Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

13:10

Dienstag
05.02.2019, 13:10

IT / Telekom / Druck

Facebook und Co. reagieren schneller auf Onlinehetze

Gemäss Auswertungen der Europäischen Kommission haben Facebook, Twitter und Youtube im Umgang mit Hasskommentaren deutliche Fortschritte gemacht. Auf Rassismus und Fremdenfeindlichkeit werde umgehend reagiert.

«IT-Unternehmen prüfen mittlerweile ... weiter lesen

Gemäss Auswertungen der Europäischen Kommission haben Facebook, Twitter und Youtube im Umgang mit Hasskommentaren deutliche Fortschritte gemacht. Auf Rassismus und Fremdenfeindlichkeit werde umgehend reagiert.

«IT-Unternehmen prüfen mittlerweile 89 Prozent ... weiter lesen

13:05

Dienstag
05.02.2019, 13:05

IT / Telekom / Druck

Chefwechsel bei Soultank AG

Die UX-Agentur Soultank aus Zug hat seit Anfang Jahr eine neue Geschäftsführerin: Gründer Marcel Uhr hat die operative Leitung nach 18 Jahren an Nadja Schmid übergeben. Sie ... weiter lesen

Nadja Schmid folgt als CEO auf Marcel Uhr

Die UX-Agentur Soultank aus Zug hat seit Anfang Jahr eine neue Geschäftsführerin: Gründer Marcel Uhr hat die operative Leitung nach 18 Jahren an Nadja Schmid übergeben. Sie ist seit zwei Jahren im Unternehmen tätig und schliesst im Februar den MAS in Human Computer Interaction an der HSR Rapperswil ab.

Marcel Uhr, der Soultank im Jahr 2000 gründete ... weiter lesen

11:30

Montag
04.02.2019, 11:30

IT / Telekom / Druck

300 Millionen für Erneuerung der SBB-Doppelstöcker

Mitten im Debakel um die neuen Bombardier-Doppelstöcker präsentierten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) am Donnerstag im Werk Olten ihre ersten renovierten IC2000-Wagen. 

Für die Rundumerneuerung der 341 Wagen ... weiter lesen

IC2000-Flotte: «Rückgrat des Fernverkehrs»

Mitten im Debakel um die neuen Bombardier-Doppelstöcker präsentierten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) am Donnerstag im Werk Olten ihre ersten renovierten IC2000-Wagen. 

Für die Rundumerneuerung der 341 Wagen nehmen die SBB 300 Millionen Franken in die Hand. Die Arbeiten ... weiter lesen

22:50

Dienstag
29.01.2019, 22:50

IT / Telekom / Druck

Schellenberg Druck übernimmt PMC Print Media Corporation

Die Schellenberg Druck AG aus Pfäffikon wächst weiter. Das Familienunternehmen von Inhaber Oskar Schellenberg hat rückwirkend auf den 1. Januar alle Anteile der PMC Print Media Corporation ... weiter lesen

Übernahme rückwirkend auf den 1. Januar

Die Schellenberg Druck AG aus Pfäffikon wächst weiter. Das Familienunternehmen von Inhaber Oskar Schellenberg hat rückwirkend auf den 1. Januar alle Anteile der PMC Print Media Corporation in Oetwil am See übernommen.

«Dadurch wird das Traditionshaus insbesondere ... weiter lesen

09:22

Dienstag
29.01.2019, 09:22

IT / Telekom / Druck

Politische Werbung: Die neue Transparenz bei Facebook

Der Druck auf Facebook beginnt zu wirken: Vor den Europawahlen im Mai führt der US-Internetkonzern neue Tools ein, um Wahleinmischungen zu verhindern.

Facebook-Sprecher Nick Clegg erklärte am Montag ... weiter lesen

Der Druck auf Facebook beginnt zu wirken: Vor den Europawahlen im Mai führt der US-Internetkonzern neue Tools ein, um Wahleinmischungen zu verhindern.

Facebook-Sprecher Nick Clegg erklärte am Montag, es brauche in Zukunft eine Autorisierung, um politische ... weiter lesen

14:30

Sonntag
27.01.2019, 14:30

IT / Telekom / Druck

Volksinitiative verlangt Marschhalt fürs E-Voting

Kurz vor Weihnachten hatte der Bundesrat das E-Voting in die Vernehmlassung geschickt. Nun verlangt eine überparteiliche Volksinitiative ein Moratorium für die elektronische Stimmabgabe. Auch nach 15jähriger Testphase sei ... weiter lesen

Glättli: «Digitale Attacken skalieren besser»

Kurz vor Weihnachten hatte der Bundesrat das E-Voting in die Vernehmlassung geschickt. Nun verlangt eine überparteiliche Volksinitiative ein Moratorium für die elektronische Stimmabgabe. Auch nach 15jähriger Testphase sei das E-Voting noch immer nicht sicher.

Demokratie lebe vom «Vertrauen in die Prozesse», sagte Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli am ... weiter lesen

15:02

Freitag
25.01.2019, 15:02

IT / Telekom / Druck

320'000 Franken Busse für Mobilfunkanbieter Lycamobile

Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen hat eine Beschwerde des Mobilfunkanbieters Lycamobile gegen eine Sanktion des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) abgewiesen.

Das Bakom hatte Lycamobile wegen erhöhter Tarife, die ... weiter lesen

Verschulden laut Richtern «nicht leicht»

Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen hat eine Beschwerde des Mobilfunkanbieters Lycamobile gegen eine Sanktion des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) abgewiesen.

Das Bakom hatte Lycamobile wegen erhöhter Tarife, die «nicht mit den auf der Webseite publizierten Preisen ... weiter lesen