Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:02

Mittwoch
26.10.2016, 16:02

Medien / Publizistik

Meinungsmacht der grossen deutschen Medienhäuser bröckelt

Der Einfluss der grossen deutschen Medienhäuser auf die Meinungsbildung schwindet. Im aktuellen «Medienvielfaltsmonitor» der Landesmedienanstalten liegt der Anteil der Top-15-Medienkonzerne am «deutschen Meinungsmarkt» bei 76,2 Prozent und damit ... weiter lesen

Meinungsmarkt mit «relativ hohe Vielfalt»

Der Einfluss der grossen deutschen Medienhäuser auf die Meinungsbildung schwindet. Im aktuellen «Medienvielfaltsmonitor» der Landesmedienanstalten liegt der Anteil der Top-15-Medienkonzerne am «deutschen Meinungsmarkt» bei 76,2 Prozent und damit 3,4 Prozentpunkte niedriger als noch vor drei Jahren. Als Ursache nennt die am Dienstag veröffentlichte Studie «Reichweiteneinbussen im TV- und Printmarkt».

Die öffentlich-rechtlichen Angebote der ARD-Sender ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
26.10.2016, 16:00

Medien / Publizistik

«Medienvielfaltsmonitor»: Web gewinnt, TV verliert, Print stabil

Meinungsbildung findet immer mehr online statt. Das bestätigt auch die aktuelle Medienvielfaltsstudie der deutschen Landesmedienanstalten: Demnach ist der Anteil des Web am «Meinungsmarkt» in Deutschland innert sechs Monaten um ... weiter lesen

Einfluss der Medienkanäle auf Meinungsbildung

Meinungsbildung findet immer mehr online statt. Das bestätigt auch die aktuelle Medienvielfaltsstudie der deutschen Landesmedienanstalten: Demnach ist der Anteil des Web am «Meinungsmarkt» in Deutschland innert sechs Monaten um 0,7 Prozentpunkte auf neu 22,3 Prozent angestiegen. TV verliert dagegen 0,7 Punkte, ist aber mit 35,7 Prozent weiterhin unangefochten das meinungsmächtigste Medium.

Erfreuliches gibts beim Print: Die Tageszeitungen liegen ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
26.10.2016, 13:30

Medien / Publizistik

BBC deckt auf: Syrische Flüchtlingskinder arbeiten für britische Marken

Das Investigativ-Magazin «Panorama» der britischen Rundfunkanstalt BBC hat in einem Undercover-Recherchebericht erschreckende Zustände in türkischen Kleiderfabriken festgestellt: Syrische Flüchtlingskinder arbeiten illegal für britische Warenhausketten wie beispielsweise ... weiter lesen

Panorama deckt Kinderarbeit in der Türkei auf

Das Investigativ-Magazin «Panorama» der britischen Rundfunkanstalt BBC hat in einem Undercover-Recherchebericht erschreckende Zustände in türkischen Kleiderfabriken festgestellt: Syrische Flüchtlingskinder arbeiten illegal für britische Warenhausketten wie beispielsweise für Marks and Spencer. Auch erwachsene Flüchtlinge werden gesetzeswidrig beschäftigt.

«Die Flüchtlinge verdienen oft nur wenig mehr als ein Pfund die Stunde – weit unter dem türkischen Mindestlohn», berichtet die ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
26.10.2016, 13:06

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor beim Startupticker

Stefan Kyora übernimmt auf Anfang November die Redaktionsleitung von startupticker.ch. Er folgt auf Claus Niedermann, der sich künftig auf «Spezialprojekte» innerhalb des Journalistenbüros Niedermann GmbH konzentriert. Das ... weiter lesen

Klein_Report-Stefan-Kyora

Stefan Kyora übernimmt auf Anfang November die Redaktionsleitung von startupticker.ch. Er folgt auf Claus Niedermann, der sich künftig auf «Spezialprojekte» innerhalb des Journalistenbüros Niedermann GmbH konzentriert. Das Newsportal für Jungunternehmen wird seit seiner Gründung 2011 vom Luzerner Journalistenbüro Niedermann redaktionell betreut.

Kyora ist bereits seit der Gründung als Managing Editor des ... weiter lesen

20:14

Dienstag
25.10.2016, 20:14

Medien / Publizistik

Christian Dorer: Der neue «SonntagsBlick»-Chef muss mächtig sparen

Eigentlich ist es eine Ironie des Schicksals: Christian Dorer wechselt im nächsten Februar als Chefredaktor von der «Aargauer Zeitung» zum «SonntagsBlick» - auch weil ihm die jahrelangen Sparmassnahmen von AZ-Verleger ... weiter lesen

Christian-Dorer-Sonntagsblick-Klein-Report

Eigentlich ist es eine Ironie des Schicksals: Christian Dorer wechselt im nächsten Februar als Chefredaktor von der «Aargauer Zeitung» zum «SonntagsBlick» - auch weil ihm die jahrelangen Sparmassnahmen von AZ-Verleger Peter Wanner die Freude an der Arbeit raubte, wie der Klein Report berichtet hat.

Und sparen muss Dorer nun auch als neuer Chefredaktor des ... weiter lesen

13:42

Dienstag
25.10.2016, 13:42

Medien / Publizistik

Woerdz erkundet «5. Landessprache»

Fünf Tage vollgepackt mit Wortkunst gingen am Sonntag in Luzern zu Ende: 60 Autoren, Musiker und Künstler sind am diesjährigen Spoken Word Festival Woerdz vor 1200 Besuchern ... weiter lesen

Klein_Report-Woerdz

Fünf Tage vollgepackt mit Wortkunst gingen am Sonntag in Luzern zu Ende: 60 Autoren, Musiker und Künstler sind am diesjährigen Spoken Word Festival Woerdz vor 1200 Besuchern aufgetreten. Schwerpunkt waren mehrsprachige Performances zur «5. Landessprache».

Nach zwei Poetry Slams am Mittwoch mit bitterernsten bis vergnüglichen Texten erlebte das Publikum am Donnerstag tragikomische ... weiter lesen

11:45

Dienstag
25.10.2016, 11:45

Medien / Publizistik

Gottfried-Keller-Preis geht an Pietro De Marchi

Der Gottfried-Keller-Preis 2016 geht an Pietro De Marchi für seinen neuen Lyrikband «La carta delle arance» («Das Orangenpapier»). Zudem vergibt die Martin Bodmer-Stiftung einen Förderpreis an das 13-k ... weiter lesen

Pietro De Marchi an der Preisverleihung

Der Gottfried-Keller-Preis 2016 geht an Pietro De Marchi für seinen neuen Lyrikband «La carta delle arance» («Das Orangenpapier»). Zudem vergibt die Martin Bodmer-Stiftung einen Förderpreis an das 13-köpfige Autorenkollektiv Association des jeunes auteures romandes et romands (AJAR) für die gemeinsam geschriebene Erzählung «Vivre près des Tilleuls».

Das «Luftig-Weite seiner Lyrik» lobte die Jury De Marchis ... weiter lesen