Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

15:24

Donnerstag
15.03.2018, 15:24

IT / Telekom / Druck

Google verbannt Werbung für Kryptogeld

Der Internetkonzern Google will keine Werbung mehr für Bitcoin, Ethereum und Co. zulassen. Dazu werden die Richtlinien zu Finanzprodukten angepasst, die ab Juni alle Werbemöglichkeiten für «Kryptow ... weiter lesen

Auch bei Youtube: Keine Bitcoin-Ads mehr

Der Internetkonzern Google will keine Werbung mehr für Bitcoin, Ethereum und Co. zulassen. Dazu werden die Richtlinien zu Finanzprodukten angepasst, die ab Juni alle Werbemöglichkeiten für «Kryptowährungen und zugehörige Inhalte» verunmöglichen, informierte Google am Mittwoch.

Nachdem Facebook Anfang Jahr verkündete, Werbung für Kryptowährungen zu verbieten, zieht jetzt auch Google ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
14.03.2018, 08:38

IT / Telekom / Druck

Nationalrat will kein neues Cyberschutz-Gesetz

Der Nationalrat hat der Informationssicherheit eine Abfuhr erteilt: Mit der Gesetzesvorlage wollte der Bundesrat die IT-Infrastruktur des Bundes besser vor Hackern schützen. Aus Sicht der Ratsmehrheit braucht es dazu ... weiter lesen

Der Nationalrat hat der Informationssicherheit eine Abfuhr erteilt: Mit der Gesetzesvorlage wollte der Bundesrat die IT-Infrastruktur des Bundes besser vor Hackern schützen. Aus Sicht der Ratsmehrheit braucht es dazu kein neues Gesetz.

Eine Mehrheit der Grossen Kammer war der Meinung, dass mit der Vorlage ein überdimensioniertes Digitalschutzschild aufgebaut ... weiter lesen

18:24

Dienstag
13.03.2018, 18:24

IT / Telekom / Druck

«Femmoji»-App verspricht Emojis mit besserem Frauenbild

Eine neue App will das Frauenbild in Emojis facettenreicher machen: «Femmojis» will die weiblichen Stärken in den bildlichen Elementarteilchen der digitalen Kommunikation hervorheben.

Zum Internationalen Frauentag von letzter Woche ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-03-12_um_17

Eine neue App will das Frauenbild in Emojis facettenreicher machen: «Femmojis» will die weiblichen Stärken in den bildlichen Elementarteilchen der digitalen Kommunikation hervorheben.

Zum Internationalen Frauentag von letzter Woche wurde zum Beispiel die New Yorker Freiheitsstatue mit dem Slogan «Girl Power» ... weiter lesen

13:25

Dienstag
13.03.2018, 13:25

IT / Telekom / Druck

29 Jahre Internet: Prononcierte Kritik des Gründers

Am 12. März vor 29 Jahren wurde das World Wide Web gegründet. Initiant und Web-Erfinder ist der britische Physiker und Informatiker, Sir Tim Berners-Lee, der damals beim europ ... weiter lesen

Am 12. März vor 29 Jahren wurde das World Wide Web gegründet. Initiant und Web-Erfinder ist der britische Physiker und Informatiker, Sir Tim Berners-Lee, der damals beim europäischen Kernforschungszentrum Cern arbeitete. Auf der Plattform der Web-Foundation wird der Geburtstag entsprechend gefeiert, aber dies mit einem sehr kritischen Unterton.

Berners-Lee war Professor am MIT und wirkt seit 2016 an ... weiter lesen

12:40

Montag
12.03.2018, 12:40

IT / Telekom / Druck

Hacker klauen Brexit-Protokoll im deutschen Auswärtigen Amt

Mit dem vermuteten russischen Hackerangriff auf das deutsche Auswärtige Amt in Berlin wollte man Informationen zu den EU-Verhandlungen mit Grossbritannien und den Brexit entwenden. Unter den mindestens sechs geklauten ... weiter lesen

Mit dem vermuteten russischen Hackerangriff auf das deutsche Auswärtige Amt in Berlin wollte man Informationen zu den EU-Verhandlungen mit Grossbritannien und den Brexit entwenden. Unter den mindestens sechs geklauten Dateien soll auch das Brexit-Dossier gewesen sein, berichtet Spiegel Online dieses Wochenende.

Auch Aufzeichnungen über EU-Gespräche zur Ukraine und ... weiter lesen

20:20

Freitag
09.03.2018, 20:20

IT / Telekom / Druck

«No Billag» auf Twitter: Etwa ein Prozent manipulative Accounts

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben knapp 200`000 Wortmeldungen zur «No Billag»-Abstimmung auf Twitter erforscht. Dabei stellten sie sowohl auf der bef ... weiter lesen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten haben knapp 200`000 Wortmeldungen zur «No Billag»-Abstimmung auf Twitter erforscht. Dabei stellten sie sowohl auf der befürwortenden als auch auf der gegnerischen Seite Manipulationsversuche fest.

Bei einem Forschungsprojekt unter der Leitung von ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
08.03.2018, 21:38

IT / Telekom / Druck

Bestes Webprojekt des Jahres gesucht: SBB und Migros auf der Shortlist

Die Jury des «Best of Swiss Web Awards» hat die Kandidaten für den Gesamtpreis als bestes Webprojekt des Jahres vorgestellt: Insgesamt zehn Anwärter haben sich im Jurierungsprozess durchgesetzt ... weiter lesen

Die SBB ist für ihren Webauftritt nominiert

Die Jury des «Best of Swiss Web Awards» hat die Kandidaten für den Gesamtpreis als bestes Webprojekt des Jahres vorgestellt: Insgesamt zehn Anwärter haben sich im Jurierungsprozess durchgesetzt und steigen nun ins Rennen um den Titel als «Master of Swiss Web 2018».

Am 12. April entscheidet sich, wer den Online-Dienst Ticketfrog als bestes Schweizer Webprojekt ablösen wird. Chancen auf den Preis ... weiter lesen