Content: Kino

21:12

Donnerstag
06.06.2019, 21:12

Kino

Solothurner Filmtage und Migros gründen Film-Label

Auf Initiative der Solothurner Filmtage und des Förderfonds Engagement Migros wird am 6. Juni das Label «filmo» lanciert. Ziel des Projektes ist es, alte Filmklassiker digital aufzubereiten und diese ... weiter lesen

alter-mann

Auf Initiative der Solothurner Filmtage und des Förderfonds Engagement Migros wird am 6. Juni das Label «filmo» lanciert. Ziel des Projektes ist es, alte Filmklassiker digital aufzubereiten und diese über Video-on-Demand-Plattformen zu verbreiten.

Zehn Schweizer Filme, produziert zwischen 1945 und 2008, sind zum Start im Angebot von «filmo». ... weiter lesen

07:15

Mittwoch
05.06.2019, 07:15

Kino

Filmfestival Locarno ehrt deutschen «Independent»-Produzenten

Die Filmproduktionsfirma Komplizen Film aus Berlin wird mit dem Premio Raimondo Rezzonico 2019 des Filmfestivals Locarno geehrt.

«Ihre unkonventionellen und mutigen Independent-Produktionen schenken dem Publikum immer aufs Neue überraschende Geschichten weiter lesen

Jonas Dornbach, Janine Jackowski, Maren Ade

Die Filmproduktionsfirma Komplizen Film aus Berlin wird mit dem Premio Raimondo Rezzonico 2019 des Filmfestivals Locarno geehrt.

«Ihre unkonventionellen und mutigen Independent-Produktionen schenken dem Publikum immer aufs Neue überraschende Geschichten ... weiter lesen

12:05

Montag
03.06.2019, 12:05

Kino

Bildrausch bringt Autorenpaar Mertens und Marti zurück auf die Leinwand

Bildrausch widmet zwei Pionieren des Jungen Schweizer Films eine Hommage. Von Reni Mertens und Walter Marti werden dieses Jahr am Basler Filmfestival die wichtigsten filmischen Stationen gezeigt.

Ab der Gr ... weiter lesen

Mertens und Marti: «Zu Unrecht vergessen»

Bildrausch widmet zwei Pionieren des Jungen Schweizer Films eine Hommage. Von Reni Mertens und Walter Marti werden dieses Jahr am Basler Filmfestival die wichtigsten filmischen Stationen gezeigt.

Ab der Gründung ihrer gemeinsamen Firma Teleproduction im Jahre 1953 realisierten das Autorenpaar ... weiter lesen

08:00

Montag
27.05.2019, 08:00

Kino

Goldene Palme geht an südkoreanischen Film «Parasite»

Die Tragikomödie «Parasite» von Bong Joon-ho (49) hat an der Côte d’Azur die Goldene Palme gewonnen.

Der Regisseur und Drehbuchautor nahm am Samstagabend die Trophäe am ... weiter lesen

Bong Joon-ho (r.) mit seiner Crew

Die Tragikomödie «Parasite» von Bong Joon-ho (49) hat an der Côte d’Azur die Goldene Palme gewonnen.

Der Regisseur und Drehbuchautor nahm am Samstagabend die Trophäe am 72. Filmfestival von Cannes entgegen. Bong Joon-ho ist der erste Filmregisseur aus Südkorea, der ... weiter lesen

11:08

Dienstag
21.05.2019, 11:08

Kino

Schweizer Filmförderung bemüht um Geschlechtergleichstellung

Bei 46 Prozent der vom Bundesamt für Kultur (BAK) im letzten Jahr geförderten Spielfilme hat eine Frau Regie geführt. Insgesamt war 2018 das Jahr mit dem h ... weiter lesen

Bei 46 Prozent der vom Bundesamt für Kultur (BAK) im letzten Jahr geförderten Spielfilme hat eine Frau Regie geführt. Insgesamt war 2018 das Jahr mit dem höchsten Frauenanteil seit der Einführung von geschlechterspezifischen Förderstatistiken.

Der Anteil der Autorinnen bei den unterstützten Drehbüchern für Spielfilme lag bei 43 Prozent. Damit lag ... weiter lesen

19:06

Montag
20.05.2019, 19:06

Kino

Goldene Palme für Alain Delon

Der französische Schauspieler Alain Delon (83) ist an den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Delon nahm die Goldene Palme am Sonntagabend ... weiter lesen

Delon: «Lange her, dass ich so geheult habe.»

Der französische Schauspieler Alain Delon (83) ist an den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Delon nahm die Goldene Palme am Sonntagabend mit Tränen in den Augen entgegen. «Es ist lange her, dass ich so viel geheult habe» sagte der Schauspieler, dessen Image in ... weiter lesen

16:02

Montag
20.05.2019, 16:02

Kino

«DOK.fest München»: Dokumentarfilmer Andreas Hoessli gewinnt den Hauptpreis

Der Schweizer Dokumentarfilmer Andreas Hoessli hat am «DOK.fest München» den Hauptpreis gewonnen. Für sein Werk «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» ist ihm am Samstagabend ... weiter lesen

Bruno Ganz führt in «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» als Erzähler durch die Parallelgeschichte

Der Schweizer Dokumentarfilmer Andreas Hoessli hat am «DOK.fest München» den Hauptpreis gewonnen. Für sein Werk «Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution» ist ihm am Samstagabend der «VIKTOR Main Competition DOK.international» übergegeben worden.

Zum Inhalt der Dokumentation: «1979, Revolution im Iran. 1980, Revolution in Polen. Der Sturz des Schahs, des ... weiter lesen