Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

15:18

Mittwoch
11.01.2017, 15:18

Medien / Publizistik

Aktion Medienfreiheit gegen Verstaatlichung der Medien

Die Idee, dass ausgerechnet der Staat die Medien finanziell tragen soll, stösst bei der Aktion Medienfreiheit vorsichtig ausgedrückt auf wenig Gegenliebe. Dass das Bundesamt für Kommunikation (Bakom ... weiter lesen

Die Idee, dass ausgerechnet der Staat die Medien finanziell tragen soll, stösst bei der Aktion Medienfreiheit vorsichtig ausgedrückt auf wenig Gegenliebe. Dass das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die entsprechende Studie mitfinanziert hat, bezeichnet die parteiübergreifende Vereinigung sogar als einen «Skandal».

Die erwähnte Studie der Stiftung für Technologiefolgen- ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
11.01.2017, 12:40

Medien / Publizistik

Türkei: Unterstützer einer prokurdischen Zeitung droht Gefängnis

Weil er eine Solidaritätsaktion für die prokurdische Zeitung «Özgür Gündem» unterstützt hat, wird der Journalist Erol Önderoglu sich am Mittwoch vor einem Gericht in Istanbul ... weiter lesen

Weil er eine Solidaritätsaktion für die prokurdische Zeitung «Özgür Gündem» unterstützt hat, wird der Journalist Erol Önderoglu sich am Mittwoch vor einem Gericht in Istanbul verteidigen müssen. Vorwurf: «Propaganda für eine terroristische Organisation». 

Zusammen mit Önderoglu auf der Anklagebank sitzen die ... weiter lesen

06:35

Mittwoch
11.01.2017, 06:35

Medien / Publizistik

Fifa: WM wird auf 48 Teams aufgestockt

Fifa-Boss Gianni Infantino hat sich durchgesetzt: Ab 2026 werden 48 Mannschaften an der Fussballweltmeisterschaft teilnehmen. Das hat der Weltverband Fifa bei seiner Sitzung am Dienstag in Zürich einstimmig beschlossen ... weiter lesen

Fifa-Boss Gianni Infantino hat sich durchgesetzt: Ab 2026 werden 48 Mannschaften an der Fussballweltmeisterschaft teilnehmen. Das hat der Weltverband Fifa bei seiner Sitzung am Dienstag in Zürich einstimmig beschlossen.

Das Turnier soll ... weiter lesen

14:08

Dienstag
10.01.2017, 14:08

Medien / Publizistik

Studie: Etablierte Medien riskieren «Entfremdung» von Bevölkerung

Ein Kapitel der Studie «Medien und Meinungsmacht» hat untersucht, wie stark sich die Themen des Schweizer «Sorgenbarometers» während der Sommersession und des Wahlkampfs im Herbst 2015 auch in der ... weiter lesen

Wer ist nah am Volk dran?

Ein Kapitel der Studie «Medien und Meinungsmacht» hat untersucht, wie stark sich die Themen des Schweizer «Sorgenbarometers» während der Sommersession und des Wahlkampfs im Herbst 2015 auch in der Politik und in den Medien spiegeln. 

Klar: Bevölkerung, Politik und Medien leben nicht in ... weiter lesen

14:08

Montag
09.01.2017, 14:08

Medien / Publizistik

Handelsamtsblatt stellt Druck ein

Eine Institution verschwindet: Nach 135 Jahren wird der Druck des «Schweizerischen Handelsamtsblatts» Ende Jahr eingestellt. Dies vermeldet die «SonntagsZeitung».

Stattdessen wird die seit 15 Jahren bestehende Online-Plattform ausgebaut. Diese verzeichnet ... weiter lesen

Eine Institution verschwindet: Nach 135 Jahren wird der Druck des «Schweizerischen Handelsamtsblatts» Ende Jahr eingestellt. Dies vermeldet die «SonntagsZeitung».

Stattdessen wird die seit 15 Jahren bestehende Online-Plattform ausgebaut. Diese verzeichnet laut Herausgeberin, dem Staatssekretariat ... weiter lesen

23:32

Sonntag
08.01.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Hat Kai Diekmann eine Mitarbeiterin sexuell belästigt?

Eine Angestellte von Axel Springer wirft dem «Bild»-Herausgeber Kai Diekmann vor, sie im Sommer beim Baden sexuell belästigt zu haben. Inzwischen hat sie Strafanzeige gegen Diekmann gestellt, der ... weiter lesen

Eine Angestellte von Axel Springer wirft dem «Bild»-Herausgeber Kai Diekmann vor, sie im Sommer beim Baden sexuell belästigt zu haben. Inzwischen hat sie Strafanzeige gegen Diekmann gestellt, der weist die Vorwürfe zurück.

Erst Ende Dezember ist bekannt geworden, dass «Bild»- ... weiter lesen

22:42

Sonntag
08.01.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Admeira: Keine Akteneinsicht für Gegner

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ ... weiter lesen

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ am Freitag.

Es geht um die grundsätzliche Frage, ob der Verlegerverband (VSM) und die Medienhäuser, darunter Tamedia, AZ Medien, Radio 24 und ... weiter lesen