Content: Kino

09:50

Montag
19.08.2013, 09:50

Kino

Schweizer Filme gehen in Locarno leer aus

Mit der Preisgala auf der Piazza Grande endete am Samstagabend die diesjährige Ausgabe des Festival del Film in Locarno. Die beiden Schweizer Beiträge hatten im internationalen Hauptwettbewerb das ... weiter lesen

Mit der Preisgala auf der Piazza Grande endete am Samstagabend die diesjährige Ausgabe des Festival del Film in Locarno. Die beiden Schweizer Beiträge hatten im internationalen Hauptwettbewerb das Nachsehen.

Hinter dem nicht unumstrittenen Erstplatzierten Albert Serra ging der Spezialpreis der Jury für den zweitbesten Film an «E agora? Lambra-me» von Joaquim Pinto, der bereits den internationalen Filmkritikerpreis der Fipresci erhielt. Der portugiesische Regisseur und Filmer, der seit fast 20 Jahren mit Hepatitis und HIV infiziert ist, macht ... weiter lesen

22:22

Sonntag
18.08.2013, 22:22

Kino

Dschoint Ventscher stellt alle Filme ins Netz

Die Filmproduktionsfirma Dschoint Ventscher richtet im Internet gross an: Seit kurzem sind auf ihrer Webseite alle Filme direkt im VoD-Verfahren (Video On Demand) zum Anschauen verfügbar. Die Regisseure Samir ... weiter lesen

DV_Dschoint_Venture_Klein_Report

Die Filmproduktionsfirma Dschoint Ventscher richtet im Internet gross an: Seit kurzem sind auf ihrer Webseite alle Filme direkt im VoD-Verfahren (Video On Demand) zum Anschauen verfügbar. Die Regisseure Samir und Werner Schweizer haben mit ihrem Team seit 1994 über 90 lange Dokumentar- und Kinospielfilme gemacht, internationale Koproduktionen und Koproduktionen mit Fernsehanstalten wie Arte, 3Sat, WDR, ZDF, SWR, RTBF und den Schweizer Sendern SRF, RTS und RSI.

Am 66. Filmfestival von Locarno präsentierte die Zürcher Filmproduktionsfirma nebst dem aufwändigen neuen Internetauftritt gemeinsam mit Akka Films Ausschnitte neuer Projekte in ... weiter lesen

08:55

Samstag
17.08.2013, 08:55

Kino

SVFJ-Podium: Für den Schweizer Film strampeln

«Es gibt viel zu wenige Autorenkinos in der Schweiz», sagte Samir gleich als Erstes, als er auf dem heissen Stuhl Platz nahm. «Kino muss wieder ein Gesellschaftsereignis werden», fügte ... weiter lesen

Von links: Samir (Co-Präsident «Zürich für den Film»), Catherine Ann Berger (Direktorin Swiss Films), Urs Fitze (Bereichsleiter Fiktion, SRF) und Dario Suter (Produzent «Kon-Tiki»). © SVFJ

«Es gibt viel zu wenige Autorenkinos in der Schweiz», sagte Samir gleich als Erstes, als er auf dem heissen Stuhl Platz nahm. «Kino muss wieder ein Gesellschaftsereignis werden», fügte der Filmregisseur an, der von Moderatorin Monika Schärer, freundlich-lustig als Fossil der Runde bezeichnet worden war.

Die bestand am Samstagnachmittag am Filmfestival von Locarno aus der neuen Direktorin der staatlichen Vermarktungsagentur Swiss Films, Catherine Ann Berger, Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
15.08.2013, 18:02

Kino

Martin Suters Krimireihe wird verfilmt

Martin Suters Krimireihe «Allmen» ist als Fernsehserie geplant. Teamworx will in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto voraussichtlich im Herbst mit der Verfilmung der ersten Folge beginnen, wie BuchMarkt berichtet.

Die ... weiter lesen

Martin Suters Krimireihe «Allmen» ist als Fernsehserie geplant. Teamworx will in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto voraussichtlich im Herbst mit der Verfilmung der ersten Folge beginnen, wie BuchMarkt berichtet.

Die Hauptrolle des Privatdetektivs Johann Friedrich von Allmen wird der Schauspieler Sebastian Koch («Das Leben der Anderen», «Die Manns» ... weiter lesen

22:33

Mittwoch
14.08.2013, 22:33

Kino

Halbjahresergebnis der Constantin Medien bleibt hinter dem Vorjahr zurück

Die Constantin Medien haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 5,7 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahr. Der Konzernumsatz ging von 211,7 auf 199,1 Millionen ... weiter lesen

Die Constantin Medien haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 5,7 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahr. Der Konzernumsatz ging von 211,7 auf 199,1 Millionen Euro zurück. Auch das Betriebsergebnis (Ebit) kam mit 1,5 Millionen Euro um 0,9 Millionen Euro tiefer zu liegen als im Vorjahressemester.

In der Folge habe sich das Konzernperiodenergebnis (Ergebnis nach Steuern) im ersten Halbjahr 2013 auf -2,7 Mio. Euro im Vergleich zu 2,0 Mio. Euro im Jahr 2012 verringert, teilte Constantin Medien mit. Der darin ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
14.08.2013, 11:22

Kino

Die Preisträger von Open Doors und Carte Blanche 2013

Die Preisträger des Koproduktions-Workshops Open Doors wurden heute am Filmfestival in Locarno bekannt gegeben. Der Workshop wird mit der Unterstützung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza ... weiter lesen

Die Preisträger des Koproduktions-Workshops Open Doors wurden heute am Filmfestival in Locarno bekannt gegeben. Der Workshop wird mit der Unterstützung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) organisiert.

Die zwölf Projekte, die am Koproduktions-Workshop Open Doors 2013 teilnahmen, wurden aus mehr als 100 eingereichten Projekten ausgewählt. Der Premio Open Doors für die Produktion, der mit 20 000 Franken dotiert ist, ging an «See You in Chechnya» von ... weiter lesen

23:44

Dienstag
13.08.2013, 23:44

Kino

«L`Expérience Blocher» auf der Piazza Grande

Mit Spannung wird der Dokumentarfilm über Christoph Blocher am Dienstagabend auf der Piazza Grande in Locarno erwartet. In «L`Expérience Blocher» begleitet Regisseur Jean-Stéphane Bron den umstrittenen SVP-Politiker ... weiter lesen

Blocher_ChristophKlein_Report

Mit Spannung wird der Dokumentarfilm über Christoph Blocher am Dienstagabend auf der Piazza Grande in Locarno erwartet. In «L`Expérience Blocher» begleitet Regisseur Jean-Stéphane Bron den umstrittenen SVP-Politiker über mehrere Monate nah mit der Kamera.

Blocher gewährt dem Dokfilmer Einblicke in seine Arbeit, seine Art zu arbeiten, Weisungen oder Befehle zu erteilen, zeigt sein Haus in Herrliberg in den mit Anker-Bildern behangenen Räumen oder am Swimmingpool mit Weitblick über den Zürichsee. Fahrten an Politikveranstaltungen, Empfänge in seinem Schloss Rhäzüns oder in die EMS-Werke der Familie ... weiter lesen