Content: Kino

11:04

Freitag
27.01.2017, 11:04

Kino

Petra Volpe gewinnt mit «Die göttliche Ordnung» den Prix de Soleure

Die Filmer Petra Volpe für die «Die göttliche Ordnung» sowie Benoît Lange und Pierre-Antoine Hiroz mit ihrem Werk «Docteur Jack» haben die Hauptpreise der Solothurner Filmtage gewonnen ... weiter lesen

«Die göttliche Ordnung» war einmal...

Die Filmer Petra Volpe für die «Die göttliche Ordnung» sowie Benoît Lange und Pierre-Antoine Hiroz mit ihrem Werk «Docteur Jack» haben die Hauptpreise der Solothurner Filmtage gewonnen.

Der Jurypreis, der Prix de Soleure, ging mit «Die göttliche Ordnung» erstmals an einen Spielfilm. Die Jury mit Sabine Gisiger, ... weiter lesen

19:28

Mittwoch
25.01.2017, 19:28

Kino

Roman Polanski verzichtet auf César-Vorsitz

Dass ausgerechnet Roman Polanski den Vorsitz für die diesjährigen César-Verleihung übernehmen sollte, sorgte in Frankreich für grosse Empörung. Mit einer Petition wurden deshalb 60 000 ... weiter lesen

Dass ausgerechnet Roman Polanski den Vorsitz für die diesjährigen César-Verleihung übernehmen sollte, sorgte in Frankreich für grosse Empörung. Mit einer Petition wurden deshalb 60 000 Unterschriften für die Absetzung des Regisseurs gesammelt.

Der französisch-polnische Filmemacher verzichtet nun auf ... weiter lesen

20:30

Dienstag
24.01.2017, 20:30

Kino

«Ma vie de Courgette» für Oscar nominiert

Der Animationsfilm «Ma vie de Courgette» und der Kurzfilm «La femme et le TGV» gehen ins Rennen um einen Oscar. Bei den Dokumentarfilmen ist «I`m not your negro» ein ... weiter lesen

Bild_4

Der Animationsfilm «Ma vie de Courgette» und der Kurzfilm «La femme et le TGV» gehen ins Rennen um einen Oscar. Bei den Dokumentarfilmen ist «I`m not your negro» ein Schweizer Kandidat. Die drei SRG-Koproduktionen sind am Dienstag von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood für den begehrten Preis nominiert worden.

Die mit Stop-motion-Technik realisierte schweizerisch-französische Koproduktion rund um den Knaben Courgette, der seine ... weiter lesen

19:54

Montag
23.01.2017, 19:54

Kino

Ehrenpreis für Bruno Ganz

Der Schweizer Film- und Theaterdarsteller Bruno Ganz (75) erhielt beim Bayerischen Filmpreis den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten für sein aussergewöhnliches Schaffen.

«Fulminant war schon Ihre Theaterkarriere, und ... weiter lesen

Der Schweizer Film- und Theaterdarsteller Bruno Ganz (75) erhielt beim Bayerischen Filmpreis den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten für sein aussergewöhnliches Schaffen.

«Fulminant war schon Ihre Theaterkarriere, und einzigartig ... weiter lesen

08:50

Montag
23.01.2017, 08:50

Kino

Solothurner Filmtage: Nachwuchspreis geht an Maxime Pillonel

Die 52. Solothurner Filmtage haben am Sonntagabend die «Upcoming»-Förderpreise verliehen. Der mit 15 000 Franken dotierte Nachwuchspreis Suisseimage/SSA geht an Maxime Pillonel für «Martien», wie das ... weiter lesen

Die 52. Solothurner Filmtage haben am Sonntagabend die «Upcoming»-Förderpreise verliehen. Der mit 15 000 Franken dotierte Nachwuchspreis Suisseimage/SSA geht an Maxime Pillonel für «Martien», wie das Festival in einer Medienmitteilung schreibt.

Die Entwicklungsbeiträge des «Upcoming Lab» erhalten ... weiter lesen

19:51

Sonntag
22.01.2017, 19:51

Kino

Solothurner Filmtage: Dok-Filmerin Mirjam von Arx ausgezeichnet

Die Gewinnerin des 7. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Utopie» ist die Schweizer Filmemacherin Mirjam von Arx. Der Titel ihres Projekts: «Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die ... weiter lesen

Die Gewinnerin des 7. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Utopie» ist die Schweizer Filmemacherin Mirjam von Arx. Der Titel ihres Projekts: «Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst».

Angst ist ein wichtiges Thema, findet Jurypräsident ... weiter lesen

18:04

Sonntag
22.01.2017, 18:04

Kino

Zwinglis Leben wird verfilmt - Deutsche spielt Hauptrolle

Stolze 5,5 Millionen Franken kostet es, das Leben des Zürcher Reformators Huldrych Zwingli (1484-1531) zu verfilmen. In einer Hauptrolle ist die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch zu sehen, wie ... weiter lesen

Huldrych-Zwingli-Julia-Jentsch-Verfilmung-Klein-Report

Stolze 5,5 Millionen Franken kostet es, das Leben des Zürcher Reformators Huldrych Zwingli (1484-1531) zu verfilmen. In einer Hauptrolle ist die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch zu sehen, wie der «Blick» schreibt.

Die in Zürich wohnhafte Berlinerin war bereits in Kinohits wie «Tannöd» der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli zu sehen. In ... weiter lesen