Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:12

Montag
23.01.2017, 22:12

Medien / Publizistik

Verstärkung für Ron Orp

Philippe Favarger ist neu im Team von Ron Orp, wo er im Bereich E-Commerce tätig ist. Favarger ist Co-Gründer der Zürcher Event Location Fritz86 und bringt 15 ... weiter lesen

Philippe Favarger ist neu im Team von Ron Orp, wo er im Bereich E-Commerce tätig ist. Favarger ist Co-Gründer der Zürcher Event Location Fritz86 und bringt 15 Jahre Verkaufs- und Marketingerfahrung – unter anderem bei Nestlé und Coop – mit, wie das Urban-Netzwerk am Montag mitteilt. 

Ron Orp mit Sitz in Zürich beschäftigt zurzeit ... weiter lesen

23:32

Freitag
20.01.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Tagi holt Kurt Pelda und Bernhard Odehnal ins Rechercheteam

Der «Tages-Anzeiger» verstärkt sein Rechercheressort mit zwei preisgekrönten Journalisten: Österreich-Kenner Bernhard Odehnal ist seit 1. Januar im Recherche-Team und Nahost-Experte Kurt Pelda stösst per 1. Februar ebenfalls ... weiter lesen

Pelda bleibt freier Mitarbeiter beim SRF...

Der «Tages-Anzeiger» verstärkt sein Rechercheressort mit zwei preisgekrönten Journalisten: Österreich-Kenner Bernhard Odehnal ist seit 1. Januar im Recherche-Team und Nahost-Experte Kurt Pelda stösst per 1. Februar ebenfalls zum «Tages-Anzeiger», wie Tamedia am Donnerstag vermeldete.

Kurt Pelda ist langjähriger Kriegsreporter und Kenner der schweizerischen Islamistenszene. Als Afrika-Korrespondent schrieb er ... weiter lesen

17:26

Freitag
20.01.2017, 17:26

Medien / Publizistik

«Via»-Druck: Ist die Vogt-Schild Druck AG eine schlechte Verliererin?

Nach 15 Jahren verlagert die SBB den Druck ihres Hochglanzmagazins «Via» ab Februar 2017 von der Vogt-Schild Druck AG im solothurnischen Derendingen nach Deutschland, wie der «K-Tipp» berichtet hat.

Der ... weiter lesen

Via-Druck-SBB-Vogt-Schild-Klein-Report

Nach 15 Jahren verlagert die SBB den Druck ihres Hochglanzmagazins «Via» ab Februar 2017 von der Vogt-Schild Druck AG im solothurnischen Derendingen nach Deutschland, wie der «K-Tipp» berichtet hat.

Der Klein Report hat bei der SBB nachgehakt. Reto Schärli, Mediensprecher SBB: «Wir haben Verständnis, dass die Vergabe des ... weiter lesen

22:28

Donnerstag
19.01.2017, 22:28

Medien / Publizistik

Umfrage 2017: «Wird Staat für Journalisten-Ausbildung aufkommen?»

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes ... weiter lesen

Die Medienkrise fordere auch das MAZ

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien und Diego Yanez (Bild), Direktor der MAZ-Journalistenschule, über veränderte Berufsanforderungen und alternative Finanzierungsmodelle.

«Die allgemeine Medienkrise hat sich weiter verschärft. Die Branche reagierte mit weiteren, zum Teil rigorosen Sparmassnahmen ... weiter lesen

12:01

Donnerstag
19.01.2017, 12:01

Medien / Publizistik

Neue Cheflektorin bei Diogenes

Ursula Bergenthal übernimmt per 1. April 2017 die neu geschaffene Position als Cheflektorin beim Diogenes Verlag. In dieser Funktion ist sie direkt Verleger Philipp Keel unterstellt.

Damit leitet und managt ... weiter lesen

diogenes

Ursula Bergenthal übernimmt per 1. April 2017 die neu geschaffene Position als Cheflektorin beim Diogenes Verlag. In dieser Funktion ist sie direkt Verleger Philipp Keel unterstellt.

Damit leitet und managt Bergenthal künftig das Lektorat, das derzeit aus insgesamt sechs langjährigen Mitarbeiterinnen besteht ... weiter lesen

11:51

Donnerstag
19.01.2017, 11:51

Medien / Publizistik

Rechtschreibung: Reclam folgt der SOK nicht mehr

Die Aufregung in Deutschland war gross, als sich Reclam vor vier Jahren entschied, die Schweizer Rechtschreibung als Vorlage zu nehmen und nicht etwa dem Duden-Regelwerk zu folgen. Der Reclam-Verlag, so ... weiter lesen

Die Aufregung in Deutschland war gross, als sich Reclam vor vier Jahren entschied, die Schweizer Rechtschreibung als Vorlage zu nehmen und nicht etwa dem Duden-Regelwerk zu folgen. Der Reclam-Verlag, so behauptete damals die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», sei nicht mehr «dudentreu», sondern folge künftig den Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK).

Tatsächlich hat der Reclam-Verlag den Duden nie als verbindliche Richtschnur anerkannt. Stattdessen hat er sich schon immer ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
18.01.2017, 23:30

Medien / Publizistik

So geht Demokratie: Hoher Chinabesuch in Bern

Der Einsatz der Berner Polizei gegen Exil-Tibeter anlässlich des hohen Besuchs aus der Volksrepublik China wirft medial hohe Wellen. Das Polizeiaufgebot in Bern war massiv, die Bilder erinnerten an ... weiter lesen

Der Einsatz der Berner Polizei gegen Exil-Tibeter anlässlich des hohen Besuchs aus der Volksrepublik China wirft medial hohe Wellen. Das Polizeiaufgebot in Bern war massiv, die Bilder erinnerten an autoritäre Diktaturen, die ihre Bürger gewaltsam von der Ausübung ihrer demokratischen Rechte abhalten. Für den Klein Report kommentiert Regula Stämpfli.

Wie es sich für eine Demokratie gehört, reagierten ... weiter lesen