Content: Kino

16:35

Sonntag
07.03.2021, 16:35

Kino

#MeToo: Anklage gegen Regisseur Dieter Wedel steht

Die Staatsanwaltschaft München 1 hat Anklage gegen den deutschen Regisseur Dieter Wedel (81) wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung erhoben. Das teilte die Behörde am Freitag mit. Es geht ... weiter lesen

Wo liegen die Grenzen zwischen Machtspiel und Gewalt? Das Gericht sucht nach wie vor nach möglichen Wahrheiten...

Die Staatsanwaltschaft München 1 hat Anklage gegen den deutschen Regisseur Dieter Wedel (81) wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung erhoben. Das teilte die Behörde am Freitag mit. Es geht um einen Vorwurf aus dem Sommer 1996.

Die Schauspielerin Jany Tempel gibt an, Wedel («Der grosse Bellheim») habe sie damals in einem Münchner ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
18.02.2021, 11:20

Kino

Filmkritik wählt «Platzspitzbaby» zum besten Schweizer Film des Jahres 2020

Es war das bisher schwierigste Jahr für die Schweizer Filmbranche. Trotzdem sind 2020 insgesamt 55 neue Spiel- und Dokumentarfilme ins Kino gekommen. Aus den 55 Titeln haben die Mitglieder ... weiter lesen

Geschichten, die das Leben schrieb: Szenenbild aus «Platzspitzbaby»...              (Bild: C-Films)

Es war das bisher schwierigste Jahr für die Schweizer Filmbranche. Trotzdem sind 2020 insgesamt 55 neue Spiel- und Dokumentarfilme ins Kino gekommen. Aus den 55 Titeln haben die Mitglieder des Schweizerischen Verbands der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) über ein zweistufiges Voting mit Shortlist und Endausscheidung den Sieger für den «Preis der Schweizer Filmkritik» bestimmt.

Gewonnen hat «Platzspitzbaby» von Pierre Monnard ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
17.02.2021, 08:04

Kino

Schweizer Filmpreis 2021: Lilo Pulver erhält den Ehrenpreis

Sie war schon 1964 für die Golden Globes nominiert. 1980 erhielt sie den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises. Jetzt wird «das Lachen der Nation» noch einmal gefeiert mit dem Ehrenpreis ... weiter lesen

Lilo Pulver war einer der populärsten Stars im deutschsprachigen Kino in den Jahren des Wirtschaftswunders ab 1950...

Sie war schon 1964 für die Golden Globes nominiert. 1980 erhielt sie den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises. Jetzt wird «das Lachen der Nation» noch einmal gefeiert mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2021.

Liselotte Schmid-Pulver, besser bekannt ... weiter lesen

13:06

Mittwoch
10.02.2021, 13:06

Kino

Locarno Plakat 2021: Von 901 Entwürfen siegte Luciano Baragiola

Mit einem futuristischen Leoparden hat der Schweizer Designer Luciano Baragiola den ersten Platz im Wettbewerb für das neue Plakat des Locarno Film Festivals gewonnen. 901 Entwürfe aus 85 ... weiter lesen

Der neue Botschafter für Locarno 2021: Leopard von Luciano Baragiola...               (Bild: Locarno Film Festival)

Mit einem futuristischen Leoparden hat der Schweizer Designer Luciano Baragiola den ersten Platz im Wettbewerb für das neue Plakat des Locarno Film Festivals gewonnen. 901 Entwürfe aus 85 Ländern in fünf Kontinenten wurden eingereicht. Die Kreativen sind im Alter zwischen 6 bis 74 Jahren.

«Dies zeigt erneut, dass das Festival international und generationenübergreifend grosse Beachtung ... weiter lesen

16:02

Montag
08.02.2021, 16:02

Kino

Donald Trump will keine Rolle mehr spielen

Der aktivste Schauspieler im Weissen Haus war Ronald Reagan. Er spielte 1951 in «Bedtime for Bonzo», 1957 in «Höllenhunde des Pazifik» zusammen mit Nancy Reagan oder 1964 «Der Tod ... weiter lesen

Es hätte der Beginn einer grossen Karriere werden können: Donald Trump in «Kevin allein in New York» bei einer Szene im Plaza Hotel...

Der aktivste Schauspieler im Weissen Haus war Ronald Reagan. Er spielte 1951 in «Bedtime for Bonzo», 1957 in «Höllenhunde des Pazifik» zusammen mit Nancy Reagan oder 1964 «Der Tod eines Killers». Immerhin an der Seite von John Cassavetes, unter der Regie von Don Siegel und nach einem Buch von Ernest Hemingway. Dazu war Reagan von 1947 bis 1952 Präsident der Schauspielergewerkschaft in den USA.

Donald Trump wäre auch gerne Schauspieler ... weiter lesen

17:20

Donnerstag
04.02.2021, 17:20

Kino

«Lex Netflix»: Hoffnungsschimmer für Schweizer Filmschaffende

Die Revision des Filmgesetzes - besser bekannt als «Lex Netflix» - ist politisch umstritten. Und gleichzeitig für das Schweizer Filmschaffen enorm wichtig. Die Branchenverbände begrüssen deshalb, dass die st ... weiter lesen

Im Land der Banken ist es nach wie vor schwierig, einen Film zu finanzieren. Eine Abgabe von Netflix und Konsorten könnte vieles bewirken...                   (Bild: Plakat einer TV-Serie, SRF)

Die Revision des Filmgesetzes - besser bekannt als «Lex Netflix» - ist politisch umstritten. Und gleichzeitig für das Schweizer Filmschaffen enorm wichtig. Die Branchenverbände begrüssen deshalb, dass die ständerätliche Kulturkommission viele Entscheide des Nationalrats wieder rückgängig machen will, wie die Filmer heute mitgeteilt haben.

Im Filmgesetz soll künftig eine erweiterte  ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
27.01.2021, 10:20

Kino

Solothurner Filmtage: Hauptpreise gehen an drei Frauen

Am Dienstagabend wurden die Hauptpreise der Filmtage aus Solothurn über einen Stream vergeben. Der «Prix de Soleure» geht an den Spielfilm «Mare» von Andrea Štaka. Stefanie Klemm gewinnt mit «Von ... weiter lesen

Der Spielfilm «Mare» gewinnt den Hauptpreis in Solothurn und darf jetzt auf eine zweite Chance im Kino hoffen...           (Bild: SRF)

Am Dienstagabend wurden die Hauptpreise der Filmtage aus Solothurn über einen Stream vergeben. Der «Prix de Soleure» geht an den Spielfilm «Mare» von Andrea Štaka. Stefanie Klemm gewinnt mit «Von Fischen und Menschen» die Auszeichnung «Opera Prima». «Beyto» von Gitta Gsell wird mit dem «Prix du public» prämiert.

«Die Jurys und das Publikum haben ... weiter lesen