Content: Kino

11:27

Donnerstag
18.07.2013, 11:27

Kino

Medienorientierung Orange Cinema: 25. Geburtstag wird gefeiert!

Am Zürcher Zürihorn laden die Veranstalter des Open-Air-Kinos Orange Cinema zur Medienorientierung. Peter Hürlimann vom Veranstalter Cinerent, Vertreter des Titelsponsors Orange Communications AG sowie weitere Personen geben ... weiter lesen

medienorientierung-orange-cinema-25-geburtstag-wird-gefeiert_74978_1372840828

Am Zürcher Zürihorn laden die Veranstalter des Open-Air-Kinos Orange Cinema zur Medienorientierung. Peter Hürlimann vom Veranstalter Cinerent, Vertreter des Titelsponsors Orange Communications AG sowie weitere Personen geben über das diesjährige Festival Auskunft.

Die Medienorientierung beginnt um 18 Uhr, eine Stunde vor offizieller Türöffnung. Anschliessend läuft die Vorpremiere des Eröffnungsfilms «The Sapphires». Das Open-Air-Kino feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
18.07.2013, 10:02

Kino

18 Weltpremieren am Festival del film Locarno 2013

Die 66. Ausgabe des Festival del film Locarno findet vom 7. bis 17. August 2013 statt.
Hier eine Übersicht (Ort und Filme):

Concorso internazionale: 20 Filme, 18 davon als Weltpremiere ... weiter lesen

Die 66. Ausgabe des Festival del film Locarno findet vom 7. bis 17. August 2013 statt.
Hier eine Übersicht (Ort und Filme):

Concorso internazionale: 20 Filme, 18 davon als Weltpremiere, im Wettbewerb um den Pardo d`oro.

Concorso Cineasti del presente: Nachwuchswettbewerb mit 16 Debüt- und Zweitfilmen.

Piazza Grande: 16 Filme, die Piazza Grande, das Freiluftkino, welches jeden Abend bis zu 8000 Zuschauerinnen und Zuschauer aufnimmt.

Fuori concorso: Ein Panorama des zeitgenössischen Films: «Death Row II» vonWerner
Herzog
, ein Fokus auf Syrien, eine Auswahl von Künstlerfilmen sowie ein Programm von Kurzfilmen etablierter Filmemacher.

Pardi di domani: Der Wettbewerb, der den Kurzfilmen gewidmet ist.

Histoire(s) du cinéma: Die Filmgeschichte, von ihren Protagonisten präsentiert.

Premi speciali: Fünf Spezialpreise des Festivals für Künstler von Weltruf.

Retrospettiva George Cukor: das integrale filmische Werk des Regisseurs, begleitet von
Gästen, Filmvorführungen, Diskussionen und Events.

Open Doors: Die Türe zum Südkaukasus mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien. ... weiter lesen

12:00

Mittwoch
17.07.2013, 12:00

Kino

14 Schweizer Musikfilme in Polen zu sehen

Im Rahmen des 13. New Horizons International Film Festival sind 14 Schweizer Musikfilme im polnischen Wroclaw zu sehen. Eröffnet wird das Programm vonDieter Meier und seinem Spielfilm «Lightmaker ... weiter lesen

Im Rahmen des 13. New Horizons International Film Festival sind 14 Schweizer Musikfilme im polnischen Wroclaw zu sehen. Eröffnet wird das Programm vonDieter Meier und seinem Spielfilm «Lightmaker» sowie dem Porträt seiner Elektropop-Band «Yello» von Anka Schmid. ... weiter lesen

11:48

Mittwoch
17.07.2013, 11:48

Kino

Schweizer Weltpremieren am Filmfestival in Locarno

Schweizer Filme im Multipack: Gleich acht Schweizer Kino- und zwei Kurzfilme haben am Filmfestival vom 7. bis 17. August in Locarno Weltpremiere. Mit der Komödie «Les grandes ondes» von ... weiter lesen

Schweizer Filme im Multipack: Gleich acht Schweizer Kino- und zwei Kurzfilme haben am Filmfestival vom 7. bis 17. August in Locarno Weltpremiere. Mit der Komödie «Les grandes ondes» von Lionel Baier und dem Dokumentarfilm über Christoph Blocher von Jean-Stéphane Bron werden auf der Piazza Grande zwei Publikumsfilme gezeigt. Zum ersten Mal leitet Carlo Chatrian dieses Filmfestival.

