Content: Kino

10:39

Freitag
09.01.2015, 10:39

Kino

Das sind die sehenswertesten Filme 2015

Ein subjektiver Versuch, die vielen Event-Movies der nächsten zwölf Monate auf zwölf «Must-See-Movies des Jahres 2015» herunterzubrechen: Im laufenden Januar gibts den Actionthriller «Taken 3» wieder mit ... weiter lesen

«Taken 3» mit Liam Neeson

Ein subjektiver Versuch, die vielen Event-Movies der nächsten zwölf Monate auf zwölf «Must-See-Movies des Jahres 2015» herunterzubrechen: Im laufenden Januar gibts den Actionthriller «Taken 3» wieder mit Liam Neeson als rachsüchtiger Ex-Agent und gestresster Familienvater.

Der Februar gehört der Bestseller-Verfilmung «Fifty Shades of Grey». Im März lockt Kenneth Branaghs Märchenfilm-Neuinterpretation «Cinderella». Im April starten die «Fast 7» (mit dem tödlich verunglückten Hauptdarsteller Paul Walker) durch, und im Mai ist ... weiter lesen

07:30

Freitag
09.01.2015, 07:30

Kino

Neuer Til-Schweiger-Film bricht Zuschauerrekorde

Die Roadmovie-Tragikkomödie «Honig im Kopf» mit Til Schweiger, seiner Tochter Emma und Dieter Hallervorden hat am Mittwoch nach nur zwei Wochen in den deutschen Kinos die Zwei-Millionen-Besuchermarke durchbrochen und ... weiter lesen

HonigImKopf

Die Roadmovie-Tragikkomödie «Honig im Kopf» mit Til Schweiger, seiner Tochter Emma und Dieter Hallervorden hat am Mittwoch nach nur zwei Wochen in den deutschen Kinos die Zwei-Millionen-Besuchermarke durchbrochen und bis dato 16,9 Millionen Euro eingespielt.

Er ist damit erfolgreicher als alle Til-Schweiger-Filme wie «Kokowääh» (15,35 Mio. Euro), «Zweiohrküken» (14,1 Mio. Euro) oder «Keinohrhasen» zum vergleichbaren Zeitpunkt. Auch hierzulande belegt der ... weiter lesen

18:50

Montag
05.01.2015, 18:50

Kino

Zauberlaterne-Mitbegründer erhalten «Prix d`honneur» der Solothurner Filmtage

Francine Pickel und Vincent Adatte erhalten an den 50. Solothurner Filmtagen den «Prix d`honneur». Sie haben die Zauberlaterne gegründet und leiten den Filmklub für Kinder von 6 ... weiter lesen

Francine Pickel und Vincent Adatte erhalten an den 50. Solothurner Filmtagen den «Prix d`honneur». Sie haben die Zauberlaterne gegründet und leiten den Filmklub für Kinder von 6 bis 12 Jahren seit über 20 Jahren. Der Club will der jungen Generation Schlüsselwerke der Filmkunst näherbringen.

Pickel und Adatte lancierten die Zauberlaterne 1992 gemeinsam mit Frédéric Maire und Yves Nussbaum. Heute bringt die Zauberlaterne mit fast 100 Clubs in der Schweiz, in ... weiter lesen

11:30

Montag
05.01.2015, 11:30

Kino

Nicholas Sparks: «Die Vierziger erschienen mir immer als das schwierigste Jahrzehnt»

Der neue Kinofilm «The Best of Me» markiert nach «Message in a Bottle» (1999), «A Walk to Remember» (2002), «Nights in Rodanthe» (2008) und «The Lucky One» (2012) das f ... weiter lesen

Auch junge Liebe rostet nicht

Der neue Kinofilm «The Best of Me» markiert nach «Message in a Bottle» (1999), «A Walk to Remember» (2002), «Nights in Rodanthe» (2008) und «The Lucky One» (2012) das fünfte Kinoprojekt von Produzentin Denise Di Novi und Bestsellerautor Nicholas Sparks.

Noch stärker als früher widmet sich Sparks mit «The Best of Me» den Themen der zweiten Chancen und der verlorenen Liebe. «Mir war durch Medienberichte, aber auch aus eigener Erfahrung aufgefallen, wie viele Menschen ihre ersten Partner aus der Schule ... weiter lesen

17:14

Freitag
02.01.2015, 17:14

Kino

Filmstudio Babelsberg in Potsdam steht vor dem Bankrott

Das traditionsreiche Filmstudio Babelsberg in Potsdam kommt nicht aus den roten Zahlen heraus und wird 2014 einen Verlust schreiben. Der CEO Carl Woebcken beziffert ihn in der Grössenordnung von ... weiter lesen

CEO Carl Woebcken

Das traditionsreiche Filmstudio Babelsberg in Potsdam kommt nicht aus den roten Zahlen heraus und wird 2014 einen Verlust schreiben. Der CEO Carl Woebcken beziffert ihn in der Grössenordnung von 2,5 Millionen Euro. Das Problem: Zwei wichtige Produktionen konnten nicht am Standort realisiert werden. «Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr überleben», so Woebcken.

Dabei waren die Zeiten nicht immer schlecht für das renommierte Studio. 2013 hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 843 000 Euro erwirtschaftet, allerdings auch schon damals keine Dividende ... weiter lesen

08:14

Mittwoch
31.12.2014, 08:14

Kino

«The Interview» in den US-Kinos ein Flop, aber online top

Trotz unfreiwilliger Polit-PR im Vorfeld des zunächst abgesagten, dann doch noch durchgeführten US-Kinostarts der umstrittenen Nordkorea-Satire «The Interview» am 25. Dezember 2014 ist der Streifen in 331 nordamerikanischen ... weiter lesen

... und macht online Kasse

Trotz unfreiwilliger Polit-PR im Vorfeld des zunächst abgesagten, dann doch noch durchgeführten US-Kinostarts der umstrittenen Nordkorea-Satire «The Interview» am 25. Dezember 2014 ist der Streifen in 331 nordamerikanischen Kinos durchgefallen.

Am langen Festtagswochenende landete er mit einem Einspielergebnis von ca. 2,8 Millionen US-Dollar auf Platz 16 der amerikanischen ... weiter lesen

11:40

Montag
29.12.2014, 11:40

Kino

Kinderfilm «Bibi & Tina - Voll verhext» hierzulande ab vier, sechs oder gar acht Jahren empfohlen

«Bibi & Tina - Voll verhext» ist der jüngste Kinderfilm, der in der Deutschschweiz zwei unterschiedliche Altersfreigaben erhalten hat. Während ihn die Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film mit «6/4 ... weiter lesen

Kantönligeist-FSK

«Bibi & Tina - Voll verhext» ist der jüngste Kinderfilm, der in der Deutschschweiz zwei unterschiedliche Altersfreigaben erhalten hat. Während ihn die Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film mit «6/4» (in Begleitung Erwachsener ab vier Jahren, Zutritt alleine ab sechs Jahren) eingestuft hat, gabs ausgerechnet im wichtigsten Schweizer Kinomarkt Zürich/ Winterthur vom Jugendfilmwesen ein «K8» (rechtliches Mindestalter sechs Jahre, empfohlen ab acht Jahren).

Stephanie Candinas, Schweizer Geschäftsführerin des Filmverleihs DCM, kann die unterschiedliche Einstufung nicht nachvollziehen: «Ich war sehr verblüfft und hätte ... weiter lesen