Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

20:06

Sonntag
18.12.2016, 20:06

Medien / Publizistik

NZZ: Zwei Kündigungen in der Inland-Redaktion

Kürzlich wurde bekannt, dass die NZZ ab Januar 2017 keine Regional-Korrespondenten mehr haben wird. Stattdessen werden künftig die Korrespondenten aus der Nordwestschweiz, St. Gallen und Luzern in die ... weiter lesen

Kürzlich wurde bekannt, dass die NZZ ab Januar 2017 keine Regional-Korrespondenten mehr haben wird. Stattdessen werden künftig die Korrespondenten aus der Nordwestschweiz, St. Gallen und Luzern in die Zentralredaktion Zürich oder nach Bern wechseln, wie Inland-Chef Michael Schoenenberger in einem Interview mit «persoenlich.com» gesagt hat.

Wie der Klein Report nun aus gut unterrichteter Quelle erfahren hat, kommt es in der Inland-Redaktion der NZZ zu zwei ... weiter lesen

19:44

Sonntag
18.12.2016, 19:44

Medien / Publizistik

Sparkurs und neues Geschäftsmodell für die «TagesWoche»

Die fünfjährige Anschubfinanzierung der Basler «TagesWoche» ist abgelaufen: Obwohl sich die Stiftung für Medienvielfalt zu einer «langfristigen Unterstützung» bekennt, müssen die Ausgaben deutlich gesenkt werden ... weiter lesen

...Streichung von fünf Stellen...

Die fünfjährige Anschubfinanzierung der Basler «TagesWoche» ist abgelaufen: Obwohl sich die Stiftung für Medienvielfalt zu einer «langfristigen Unterstützung» bekennt, müssen die Ausgaben deutlich gesenkt werden. Fünf Stellen werden abgebaut.

Zudem haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ein «neues Geschäftsmodell» ausgearbeitet: Leserinnen und Leser ... weiter lesen

18:01

Sonntag
18.12.2016, 18:01

Medien / Publizistik

Verlegerverband: GAV-Verhandlungen weiter blockiert

Ende September haben die Mitglieder des Verbands Schweizer Medien (VSM) entschieden, Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aufzunehmen und damit den zwölf Jahre dauernden, GAV-losen Zustand zu beenden. Bis heute ... weiter lesen

Ende September haben die Mitglieder des Verbands Schweizer Medien (VSM) entschieden, Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aufzunehmen und damit den zwölf Jahre dauernden, GAV-losen Zustand zu beenden. Bis heute stocken die Verhandlungen allerdings.

«Voraussetzung der Verhandlung ist, dass Impressum aus dem VSM austritt», liess der VSM bereits im Herbst verlauten. Der ... weiter lesen

15:52

Sonntag
18.12.2016, 15:52

Medien / Publizistik

Vorratsdatenspeicherung: Digitale Gesellschaft und Chaos Computer Club gehen vor Bundesgericht

Mit Urteil A-4941/2014 vom 9. November 2016 hat das Schweizer Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde von sechs Personen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft Schweiz am Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr ... weiter lesen

Mit Urteil A-4941/2014 vom 9. November 2016 hat das Schweizer Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde von sechs Personen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft Schweiz am Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (ÜPF) abgewiesen, welcher zuständig für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs in der Schweiz ist.

Diese Personen, darunter Aktivist und Pressesprecher des ... weiter lesen

22:52

Freitag
16.12.2016, 22:52

Medien / Publizistik

Wie passt ein Luxus-MBA ins NZZ-Sparprogramm?

Passt das wirklich zusammen? Eine Person macht eine gehobene Weiterbildung, einen MBA, und das mehrheitlich während der Arbeitszeit. Und andere Mitarbeiter werden zum Sparen gezwungen oder verlieren gar ihren ... weiter lesen

Passt das wirklich zusammen? Eine Person macht eine gehobene Weiterbildung, einen MBA, und das mehrheitlich während der Arbeitszeit. Und andere Mitarbeiter werden zum Sparen gezwungen oder verlieren gar ihren Job.

Anita Zielina, die designierte Digitalchefin der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), macht ihren MBA, und dass ihr Arbeitgeber die Ausbildung vollumfänglich zahlt, hat bei den NZZ-Mitarbeitern vor ... weiter lesen

16:02

Freitag
16.12.2016, 16:02

Medien / Publizistik

«Edito» sucht neuen Chefredaktor

Philipp Cueni, langjähriger Chefredaktor der deutschsprachigen Ausgabe des Schweizer Medienmagazins «Edito», gibt seine Funktion auf Mitte 2017 ab. Die Nachfolge ist noch ungeklärt.

«Philipp Cueni erreicht im Sommer ... weiter lesen

Philipp Cueni, langjähriger Chefredaktor der deutschsprachigen Ausgabe des Schweizer Medienmagazins «Edito», gibt seine Funktion auf Mitte 2017 ab. Die Nachfolge ist noch ungeklärt.

«Philipp Cueni erreicht im Sommer 2017 das Pensionsalter. Darum gibt er diese Funktion ab. Er wird aber weiterhin mit `Edito` ... weiter lesen

08:50

Freitag
16.12.2016, 08:50

Medien / Publizistik

Bundesnachrichtendienst muss Karten offenlegen

Reporter ohne Grenzen (ROG) erreichte vor dem Bundesverwaltungsgericht einen Teilerfolg: Der angeklagte deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) muss «Klarheit über Art und Umfang seiner Überwachung schaffen», wie die Richter an der m ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (ROG) erreichte vor dem Bundesverwaltungsgericht einen Teilerfolg: Der angeklagte deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) muss «Klarheit über Art und Umfang seiner Überwachung schaffen», wie die Richter an der mündlichen Verhandlung vom Mittwoch erklärten.

Aus Sicht von ROG ist «schon das ein wichtiger Erfolg unserer Klage»: Die Journalistenorganisation, die von Rechtsanwalt ... weiter lesen