Content: Kino

08:38

Freitag
30.01.2015, 08:38

Kino

Schweizer Filmpreis: Protest der Schweizer Kunsthochschulen

In gewohnt unspektakulärer Manier gab die Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK), Isabelle Chassot, am Mittwochabend im Rahmen der Solothurner Filmtage die Nominationen für den Schweizer Filmpreis ... weiter lesen

Bekanntgabe der Filmpreis-Nominationen

In gewohnt unspektakulärer Manier gab die Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK), Isabelle Chassot, am Mittwochabend im Rahmen der Solothurner Filmtage die Nominationen für den Schweizer Filmpreis bekannt. Grösste Überraschung ist das Jugenddrama «Chrieg» von Simon Jaquemet, das zusammen mit Stefan Haupts Dokudrama «Der Kreis» zum Frontrunner mit je fünf Nominationen erkoren wurde.

Ebenfalls nominiert wurden fünf unabhängig produzierte Kurzfilme. Und genau darin sehen sich die Schweizer Kunsthochschulen zu einer Protestnote gedrängt. So wurden deren Studienleiter ... weiter lesen

20:20

Donnerstag
29.01.2015, 20:20

Kino

Frankreichs neuer Kinohit Nr. 1: «La famille Bélier»

Die herzerwärmende Komödie «La famille Bélier» hat in Frankreich soeben die Fünf-Millionen-Besuchergrenze überschritten und wurde für sechs Césars, darunter für den besten Film ... weiter lesen

Belier

Die herzerwärmende Komödie «La famille Bélier» hat in Frankreich soeben die Fünf-Millionen-Besuchergrenze überschritten und wurde für sechs Césars, darunter für den besten Film und die besten Schauspieler nominiert. Der Überraschungshit, der sowohl in Frankreich, als auch in der Romandie dank begeisterter Mund-zu-Mund-Werbung im Wochenrhythmus steigende Besucherzahlen erreichte, belegte noch in der fünften Spielwoche den ersten Platz der Kinocharts der französischsprachigen Schweiz.

Der Film erzählt die Geschichte der 16-jährigen Paula, deren ganze Familie Bélier taub ist - ausser sie selbst. So fallen dem ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
29.01.2015, 10:08

Kino

Welt- und Europa-Premiere von «Shaun das Schaf – Der Film»

Am vergangenen Samstag feierte der neuste Aardman-Familienfilm «Shaun the Sheep Movie» am Sundance Film Festival im amerikanischen Bundesstaat Utah seine Weltpremiere. Die Stop-Motion-Komödie wurde im Rahmen der Sundance-Kids-Aufführungen ... weiter lesen

ShawnSheep_1

Am vergangenen Samstag feierte der neuste Aardman-Familienfilm «Shaun the Sheep Movie» am Sundance Film Festival im amerikanischen Bundesstaat Utah seine Weltpremiere. Die Stop-Motion-Komödie wurde im Rahmen der Sundance-Kids-Aufführungen von Executive Producer und Mitbegründer von Aardman, Peter Lord, präsentiert. Einen Tag später fand im Londoner Leicester Square die Europapremiere statt. 

Das Schaf Shaun gab sein Filmdebüt im Jahre 1995 in Nick Parks oscarprämiertem Kurzfilm «Wallace & Gromit: A Close Shave». Die ersten Folgen der TV-Serie «Shaun das Schaf» ... weiter lesen

11:18

Montag
26.01.2015, 11:18

Kino

US-Kinochats: Clint Eastwood top, Johnny Depp flop

Nach ihrer sechsfachen Oscar-Nominierung erweist sich Clint Eastwoods jüngste Regiearbeit «American Sniper» mit Bradley Cooper als US-Kassenrenner. Auch am zweiten Wochenende schreibt das in den USA heftig diskutierte Kriegsheimkehrer-Drama ... weiter lesen

Johnny Depp im Top-Flop «Mortdecai»

Nach ihrer sechsfachen Oscar-Nominierung erweist sich Clint Eastwoods jüngste Regiearbeit «American Sniper» mit Bradley Cooper als US-Kassenrenner. Auch am zweiten Wochenende schreibt das in den USA heftig diskutierte Kriegsheimkehrer-Drama in den US-Kinos Rekordzahlen. So ist der Film nach nur zehn Tagen der erfolgreichste Titel in der Karriere des 84-jährigen Filmemachers Eastwood.

