Content: Kino

20:16

Montag
08.05.2017, 20:16

Kino

Filmfestival Pink Apple mit 10 000 Besuchern

Das 20. schwullesbische Filmfestival Pink Apple hat dieses Jahr 10 000 Besucher angelockt, die über 100 Filme zu sehen bekamen. Nebst den Filmvorführungen gabs Podien und Vorträge an ... weiter lesen

Das 20. schwullesbische Filmfestival Pink Apple hat dieses Jahr 10 000 Besucher angelockt, die über 100 Filme zu sehen bekamen. Nebst den Filmvorführungen gabs Podien und Vorträge an den Veranstaltungsorten in Zürich und Frauenfeld.

Der Pink Apple Award ging an Rob Epstein und ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
04.05.2017, 09:32

Kino

Vier Schweizer Filme in Cannes

Die Schweiz wird mit vier Filmen an den diesjährigen 70. Filmfestspielen von Cannes vertreten sein. Und die Promotionsagentur Swiss Film tritt am Festival Ende Mai in neuem Corporate Design ... weiter lesen

«Avant la Fin de L’Eté» in Cannes

Die Schweiz wird mit vier Filmen an den diesjährigen 70. Filmfestspielen von Cannes vertreten sein. Und die Promotionsagentur Swiss Film tritt am Festival Ende Mai in neuem Corporate Design auf, aus der Feder des Zürcher Studios Noi.

Die französisch-schweizerische Doku-Koproduktion «Le venerable W.» von Barbet Schröder über einen buddhistischen Mönch ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
12.04.2017, 11:10

Kino

Filmfestival Locarno: Generationenwechsel in der operativen Führung

Die diesjährige 70. Ausgabe des Festival del film Locarno wird die letzte sein unter der operativen Führung von Mario Timbal. Auf ihn folgt der bisherige stellvertretende operative Leiter ... weiter lesen

«Junge Kräfte»: Raphaël Brunschwig

Die diesjährige 70. Ausgabe des Festival del film Locarno wird die letzte sein unter der operativen Führung von Mario Timbal. Auf ihn folgt der bisherige stellvertretende operative Leiter Raphaël Brunschwig.

Brunschwig wird seine neue Funktion am 1. September antreten. Unterstützt wird er von Mattia Storni als stellvertretender ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
06.04.2017, 09:55

Kino

Locarnos Piazza Grande en miniature

Das Herzstück des Filmfestivals in Locarno gibts jetzt auch in klein: Die Piazza Grande ist am Mittwoch in der Swissminiature in Melide als Modell enthüllt worden. 

Dies gewissermassen ... weiter lesen

Täuschend echt, aber fast menschenleer

Das Herzstück des Filmfestivals in Locarno gibts jetzt auch in klein: Die Piazza Grande ist am Mittwoch in der Swissminiature in Melide als Modell enthüllt worden. 

Dies gewissermassen als Geburtstagsgeschenk für die alljährliche Schweizer Kinometropole, die heuer das 70-Jährige feiern darf. Der ... weiter lesen

13:46

Sonntag
02.04.2017, 13:46

Kino

Senta Berger erhält Grimme-Preis für Lebenswerk

Die Schauspielerin Senta Berger hat einen Grimme-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Die «Besondere Ehrung» des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) wird traditionell erst während der Preisverleihung bekannt gegeben und ging ... weiter lesen

Die Schauspielerin Senta Berger hat einen Grimme-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Die «Besondere Ehrung» des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) wird traditionell erst während der Preisverleihung bekannt gegeben und ging in diesem Jahr an die gebürtige Wienerin.

Berger beherrsche «in herausragender Weise das leichte wie ... weiter lesen

15:40

Donnerstag
30.03.2017, 15:40

Kino

Sonderbriefmarke fürs Filmfestival Locarno

Grosse Ehre für das Festival del film Locarno: Zum 70-jährigen Jubiläum und als Würdigung der seit 16 Jahren währenden Zusammenarbeit widmet die Schweizerische Post den ... weiter lesen

Die Bildrechte liegen bei der Post AG

Grosse Ehre für das Festival del film Locarno: Zum 70-jährigen Jubiläum und als Würdigung der seit 16 Jahren währenden Zusammenarbeit widmet die Schweizerische Post den Filmfestspielen eine Sonderbriefmarke.

Auf der sieben Quadratzentimeter grossen Briefmarke zeigt ein Raubtier seine Zähne: «Wir haben ein Symbol ausgewählt, das ... weiter lesen

22:30

Sonntag
26.03.2017, 22:30

Kino

«Ma vie de Courgette» ist der beste Schweizer Film

«Ma vie de Courgette» hat den Schweizer Filmpreis 2017 gewonnen. Daneben gewann die französisch-schweizerische Co-Produktion für die Filmmusik von Sophie Hunger und fürs Casting und die Schauspielf ... weiter lesen

Regisseur Claude Barras dankt der Jury

«Ma vie de Courgette» hat den Schweizer Filmpreis 2017 gewonnen. Daneben gewann die französisch-schweizerische Co-Produktion für die Filmmusik von Sophie Hunger und fürs Casting und die Schauspielführung von Marie-Eve Hildbrand eine Trophäe.

Regisseur Claude Barras und sein Team nahmen an der Preisverleihung am Freitagabend im Bâtiment des Forces Motrices in Genf die ... weiter lesen