Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:31

Sonntag
28.04.2024, 11:31

Medien / Publizistik

Preisanstieg deutscher Magazine am Kiosk

Vier Fünftel der «Nau.ch»-Leserinnen und Leser kaufen eh nichts beim Kiosk. Das zeigt eine Leser-Umfrage: «Ist mir zu teuer».

Bald werden es vielleicht noch mehr. Wie Autor ... weiter lesen

Die reichen Schweizerinnen und Schweizer bezahlen nun halt 9.30 Franken für den «Stern»...

Vier Fünftel der «Nau.ch»-Leserinnen und Leser kaufen eh nichts beim Kiosk. Das zeigt eine Leser-Umfrage: «Ist mir zu teuer».

Bald werden es vielleicht noch mehr. Wie Autor Riccardo Schmidlin am Freitag aufzeigte, sind die Preise der Kiosk-Artikel deutlich gestiegen ... weiter lesen

10:58

Sonntag
28.04.2024, 10:58

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Live von der Achterbahn

Vielleicht ist man einfach zu alt, um die Begeisterung von Luca La Rocca zu verstehen. Der «20 Minuten»-Journalist war am Freitag im Europa-Park, als die neue Achterbahn «Voltron Nevera ... weiter lesen

Krass, atemberaubend, Weltneuheit...

Vielleicht ist man einfach zu alt, um die Begeisterung von Luca La Rocca zu verstehen. Der «20 Minuten»-Journalist war am Freitag im Europa-Park, als die neue Achterbahn «Voltron Nevera» eröffnet wurde. La Rocca durfte die Bahn testen: «atemberaubend».

Früher reichte für die Beschreibung von Achterbahnen, dass man nach der Fahrt hinter die Büsche musste. Heute ... weiter lesen

07:20

Sonntag
28.04.2024, 07:20

Medien / Publizistik

Wemf-Urgestein Marco Bernasconi geht in Pension

Wechsel in der Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung: Marco Bernasconi verlässt nach über 17 Jahren das Unternehmen. Ende April geht er in den Ruhestand.

Der promovierte ... weiter lesen

Das Wemf-Urgestein Marco Bernasconi überlässt seinen Sitz in der Geschäftsleitung dem promovierten Medienforscher Marc Sele… (Bild: zVg)

Wechsel in der Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung: Marco Bernasconi verlässt nach über 17 Jahren das Unternehmen. Ende April geht er in den Ruhestand.

Der promovierte Medienforscher Marc Sele tritt per 1. Mai Bernasconis Nachfolge an, wie die ... weiter lesen

11:48

Freitag
26.04.2024, 11:48

Medien / Publizistik

Keystone-SDA bietet zweitägigen Kurs, Google bezahlt

Vom 20. bis 21. Juni findet in Zürich ein zweitägiger Kurs statt. Die Schulung richtet sich an Medienschaffende, die wahr von falsch unterscheiden wollen. Geleitet wird sie von ... weiter lesen

Entwarnung: Es gibt nur männliche oder weibliche Schoggi-Hasen...

Vom 20. bis 21. Juni findet in Zürich ein zweitägiger Kurs statt. Die Schulung richtet sich an Medienschaffende, die wahr von falsch unterscheiden wollen. Geleitet wird sie von Catherine Gilbert und Jan Ludwig. Sie ist von der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, er vom deutschen Pendant dpa.

Gilbert ist kürzlich durch eine grosse Recherche ... weiter lesen

10:00

Freitag
26.04.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der SRG

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit ... weiter lesen

KI soll jetzt erstmal Schwyzerdütsch in Hochdeutsch transkribieren...

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, was dabei herausgekommen ist.

Als datenbasierte Technologie seien demnach Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der SRG ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
25.04.2024, 15:36

Medien / Publizistik

Mässiges Interesse an «Late Night Switzerland» - trotz Promoaktion von 10'000 Franken

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht ... weiter lesen

Stefan Büsser am Ende der ersten Staffel...       (Bild: Screenshot SRF-Sendung)

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht: Gerade mal 20’000 zusätzliche Klicks.» Insgesamt wurden die neun Sendungen 266'000 Mal aufgerufen.

Autor Andreas Tobler findet wenig Gefallen an ... weiter lesen

13:21

Donnerstag
25.04.2024, 13:21

Medien / Publizistik

Manon Bornand verstärkt Ringier Médias Suisse romande

Bei Ringier Médias Suisse romande wird in Lausanne eine Abteilung für Digitales, redaktionelle Innovation und Marketing aufgebaut. Manon Bornand soll die Leitung dieser Abteilung übernehmen. Sie umfasst 16 ... weiter lesen

Manon Bornand, Chefin von 15 Angestellten...(Bild: zVg)

Bei Ringier Médias Suisse romande wird in Lausanne eine Abteilung für Digitales, redaktionelle Innovation und Marketing aufgebaut. Manon Bornand soll die Leitung dieser Abteilung übernehmen. Sie umfasst 16 Mitarbeitende.

Die 35-Jährige übernimmt die Leitung per 15. Juni. Bornand hat einen Master in Journalismus und ... weiter lesen