61,2 Millionen Dollar spielte das Hollywood-Drama mit dem «Hangover»-Star Cooper ein und steht mit einem momentanen ... weiter lesen

09:06

Montag
26.01.2015, 09:06

Kino

«Driften» am Max-Ophüls-Festival dreifach ausgezeichnet

Das packende Schweizer Beziehungsdrama «Driften» von Karim Patwa hat am Samstagabend am 36. Filmfestival Max-Ophüls-Preis drei Preise errungen: den Filmpreis der Saarländischen Ministerpräsidentin, den Fritz-Raff-Drehbuchpreis und den ... weiter lesen

Robert und Alice «driften» ab

Das packende Schweizer Beziehungsdrama «Driften» von Karim Patwa hat am Samstagabend am 36. Filmfestival Max-Ophüls-Preis drei Preise errungen: den Filmpreis der Saarländischen Ministerpräsidentin, den Fritz-Raff-Drehbuchpreis und den Preis der Ökumenischen Jury. An den Solothurner Filmtagen feierte «Driften» am Samstagabend in der ausverkauften Reithalle vor einem begeisterten Publikum seine Schweizer Premiere.

«Driften» handelt von Robert («Der Verdingbub»-Star Max Hubacher), einem ehemaligen Fahrer von illegalen Rennen, der nach Langem in sein Heimatdorf zurückkehrt ... weiter lesen

18:30

Samstag
24.01.2015, 18:30

Kino

Nordkorea droht Berlinale fälschlicherweise mit «Vergeltungsmassnahmen»

Das Hickhack um die amerikanische Klamaukkomödie «The Interview» mit James Franco und Seth Rogen nimmt kein Ende: Am Donnerstag hat Nordkorea den Filmfestspielen in Berlin mit «Vergeltungsmassnahmen» gedroht. Dabei ... weiter lesen

Lächerlich: Randall Park als Kim Jong-un

Das Hickhack um die amerikanische Klamaukkomödie «The Interview» mit James Franco und Seth Rogen nimmt kein Ende: Am Donnerstag hat Nordkorea den Filmfestspielen in Berlin mit «Vergeltungsmassnahmen» gedroht. Dabei ist der Streifen an der Berlinale gar nicht zu sehen, sondern startet am 5. Februar in den deutschen (und Schweizer) Kinos. Dummerweise korreliert dieses Datum just mit dem Beginn der Filmfestspiele.

Das nordkoreanische Aussenministerium stellte sowohl der Berlinale als auch der deutschen Bundesregierung am Donnerstag eine ... weiter lesen

17:16

Freitag
23.01.2015, 17:16

Kino

Geheimtipp an den Solothurner Filmtagen: «Das Deckelbad»

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Wiedergutmachung bei Administrativopfern dürfte ein Film an den Solothurner Filmtagen auf ganz besonderes Interesse stossen: «Das Deckelbad» des Ostschweizer Regisseurs Kuno Bont. Er ... weiter lesen

Deckelbad

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Wiedergutmachung bei Administrativopfern dürfte ein Film an den Solothurner Filmtagen auf ganz besonderes Interesse stossen: «Das Deckelbad» des Ostschweizer Regisseurs Kuno Bont. Er zeigt das Schicksal einer Bergbäuerin, der man die Kinder wegnimmt und sie dann in der Psychiatrie «versorgt»: In der Klinik «kuriert» man sie mit Deckelbädern und Elektroschocks von ihrer Lebenslust.

«Das Deckelbad» erzählt eindrücklich, wie es sich anfühlt, wenn übereifrige Behörden und Beamte jemandem die Selbstbestimmung ... weiter lesen