Content: Kino

12:46

Samstag
06.08.2016, 12:46

Kino

Ausland-Oscar: «Ma vie de Courgette» eingereicht

Das Bundesamt für Kultur hat bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» den Film «Ma vie de Courgette» eingereicht, wie ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur hat bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «Fremdsprachiger Film» den Film «Ma vie de Courgette» eingereicht, wie das Bundesamt in einer Medienmitteilung schreibt.

Mit «Ma vie de Courgette» schickt die Schweiz einen Film ... weiter lesen

22:45

Freitag
05.08.2016, 22:45

Kino

ZFF: Goldenes Auge für Produzent Marcel Hoehn

Marcel Hoehn gilt als erfolgreichster Produzent des Neuen Schweizer Films. Seine Karriere begann 1978 mit “Die Schweizermacher” von Rolf Lyssy.

Seither hat er über 40 Spiel- und Dokumentarfilme produziert und ... weiter lesen

Marcel Hoehn gilt als erfolgreichster Produzent des Neuen Schweizer Films. Seine Karriere begann 1978 mit “Die Schweizermacher” von Rolf Lyssy.

Seither hat er über 40 Spiel- und Dokumentarfilme produziert und mit namhaften Regisseuren wie Daniel Schmid, Francesco RosiSandra Nettelbeck, Fredi M. Murer oder ... weiter lesen

12:05

Freitag
05.08.2016, 12:05

Kino

Schweizer Film international unter Druck

Gemäss dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Bundesrat Alain Berset, soll der Schweizer Film international wettbewerbsfähiger werden. In Locarno kündigte Berset die Lancierung einer ... weiter lesen

Gemäss dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Bundesrat Alain Berset, soll der Schweizer Film international wettbewerbsfähiger werden. In Locarno kündigte Berset die Lancierung einer gezielteren Förderung des Schweizer Films im Ausland sowie neue Koproduktionsabkommen mit Schwerpunktländern an. Er erwähnte in diesem Zusammenhang das seit dem 1. Juli bestehende Programm «Filmstandortförderung Schweiz (FiSS)».

«Schweizer Filme haben in letzter Zeit auf nationaler Ebene grosse Erfolge verzeichnet», so die Feststellung ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
04.08.2016, 11:30

Kino

Mario Adorfs ambivalentes Verhältnis zur Schweiz

Beim deutschen Schauspieler Mario Adorf (85) muss es Ironie des Schicksals sein, dass er ausgerechnet von einem Filmfestival in der Schweiz einen Preis für sein Lebenswerk bekommt. Denn die ... weiter lesen

Mario-Adorf-Filmfestival-Locarno-Klein-Report

Beim deutschen Schauspieler Mario Adorf (85) muss es Ironie des Schicksals sein, dass er ausgerechnet von einem Filmfestival in der Schweiz einen Preis für sein Lebenswerk bekommt. Denn die Schweiz hat sein Leben massgeblich bestimmt und darum ist sein Verhältnis zu ihr mehr als ambivalent.

Der berühmte Schauspieler kam 1930 als uneheliches ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
04.08.2016, 08:34

Kino

Wie fest sind Schweizer Kinos in Nöten?

Die Umsätze der Schweizer Kinos liegen nach dem ersten Halbjahr zwei Prozent unter dem Vorjahr, wie die Zeitung «Schweiz am Sonntag» kürzlich berichtete. Dies zeigen neuste Zahlen des ... weiter lesen

Die Umsätze der Schweizer Kinos liegen nach dem ersten Halbjahr zwei Prozent unter dem Vorjahr, wie die Zeitung «Schweiz am Sonntag» kürzlich berichtete. Dies zeigen neuste Zahlen des Branchenverbands Procinema.

Umgesetzt wurden 107 Millionen Franken. An der Spitze liegt in der Deutschschweiz wie erwartet die Romanverfilmung «Heidi», gefolgt vom Abenteuerfilm «The Revenant» und der Animationskomödie ... weiter lesen

08:36

Mittwoch
03.08.2016, 08:36

Kino

Harvey Keitel bekommt Lifetime Achievement Award

Mit Harvey Keitel zeichnet das Festival del film Locarno einen der grössten Schauspieler Hollywoods aus. Keitel steht kurz vor dem 50. Jubiläum seiner Schauspielkarriere.

Nach seinem Debüt ... weiter lesen

Mit Harvey Keitel zeichnet das Festival del film Locarno einen der grössten Schauspieler Hollywoods aus. Keitel steht kurz vor dem 50. Jubiläum seiner Schauspielkarriere.

Nach seinem Debüt in «Wer klopft denn da an meine Tür?» arbeitete er auch für «Hexenkessel» und «Taxi Driver» mit Regisseur Martin Scorsese zusammen und spielte in Ridley Scotts Erstlingsfilm «Die Duellisten». In den Neunzigerjahren dominierte er die Leinwand mit ... weiter lesen

16:30

Dienstag
02.08.2016, 16:30

Kino

Gibt es keinen «Fack ju Göhte 3»?

Wenn es nach Elyas M’Barek gehen würde, dann gäbe es natürlich einen dritten Teil der deutschen Pennäler-Komödien-Reihe «Fack ju Göhte». Er habe Regisseur ... weiter lesen

Wenn es nach Elyas M’Barek gehen würde, dann gäbe es natürlich einen dritten Teil der deutschen Pennäler-Komödien-Reihe «Fack ju Göhte». Er habe Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin (Türkisch für Anfänger) schon vor längerer Zeit signalisiert, dass er dabei sei, so der Münchner mit nordafrikanischen Wurzeln gegenüber «Bild».

Eine wichtige Personalie, ohne die ein Sequel nicht möglich ... weiter lesen