Content: Kino

08:38

Samstag
07.02.2015, 08:38

Kino

Wo bleiben die Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen an der Berlinale?

«Warum gibt es eigentlich so wenig Filme von Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen, obwohl etwa gleich viele Frauen und Männer ihren Filmhochschul-Abschluss machen?» fragt sich die Berliner Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten ... weiter lesen

Medienboard-Geschäftsführerin K. Niehuus

«Warum gibt es eigentlich so wenig Filme von Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen, obwohl etwa gleich viele Frauen und Männer ihren Filmhochschul-Abschluss machen?» fragt sich die Berliner Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus in Anbetracht des diesjährigen Berlinale-Programms. «Was passiert nach dem Abschluss? Da stimmt etwas nicht! Das Problem ist erkannt und wir müssen mit vereinten Kräften daran arbeiten, dass die Chancen gleicher werden!»

Der Erfolg der Stadt Berlin als Deutschlands Filmstandort Nr. 1 freut auch die Politik: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ... weiter lesen

20:38

Mittwoch
04.02.2015, 20:38

Kino

Auftakt zur 65. Berlinale: Vielversprechender Schweizer «Shooting Star»

Sven Schelker wird die Schweiz als Shooting Star vertreten. Der 25-jährige Basler ist seit 2012 Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg. Für den Schweizer Erfolgsfilm «Der Kreis», an der ... weiter lesen

«Shooting Star» Sven Schelker

Sven Schelker wird die Schweiz als Shooting Star vertreten. Der 25-jährige Basler ist seit 2012 Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg. Für den Schweizer Erfolgsfilm «Der Kreis», an der letztjährigen Berlinale mit dem Teddy Award und dem Panorama Publikumspreis ausgezeichnet, stand Schelker erstmals vor der Kamera. Mit ihm werden neun weitere europäische Schauspieler als Shooting Stars prämiert.

Dieser Event der European Film Promotion (EFP) ist zu einer attraktiven Talentbörse für Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Europa geworden ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
04.02.2015, 15:00

Kino

Schweizer Wikinger-Actionfilm «Northmen» startet in den US-Kinos

Das internationale Medienunternehmen Startz/Anchor Bay Entertainment hat sämtliche Rechte für den Vertrieb und die Verbreitung des Schweizer Actionstreifens «Northmen - A Viking Saga» über alle Vertriebskanäle f ... weiter lesen

«Northmen»: Auf nach Amerika!

Das internationale Medienunternehmen Startz/Anchor Bay Entertainment hat sämtliche Rechte für den Vertrieb und die Verbreitung des Schweizer Actionstreifens «Northmen - A Viking Saga» über alle Vertriebskanäle für den US-amerikanischen und kanadischen Markt gekauft und wird den Film am  8. August in die nordamerikanischen Kinos bringen. Somit konnte das ambitionierte Wikinger-Spektakel von Regisseur Claudio Fäh in bisher über 50 Länder verkauft werden.

Wie seinerzeit im neunten Jahrhundert sind die Wikinger zurzeit in halb Europa unterwegs. Nach Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Ungarn, Rumänien, Russland und den Metropolen des ... weiter lesen

09:01

Dienstag
03.02.2015, 09:01

Kino

Samir: «Wir mussten in Berlin drehen, weil wir hier kein Geld erhielten»

Mit seiner Filmproduktionsfirma Dschoint Ventschr war der irakischstämmige Regisseur Samir nicht nur in Solothurn vertreten, sondern ist mit dem Beziehungsdrama «Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern» und seiner ... weiter lesen

Samir (l.) in der 3-D-Doku «Iraqui Odyssey»

Mit seiner Filmproduktionsfirma Dschoint Ventschr war der irakischstämmige Regisseur Samir nicht nur in Solothurn vertreten, sondern ist mit dem Beziehungsdrama «Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern» und seiner höchst intimen 3-D-Doku «Iraqui Odyssey» auch an die Berlinale eingeladen. «Nun geht es diesen Mittwoch nach Berlin, wo wir in der renommierten Sektion `Panorama` laufen», erzählt Samir voller Freude dem Klein Report. «Wir sind neben einem Kurzfilm die beiden einzigen Schweizer Filme; daneben laufen noch zwei minoritäte Ko-Produktionen.»

In «Iraqui Odyssey» erzählt Samir die Geschichte seiner ... weiter lesen

12:04

Montag
02.02.2015, 12:04

Kino

Filmstandort Berlin im Hoch, die Schweizer Filmwirtschaft im Tief

25 Jahre nach der Wende hat sich der Filmstandort Berlin als der erfolgreichste in Deutschland etabliert. Nirgendwo sonst im grossen Kanton werden so viele Kinofilme gedreht, wie eine kürzlich ... weiter lesen

Cinésuisse-Präsident Matthias Aebischer (SP)

25 Jahre nach der Wende hat sich der Filmstandort Berlin als der erfolgreichste in Deutschland etabliert. Nirgendwo sonst im grossen Kanton werden so viele Kinofilme gedreht, wie eine kürzlich veröffentlichte Film- und TV-Studie von Ernst & Young belegt.

Die Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus meint denn auch zufrieden: «2014 war wieder ein sehr gutes Jahr für den Filmstandort. Die Kontinuität der kulturellen und wirtschaftlichen Erfolge ... weiter lesen

20:04

Samstag
31.01.2015, 20:04

Kino

Erfolgreicher Ticketvorverkauf für «Fifty Shades of Grey»

In Deutschland ist die «Fifty Shades of Grey»-Bombe explodiert. So wurden alleine für die deutschen Cinestar-Häuser seit Mitte Dezember bereits über 70 000 Tickets im Vorverkauf f ... weiter lesen

Anastasia Steele (Dakota Johnson)

In Deutschland ist die «Fifty Shades of Grey»-Bombe explodiert. So wurden alleine für die deutschen Cinestar-Häuser seit Mitte Dezember bereits über 70 000 Tickets im Vorverkauf für die heiss erwartete Bestsellerverfilmung abgesetzt. Dies markiert den erfolgreichsten Vorverkauf aller Zeiten für die Kette mit Stammsitz in Lübeck.

Hierzulande will man offiziell noch keine Zahlen kommunizieren. Zum diesjährigen Valentinstag - der Kinostart ist just zwei ... weiter lesen

15:08

Freitag
30.01.2015, 15:08

Kino

Schweizerische Post beendet ihr Engagement für die Solothurner Filmtage

An der «Soirée de clôture» bedankte sich die Festivaldirektorin Seraina Rohrer bei allen Partnern und Sponsoren für die Unterstützung und langjährige Treue. Gleichzeitig gab sie ... weiter lesen

Jörg Schneider und Mathias Gnädiger

An der «Soirée de clôture» bedankte sich die Festivaldirektorin Seraina Rohrer bei allen Partnern und Sponsoren für die Unterstützung und langjährige Treue. Gleichzeitig gab sie bekannt, dass die Hauptsponsorin Die Schweizerische Post ihr Engagement für die Solothurner Filmtage aufgrund einer strategischen Neuausrichtung nach elf Jahren beenden wird.

Die 50. Solothurner Filmtage gingen am Donnerstag mit der Preisverleihung der beiden Wettbewerbe «Prix de Soleure» und «Prix du Public» zu Ende. Die beiden Hauptpreise wurden an «Spartiates» von ... weiter lesen