Content: Kino

08:52

Montag
28.11.2016, 08:52

Kino

Kinofilm «Finsteres Glück» gewinnt Preis

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Beim diesjährigen Black Nights Film Festival in Tallinn geht der Preis der Ökumenischen Jury für den besten Film an den Schweizer ... weiter lesen

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Beim diesjährigen Black Nights Film Festival in Tallinn geht der Preis der Ökumenischen Jury für den besten Film an den Schweizer Spielfilm «Finsteres Glück» von Regisseur Stefan Haupt.

Der von der Triluna Film AG produzierte Film, der eben erst ... weiter lesen

21:52

Sonntag
20.11.2016, 21:52

Kino

Fumetto: Wechsel im Präsidium

Beim Fumetto, dem internationalen Comix-Festival in Luzern, kommt es zu einer Rochade: Nach 25 Jahren ist Niklaus Zeier als Präsident von Fumetto zurückgetreten.

An der Generalversammlung des Vereins ... weiter lesen

Manuel Huber von Huber Kommunikation

Beim Fumetto, dem internationalen Comix-Festival in Luzern, kommt es zu einer Rochade: Nach 25 Jahren ist Niklaus Zeier als Präsident von Fumetto zurückgetreten.

An der Generalversammlung des Vereins wurde Manuel Huber (42) zu seinem Nachfolger gewählt. Der Stadtluzerner ist ... weiter lesen

07:44

Mittwoch
16.11.2016, 07:44

Kino

«Willkommen bei den Hartmanns» knackt Millionengrenze

Es ist die Film-Überraschung des Jahres. Die deutsche Flüchtlings-Komödie «Willkommen bei den Hartmanns» mit Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz und Mädchenschwarm Elyas M’Barek ... weiter lesen

Es ist die Film-Überraschung des Jahres. Die deutsche Flüchtlings-Komödie «Willkommen bei den Hartmanns» mit Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz und Mädchenschwarm Elyas M’Barek in den Hauptrollen sprengt gerade alle Rekorde in Deutschland.

Schon am ersten Wochenende lockte der Film des Regisseurs ... weiter lesen

14:02

Dienstag
15.11.2016, 14:02

Kino

Prix de Soleure»: Gisiger, Sommaruga und Taubmann in der Jury

Eine Regisseurin, ein Chefdiplomat und ein Schauspieler bilden die Jury des «Prix de Soleure» 2017. Sabine Gisiger (57) («Yalom’s Cure», «Dürrenmatt. Eine Liebesgeschichte»), Cornelio Sommaruga (84) und Anatole ... weiter lesen

Eine Regisseurin, ein Chefdiplomat und ein Schauspieler bilden die Jury des «Prix de Soleure» 2017. Sabine Gisiger (57) («Yalom’s Cure», «Dürrenmatt. Eine Liebesgeschichte»), Cornelio Sommaruga (84) und Anatole Taubman (46) («Der Kreis», «James Bond – A Quantum of Solace») vergeben den «Prix de Soleure» an den 52. Solothurner Filmtagen.

Für den Wettbewerb «Prix de Soleure» nominiert die ... weiter lesen

14:28

Montag
14.11.2016, 14:28

Kino

Palästinensischer Doku gewinnt Kurzfilmtage Winterthur


Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel hat den Hauptpreis der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur gewonnen. Für seinen Dokumentarfilm «A Man Returned», eine Koproduktion zwischen Grossbritannien, den Niederlanden, dem ... weiter lesen

Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel hat den Hauptpreis der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur gewonnen. Für seinen Dokumentarfilm «A Man Returned», eine Koproduktion zwischen Grossbritannien, den Niederlanden, dem Libanon und Dänemark, erhält Fleifel 12 000 Franken.

Den Preis für den besten Schweizer Film gewann ... weiter lesen

12:18

Dienstag
08.11.2016, 12:18

Kino

Schweizer Dokumentarfilmerin Heidi Specogna ausgezeichnet

Beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig sind am Wochenende die Preise verliehen worden: Eine mit
10 000 Euro dotierte Goldene Taube ging an den ukrainischen Filmemacher Sergei Loznitsa für seinen Streifen ... weiter lesen

...von kongolesischen Söldnern gequält

Beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig sind am Wochenende die Preise verliehen worden: Eine mit
10 000 Euro dotierte Goldene Taube ging an den ukrainischen Filmemacher Sergei Loznitsa für seinen Streifen «Austerlitz». Loznitsa hatte für seinen Schwarz-Weiss-Film Besucher von Konzentrationslagern beobachtet.

Die Silberne Taube im internationalen Wettbewerb ging an die in Berlin lebende Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna. In ihrem ... weiter lesen

08:41

Dienstag
01.11.2016, 08:41

Kino

Bestseller «Bob, der Streuner» kommt ins Kino

Der Brite James Bowen war obdachlos, drogenabhängig und schlug sich als Strassenmusiker mehr schlecht als recht durchs Leben. Eines Tages fand er einen herrenlosen Kater. Er wollte ihn aufp ... weiter lesen

Der Brite James Bowen war obdachlos, drogenabhängig und schlug sich als Strassenmusiker mehr schlecht als recht durchs Leben. Eines Tages fand er einen herrenlosen Kater. Er wollte ihn aufpäppeln und dann weitergeben. Doch der Kater dachte nicht daran, wegzugehen, sondern blieb bei seinem neuen Freund. 

Die enge Bindung zum Kater gab Bowen wieder Halt, er ... weiter lesen