» hat mit dem Foto einer bei den Brüsseler Terroranschlägen verletzten Frau deren Privatsphäre und Menschenwürde nicht verletzt. Der Schweizer Presserat stellt das Interesse ... weiter lesen

«Blick am Abend» hat mit dem Foto einer bei den Brüsseler Terroranschlägen verletzten Frau deren Privatsphäre und Menschenwürde nicht verletzt. Der Schweizer Presserat stellt das Interesse der Öffentlichkeit, von der «menschlichen Tragödie hinter dem Terrorakt» zu erfahren, höher als die Privatsphäre des fotografierten Terroropfers.

«Bomben im Herzen der EU» titelte das Ringier-Pendlerblatt ... weiter lesen

07:42

Donnerstag
10.11.2016, 07:42

Medien / Publizistik

«Das Magazin» sechsmal auf der Longlist des Deutschen Reporterpreises

Die Nominationen für den Deutschen Reporterpreis 2016 stehen fest: 91 Reportagen haben die Vorjuroren in elf Kategorien aus den 1'473 eingereichten Arbeiten ausgewählt, wie das Reporter Forum ... weiter lesen

Die Trophäen des Deutschen Reporterpreises

Die Nominationen für den Deutschen Reporterpreis 2016 stehen fest: 91 Reportagen haben die Vorjuroren in elf Kategorien aus den 1'473 eingereichten Arbeiten ausgewählt, wie das Reporter Forum am Mittwoch bekannt gab. Tamedia präsentierte am Mittwoch ihre sechs «Magazin»-Kandidaten.

«Im Keller» von Clara Klein (Pseudonym) ist nominiert für ... weiter lesen

23:35

Mittwoch
09.11.2016, 23:35

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten»: Indirekte Nazi-Vorwürfe waren unzulässig

Wer mit der Nazikeule schwingt, muss Gelegenheit zur Stellungnahme geben, findet der Presserat. Die «Obersee Nachrichten» in Rapperswil haben im März 2016 mit den Artikeln «Panzer-Fan und Nazidunst in ... weiter lesen

Wer mit der Nazikeule schwingt, muss Gelegenheit zur Stellungnahme geben, findet der Presserat. Die «Obersee Nachrichten» in Rapperswil haben im März 2016 mit den Artikeln «Panzer-Fan und Nazidunst in Uznach» sowie «Uznach: Kandidat Müller und seine Nazi-Panzer-Schriften» den Journalistenkodex verletzt.

Laut Presserat hätte die Redaktion Peter Müller, der ums ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
09.11.2016, 23:32

Medien / Publizistik

Presserat: Keine Schreibverbote bei den «Schaffhauser Nachrichten»

Schreibverbots-Vorwürfe gegen die «Schaffhauser Nachrichten» und die «Neuhauser Woche» haben sich als gegenstandlos entpuppt. Der Verlag Meier + Cie verfügt auch nicht über ein Informationsmonopol, findet der Presserat. Immerhin ... weiter lesen

Modell des Bauprojekts Posthof in Neuhausen

Schreibverbots-Vorwürfe gegen die «Schaffhauser Nachrichten» und die «Neuhauser Woche» haben sich als gegenstandlos entpuppt. Der Verlag Meier + Cie verfügt auch nicht über ein Informationsmonopol, findet der Presserat. Immerhin: Der Lokaltermin am Rheinfall wirft ein Schlaglicht auf Medien mit regionaler Vormachtstellung, die «besonders verantwortungsbewusst» Meinungsvielfalt abbilden sollen.

In einem Leserbrief in der «Neuhauser Woche» vom ... weiter lesen

19:38

Mittwoch
09.11.2016, 19:38

Medien / Publizistik

Klage gegen Mediensprecher der Walliser Kapo

Gegen den Chef-Mediensprecher der Walliser Kantonspolizei, Jean-Marie Bornet, ist eine Strafanzeige wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch eingereicht worden. Hinter der Anzeige steht eine Gerichtspräsidentin, die den Fall eines Angeh ... weiter lesen

Gegen den Chef-Mediensprecher der Walliser Kantonspolizei, Jean-Marie Bornet, ist eine Strafanzeige wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch eingereicht worden. Hinter der Anzeige steht eine Gerichtspräsidentin, die den Fall eines Angehörigen von Bornet verhandelt hatte, wie verschiedene Medien berichten.

Der Angehörige war wegen der Gefährdung des Lebens ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
09.11.2016, 19:20

Medien / Publizistik

Presseschau zum Trump-Wahlsieg: Vom «Aufstand der Abgehängten» bis zu «die Witzfigur wird Präsident»

Die Schweizer Medienlandschaft ist sich einig: Der Wahlsieg von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten ist eine Sensation. In ersten Analysen werden die Stimmen einer weissen, wenig gebildeten Mittel- und ... weiter lesen

donald-trump-klein-report

Die Schweizer Medienlandschaft ist sich einig: Der Wahlsieg von Donald Trump zum 45. US-Präsidenten ist eine Sensation. In ersten Analysen werden die Stimmen einer weissen, wenig gebildeten Mittel- und Unterschicht als ausschlaggebend bezeichnet. Trump selber stimmte in seiner Antrittsrede in New York hingegen nach einem hart geführten Wahlkampf versöhnliche Töne an.

In der «Neuen Zürcher Zeitung» schreibt Peter Winkler von ... weiter lesen