Content: Kino

13:08

Dienstag
09.07.2019, 13:08

Kino

Fünf heisse Anwärter auf Filmmusikpreis des Zurich Film Festival

321 Komponistinnen und Komponisten aus 46 Ländern haben am 8. Internationalen Filmmusikwettbewerb teilgenommen. Mit dem Musiker und Anwalt Olivier Depierre schaffte auch ein Schweizer den Sprung unter die Top ... weiter lesen

Auch Olivier Depierre unter den Finalisten

321 Komponistinnen und Komponisten aus 46 Ländern haben am 8. Internationalen Filmmusikwettbewerb teilgenommen. Mit dem Musiker und Anwalt Olivier Depierre schaffte auch ein Schweizer den Sprung unter die Top 5 der Jury.

Ching-Shan Chang (USA), Carl Falkenau (Schweden), Andrey Mordovsky (Russland) und Gus Nicholson ... weiter lesen

07:45

Donnerstag
04.07.2019, 07:45

Kino

Rochade im Vorstand der Solothurner Filmtage

Michela Pini und Anita Panzer (Bild) sind in den Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage (SGSF) gewählt worden.

Anita Panzer ist seit 2013 Gemeindepräsidentin von Feldbrunnen-St. Niklaus im ... weiter lesen

Michela Pini und Anita Panzer

Michela Pini und Anita Panzer (Bild) sind in den Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage (SGSF) gewählt worden.

Anita Panzer ist seit 2013 Gemeindepräsidentin von Feldbrunnen-St. Niklaus im Solothurnischen. Sie ... weiter lesen

14:55

Dienstag
02.07.2019, 14:55

Kino

«Blue Note Records: Beyond the Notes» gewinnt Deutschen Dokumentarfilmpreis

Die Berner Regisseurin Sophie Huber hat für «Blue Note Records: Beyond the Notes» beim Deutschen Dokumentarfilmpreis den mit 5000 Euro dotierten Musikpreis der Opus GmbH gewonnen.

Die Auszeichnung wurde ... weiter lesen

blue-note-records

Die Berner Regisseurin Sophie Huber hat für «Blue Note Records: Beyond the Notes» beim Deutschen Dokumentarfilmpreis den mit 5000 Euro dotierten Musikpreis der Opus GmbH gewonnen.

Die Auszeichnung wurde am letzten Freitag im Rahmen des SWR Doku Festivals in Stuttgart verliehen ... weiter lesen

12:05

Freitag
28.06.2019, 12:05

Kino

SRF-Journalistin wird Direktorin der Solothurner Filmtage

Die neue Direktorin der Solothurner Filmtage heisst Anita Hugi. Die Journalistin, Autorin und Produzentin übernimmt Anfang August die Nachfolge von Seraina Rohrer, die zu Pro Helvetia wechselt.

Anita Hugi war ... weiter lesen

Anita Hugi (Bild) folgt auf Seraina Rohrer

Die neue Direktorin der Solothurner Filmtage heisst Anita Hugi. Die Journalistin, Autorin und Produzentin übernimmt Anfang August die Nachfolge von Seraina Rohrer, die zu Pro Helvetia wechselt.

Anita Hugi war bisher verantwortliche Redaktorin der «Sternstunde Kunst» von Schweizer Radio und ... weiter lesen

21:12

Donnerstag
06.06.2019, 21:12

Kino

Solothurner Filmtage und Migros gründen Film-Label

Auf Initiative der Solothurner Filmtage und des Förderfonds Engagement Migros wird am 6. Juni das Label «filmo» lanciert. Ziel des Projektes ist es, alte Filmklassiker digital aufzubereiten und diese ... weiter lesen

alter-mann

Auf Initiative der Solothurner Filmtage und des Förderfonds Engagement Migros wird am 6. Juni das Label «filmo» lanciert. Ziel des Projektes ist es, alte Filmklassiker digital aufzubereiten und diese über Video-on-Demand-Plattformen zu verbreiten.

Zehn Schweizer Filme, produziert zwischen 1945 und 2008, sind zum Start im Angebot von «filmo». ... weiter lesen

07:15

Mittwoch
05.06.2019, 07:15

Kino

Filmfestival Locarno ehrt deutschen «Independent»-Produzenten

Die Filmproduktionsfirma Komplizen Film aus Berlin wird mit dem Premio Raimondo Rezzonico 2019 des Filmfestivals Locarno geehrt.

«Ihre unkonventionellen und mutigen Independent-Produktionen schenken dem Publikum immer aufs Neue überraschende Geschichten weiter lesen

Jonas Dornbach, Janine Jackowski, Maren Ade

Die Filmproduktionsfirma Komplizen Film aus Berlin wird mit dem Premio Raimondo Rezzonico 2019 des Filmfestivals Locarno geehrt.

«Ihre unkonventionellen und mutigen Independent-Produktionen schenken dem Publikum immer aufs Neue überraschende Geschichten ... weiter lesen

12:05

Montag
03.06.2019, 12:05

Kino

Bildrausch bringt Autorenpaar Mertens und Marti zurück auf die Leinwand

Bildrausch widmet zwei Pionieren des Jungen Schweizer Films eine Hommage. Von Reni Mertens und Walter Marti werden dieses Jahr am Basler Filmfestival die wichtigsten filmischen Stationen gezeigt.

Ab der Gr ... weiter lesen

Mertens und Marti: «Zu Unrecht vergessen»

Bildrausch widmet zwei Pionieren des Jungen Schweizer Films eine Hommage. Von Reni Mertens und Walter Marti werden dieses Jahr am Basler Filmfestival die wichtigsten filmischen Stationen gezeigt.

Ab der Gründung ihrer gemeinsamen Firma Teleproduction im Jahre 1953 realisierten das Autorenpaar ... weiter lesen