Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:02

Donnerstag
27.11.2025, 19:02

Medien / Publizistik

NZZ schult Redaktion in Künstlicher Intelligenz

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) schickt ihre Redaktoren und Journalistinnen ans Luzerner MAZ ins KI-Training.

Gegen 200 Mitarbeitende hätten sich bereits angemeldet zu dem mehrtägigen Weiterbildungsprogramm zum ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) schickt ihre Redaktoren und Journalistinnen ans Luzerner MAZ ins KI-Training.

Gegen 200 Mitarbeitende hätten sich bereits angemeldet zu dem mehrtägigen Weiterbildungsprogramm zum Einsatz künstlicher Intelligenz im ... weiter lesen

17:43

Donnerstag
27.11.2025, 17:43

Medien / Publizistik

Seit 150 Jahren gibts den «Unter-Emmentaler»

Der «Unter-Emmentaler» feiert am 1. Dezember sein 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 begleitet die Lokalzeitung aus Huttwil die Region Oberaargau, das untere Emmental und das Luzerner Hinterland.

«Der ’Unter-Emmentaler’ ist ... weiter lesen

Mit der Ausgabe vom 1. Dezember 1875 (Bild) begann die Geschichte der Lokalzeitung aus Huttwil... (Bild: zVg)

Der «Unter-Emmentaler» feiert am 1. Dezember sein 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 begleitet die Lokalzeitung aus Huttwil die Region Oberaargau, das untere Emmental und das Luzerner Hinterland.

«Der ’Unter-Emmentaler’ ist ein kleines Phänomen», sagt Redaktionsleiterin Marion Heiniger. «Gerade ... weiter lesen

18:57

Mittwoch
26.11.2025, 18:57

Medien / Publizistik

Sudan-Reportage von SRF-Korrespondentin gewinnt Gold

Zum zehnjährigen Jubiläum hat der Verein real21 fünf Reportagen und Berichte aus verschiedenen Weltgegenden ausgezeichnet.

Sarah Fluck, Afrika-Korrespondentin von Radio SRF, hat den Hauptpreis für ihre ... weiter lesen

Die Afrika-Korrespondentin von Radio SRF Sarah Fluck gewinnt den Hauptpreis des Vereins real21... (Bild: Screenshot srf.ch)

Zum zehnjährigen Jubiläum hat der Verein real21 fünf Reportagen und Berichte aus verschiedenen Weltgegenden ausgezeichnet.

Sarah Fluck, Afrika-Korrespondentin von Radio SRF, hat den Hauptpreis für ihre Reportage «Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan» gewonnen ... weiter lesen

22:52

Dienstag
25.11.2025, 22:52

Medien / Publizistik

Bücher für die Ewigkeit und den Winter

Zurzeit werden Bücher von Journalisten herausgegeben, als wenn es bald das letzte Mal wäre. Jeder möchte sich verewigen und in die Annalen der Weltgeschichte eingehen oder die ... weiter lesen

Eine Biografie über Frank A. Meyer, Arthur Rutishausers Erklärungen zum Niedergang der Migros, die Abschaffung der Pension von Felix E. Müller und wie es beim Absturz der Publicitas wirklich zu und her gegangen ist von Martin Kall  (Bild: Klein Report)

Zurzeit werden Bücher von Journalisten herausgegeben, als wenn es bald das letzte Mal wäre. Jeder möchte sich verewigen und in die Annalen der Weltgeschichte eingehen oder die Demokratie retten: Drunter machts keiner.

Am Dienstagabend präsentiert Arthur Rutishauser (60) bereits sein zweites Buch, nachdem er innerhalb der ... weiter lesen

16:41

Montag
24.11.2025, 16:41

Medien / Publizistik

Premiere mit Power: Medienfrauen lancieren «Skills Day» am MAZ

Künstliche Intelligenz, Leadership und Auftrittskompetenz: Diese drei Themen haben den neu lancierten «Skills Day» der Medienfrauen Schweiz geprägt.

Gegen 60 Teilnehmerinnen waren am Samstag zum neuen Weiterbildungstag ans ... weiter lesen

Giulia Cresta zeigt, wie man die Stimme richtig einsetzt... (Bild: zVg / © Medienfrauen Schweiz)

Künstliche Intelligenz, Leadership und Auftrittskompetenz: Diese drei Themen haben den neu lancierten «Skills Day» der Medienfrauen Schweiz geprägt.

Gegen 60 Teilnehmerinnen waren am Samstag zum neuen Weiterbildungstag ans MAZ in Luzern gekommen. Journalistinnen, Moderatorinnen ... weiter lesen

14:46

Montag
24.11.2025, 14:46

Medien / Publizistik

«Goldener Bremsklotz»: Amcor, Swissmedic und Verteidigungsdepartement auf der Shortlist

Investigativ.ch hat für seinen Schmähpreis aus zahlreichen Vorschlägen eine Shortlist zusammengestellt. Die Qual der Wahl für die «grösste Informationsverhinderung des Jahres 2025» haben die ... weiter lesen

Die Qual der Wahl für die «grösste Informationsverhinderung des Jahres 2025» haben die Mitglieder von investigativ.ch... (Bild: zVg)

Investigativ.ch hat für seinen Schmähpreis aus zahlreichen Vorschlägen eine Shortlist zusammengestellt. Die Qual der Wahl für die «grösste Informationsverhinderung des Jahres 2025» haben die Mitglieder des Recherche-Netzwerks.

Zur Auswahl steht zum Beispiel der australische ... weiter lesen

17:00

Freitag
21.11.2025, 17:00

Medien / Publizistik

MAZ will als «Höhere Fachschule» anerkannt werden

Das Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ hat beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das Anerkennungsverfahren gestartet, um seine Diplomausbildung künftig als Höhere Fachschule ... weiter lesen

Das Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ hat beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das Anerkennungsverfahren gestartet, um seine Diplomausbildung künftig als Höhere Fachschule (HF) «Journalismus & Medienkompetenz» anzubieten.

«Die Anerkennung der Journalismus-Ausbildung als Höhere Fachschule stärkt unseren Bildungsauftrag ... weiter lesen