Das Schweizer Filmschaffen ist am 66. Festival del Film Locarno mit drei Filmen im Hauptwettbewerb stark, im Nebenwettbewerb «Cineasti del Presente» etwas schwächer vertreten. Für den Hauptwettbewerb hat die Festivalleitung den neuen Spielfilm von Thomas Imbach «Mary, Queen Of Scots» und den Dokumentarfilm «Tableau noir» über die Schule von Vieux-Prés von Yves Yersin ausgewählt. Ebenso im Hauptwettbewerb wird die schweizerisch-italienische Koproduktion «Sangue», der autobiografisch inspirierte Film des italienischen Autors und Regisseurs Pippo Delbono, gezeigt. «L`harmonie», ein Werk des Schweiz-Franzosen Blaise Harrison, läuft als einziger Schweizer Film im Wettbewerb «Cineasti del Presente». Aber nicht weniger als vier Schweizer Filme werden in dieser Sektion ausserhalb des Wettbewerbs gezeigt, darunter die neuen Filme «Cherry Pie» von Lorenz Merz sowie «The Green Serpent» von Benny Jaberg. Auf der Piazza Grande werden die mit Spannung erwarteten neuen Werke des Westschweizer Regisseurs Lionel Baier «Les grandes ondes (à l`ouest)» sowie des Westschweizers Dokumentarfilmers Jean-Stéphane Brons über den SVP-Politiker Christoph Blocher mit dem Titel «L’expérience Blocher» zu sehen sein.

Weltpremiere hat in der Kritikerwoche Luc Schaedlers Dokumentarfilm «Watermarks». Er zeigt die Umbrüche auf, denen die Menschen im heutigen China durch die rasante ökonomische und soziale Entwicklung ausgesetzt sind. Daneben werden in der Reihe «Histoire(s) du Cinéma» die beiden restaurierten Dokumentarfilme von Alexander J. Seiler «Ludwig Hohl» und «Palaver, Palaver» aufgeführt.

Die Reihe «Appellations Suisse», für die Swiss Films seit zehn Jahren verantwortlich zeichnet, präsentiert Filme, die an internationalen Festivals grosse Anerkennung erhielten oder das vergangene Kinojahr prägten. Zu den Höhepunkten der aktuellen Auswahl gehören der in Nyon mit dem grossen Preis ausgezeichnete Dokumentarfilm «Karma Shadub» von Ramòn Giger und Jan Gassmann, der Doku-Animationsfilm «La nuit de l`ours» von Frédéric undSamuel Guillaume, der an Festivals weltweit gefeierte Dokumentarfilm «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber sowie die beim Publikum erfolgreiche Dokufiktion «Verliebte Feinde» von Werner Schweizer über das berühmt-berüchtigte Politehepaar Iris und Peter von Roten. Eine Spezialvorführung wird der in diesem Jahr kurz nach der Vergabe des Ehrenquartz verstorbenen Cineastin Jacqueline Veuve gewidmet. «Mit der Vorführung der Filme `Les frères Bapst` und `La petite dame du Capitole`, einem Gespräch mit Jean Perret, Leiter des Filmdepartments Head, sowie mit Regisseur Fernand Melgar, wird an die grosse Schweizer Dokumentarfilmerin erinnert», heisst es in der Medienmitteilung von Swiss Films. ... weiter lesen

14:45

Montag
15.07.2013, 14:45

Kino

Zurich Film Festival zu Gast bei OrangeCinema

Traditionsgemäss  präsentiert das Zurich Film Festival im Rahmen von OrangeCinema in Zürich eine aussergewöhnliche Produktion aus seinem letztjährigen Programm. In diesem Jahr ist es das ... weiter lesen

NULL

Traditionsgemäss  präsentiert das Zurich Film Festival im Rahmen von OrangeCinema in Zürich eine aussergewöhnliche Produktion aus seinem letztjährigen Programm. In diesem Jahr ist es das filmische Tableau «Beasts of the Southern Wild», das Regiedebüt von Benh Zeitlin, der auch als Ko-Autor zeichnet. In Zürich vorgestellt wird der Film am 6. August von seinem Produzenten Michael Gottwald.

«Beasts of the Southern Wild» erzählt aus der Perspektive der sechsjährigen Hushpuppy, wie eine eigenbrötlerische verschworene ... weiter lesen

13:18

Montag
15.07.2013, 13:18

Kino

Neuchâtel International Fantastic Film Festival zu Ende gegangen

Der Film «Dark Touch» der französischen Regisseurin Marina de Van ist am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) als bester Film ausgezeichnet worden.

Die Jury zeigte sich beeindruckt ... weiter lesen

NULL

Der Film «Dark Touch» der französischen Regisseurin Marina de Van ist am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) als bester Film ausgezeichnet worden.

Die Jury zeigte sich beeindruckt über die Kombination aus Horrorfilm und moralischer Geschichte. «Dark Touch» erhielt auch den Preis «Maddest Film» und den ... weiter lesen