Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:14

Sonntag
08.01.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Blochers Sonntagsblatt: Grosse Aufregung um «60 Minuten»

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf ... weiter lesen

107267

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf den Markt kommt, droht Tamedia mit rechtlichem Widerstand.

Es ist nicht der erste Name, den Rolf Bollmann, VR-Präsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts «007», ins Markenregister ... weiter lesen

22:10

Sonntag
08.01.2017, 22:10

Medien / Publizistik

Pikante Details zu Blochers Sonntagszeitung

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des ... weiter lesen

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts, die Namen «60 Minuten am Sonntag» und «1 Stunde» ins Markenregister eintragen liess.

«Wir prüfen derzeit mehrere Namensvarianten», bestätigte Bollmann gegenüber dem «Tages-Anzeiger», der am ... weiter lesen

20:32

Sonntag
08.01.2017, 20:32

Medien / Publizistik

Blickamabend.ch durfte Instagram-Foto der Ex-Miss zeigen

Der «Blick am Abend» hat nicht gegen medienethische Grundsätze verstossen, indem er ein Foto der Ex-Miss-Schweiz Lauriane Sallin mit ihrem damaligen Ex-Freund publizierte. Keiner der beiden hatte in die ... weiter lesen

Der «Blick am Abend» hat nicht gegen medienethische Grundsätze verstossen, indem er ein Foto der Ex-Miss-Schweiz Lauriane Sallin mit ihrem damaligen Ex-Freund publizierte. Keiner der beiden hatte in die Publikation eingewilligt.

Eine anonyme Person, die selber nicht direkt von der Publikation betroffen ist, hatte aus dem Klein Report nicht bekannten Gründen ... weiter lesen

18:34

Sonntag
08.01.2017, 18:34

Medien / Publizistik

«Focus»: Ex-Chef Ulrich Reitz geht

Ulrich Reitz, ehemaliger Chefredaktor und aktuell Editor-at-Large beim Magazin «Focus», geht auf Ende Januar, wie kress.de berichtet.

Reitz, der bereits 1992 zur Gründungsmannschaft von «Focus» gehörte, übernahm ... weiter lesen

Ulrich Reitz, ehemaliger Chefredaktor und aktuell Editor-at-Large beim Magazin «Focus», geht auf Ende Januar, wie kress.de berichtet.

Reitz, der bereits 1992 zur Gründungsmannschaft von «Focus» gehörte, übernahm im Oktober 2014 die Chefredaktion des deutschen ... weiter lesen

17:20

Sonntag
08.01.2017, 17:20

Medien / Publizistik

Einflussreiche Multimillionärin darf namentlich genannt werden

Der Presserat sieht keine Verletzung der Privatsphäre darin, dass «Le Temps» die im Immobiliensektor tätige Multimillionärin Elka Gouzer in einem Bericht namentlich nannte. Gouzer setzte sich gegen ... weiter lesen

Der Presserat sieht keine Verletzung der Privatsphäre darin, dass «Le Temps» die im Immobiliensektor tätige Multimillionärin Elka Gouzer in einem Bericht namentlich nannte. Gouzer setzte sich gegen ein Skiliftprojekt in Verbier ein und «paralysierte» damit das Unternehmen Téléverbier, wie «Le Temps» formulierte.

Elka Gouzer wurde im Bericht als «einzige» Opponentin des ... weiter lesen

08:04

Sonntag
08.01.2017, 08:04

Medien / Publizistik

«ensuite»-Chefredaktor: «Die Stadt Bern wollte uns schlicht aus dem Markt drängen»

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte f ... weiter lesen

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte führten kurzerhand zum Finanzhilfe- und Werbeentzug. Anstatt «ensuite» zu unterstützen, gründeten Gemeinderäte lieber kurzerhand ihre eigenen Projekte.

Dass es «ensuite» nun seit 14 Jahren gelungen ist, zu ... weiter lesen

23:02

Samstag
07.01.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Wie klassiche Medien ihr eigenes Grab schaufelten

Terror und Politik haben mehr mit der Sportberichterstattung zu tun, als gemeinhin angenommen wird. Sportjournalismus formte die Politnews nämlich wesentlich: Unterhaltung, Theater, Rankings, Biopolitik und Listen. Diese Entwicklung - und ... weiter lesen

Terror und Politik haben mehr mit der Sportberichterstattung zu tun, als gemeinhin angenommen wird. Sportjournalismus formte die Politnews nämlich wesentlich: Unterhaltung, Theater, Rankings, Biopolitik und Listen. Diese Entwicklung - und damit nicht nur die digitale Revolution - ist schon lange am Niedergang der klassischen Medien beteiligt.

Mit der Thematik des teilweise selbstverschuldeten medialen ... weiter lesen