Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

16:55

Donnerstag
25.07.2013, 16:55

IT / Telekom / Druck

Logitech steigert Umsatz auf 478 Millionen Dollar

Logitech hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um zwei Prozent auf 478 Millionen Dollar erhöht. Der Hersteller für Computerzubehör ... weiter lesen

Logitech hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um zwei Prozent auf 478 Millionen Dollar erhöht. Der Hersteller für Computerzubehör hat auch beim Betriebsergebnis und dem Nettoeinkommen deutlich besser abgeschnitten als 2012. ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
25.07.2013, 16:35

IT / Telekom / Druck

Apple mit weniger Nettogewinn im dritten Quartal

Trotz Rekordverkäufen bei den iPhones blieb das Ergebnis von Apple im dritten Quartal hinter demjenigen des Vorjahres zurück. Der Umsatz stieg zwar von 35 auf 35,3 Milliarden ... weiter lesen

Trotz Rekordverkäufen bei den iPhones blieb das Ergebnis von Apple im dritten Quartal hinter demjenigen des Vorjahres zurück. Der Umsatz stieg zwar von 35 auf 35,3 Milliarden US-Dollar an, der Nettogewinn sank gegenüber dem Vorjahresquartal allerdings von 8,8 auf 6,9 Milliarden Dollar. ... weiter lesen

09:20

Donnerstag
25.07.2013, 09:20

IT / Telekom / Druck

Swisscom-CEO Carsten Schloter ist tot

Der CEO der Swisscom, Carsten Schloter, ist am Dienstag an seinem Wohnort im Raum Freiburg tot aufgefunden worden. Die Polizei gehe von einem Suizid aus, die genaueren Umstände w ... weiter lesen

Der CEO der Swisscom, Carsten Schloter, ist am Dienstag an seinem Wohnort im Raum Freiburg tot aufgefunden worden. Die Polizei gehe von einem Suizid aus, die genaueren Umstände würden abgeklärt, teilte die Swisscom mit. «Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden sind zutiefst betroffen und sprechen der Familie und den Angehörigen ihr Beileid aus», so Hansueli Loosli, Präsident des Verwaltungsrates.

Die Führung des Unternehmens übernimmt ad interim der stellvertretende CEOUrs Schaeppi, der Leiter von Swisscom Schweiz. Carsten Schloter stiess ... weiter lesen

10:30

Dienstag
23.07.2013, 10:30

IT / Telekom / Druck

Apple-Webseite für App-Entwickler gehackt

Wenn Profis Profis hacken, dann muss Apple eben seine Webseite für App-Entwickler vorübergehend schliessen. Nach dem Hacker-Angriff hat der Internetkonzern angekündigt, die Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.

Apple beschwichtigte ... weiter lesen

Wenn Profis Profis hacken, dann muss Apple eben seine Webseite für App-Entwickler vorübergehend schliessen. Nach dem Hacker-Angriff hat der Internetkonzern angekündigt, die Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.

Apple beschwichtigte sogleich, dass ausser Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen und Anschrift von Software-Entwicklern keine anderen Daten geklaut worden seien, denn wertvolle Daten seien verschlüsselt, erklärte der US-Konzern am Montag.

Auf der Webseite für App-Entwickler liegen über 750 000 Apps, die Tausende von Software-Entwickler kreiert haben. ... weiter lesen

09:52

Dienstag
23.07.2013, 09:52

IT / Telekom / Druck

Dominique Locher neuer CEO von LeShop.ch

Zwei langjährige LeShop.ch-Manager rücken an die Spitze der Migros-Tochter: Marketing- und Verkaufsdirektor Dominique Locher führt als neuer CEO das Management. Finanzdirektor und Personalleiter Sacha Herrmann f ... weiter lesen

Zwei langjährige LeShop.ch-Manager rücken an die Spitze der Migros-Tochter: Marketing- und Verkaufsdirektor Dominique Locher führt als neuer CEO das Management. Finanzdirektor und Personalleiter Sacha Herrmann führt als COO zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabenbereich neu die Bereiche Logistik und IT.

Die Migros hat sich damit für eine interne Nachfolge entschieden. Ernst Dieter Berninghaus, Leiter Departement Handel des Migros-Genossenschafts-Bundes und Verwaltungsratspräsident von LeShop.ch, sagt: «Mit Dominique Locher haben wir eine ausgeprägte Unternehmerpersönlichkeit aus eigenen Reihen als CEO von LeShop.ch gewinnen können. Gemeinsam mit Sacha Herrmann wird er LeShop.ch weiterhin als Markt- und Innovationsführer im Online-Lebensmittelhandel der Schweiz positionieren.»

Dominique Locher stieg im August 2000 bei LeShop.ch ein. Er ist Betriebswirt (lic.oec. HSG) und arbeitete vor seiner LeShop.ch-Zeit für Nestlé im In- und Ausland. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Sacha Herrmann prägte LeShop.ch seit 2004 als Finanzdirektor und Personalleiter, zudem verantwortete er die Distribution. Vorher arbeitete der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Master in Unternehmensverwaltung als Revisor und Berater bei Arthur Andersen.

Dominique Locher und Sacha Herrmann führen LeShop.ch im vierköpfigen Managementteam zusammen mit Nicolas Soussan als Logistik-Leiter und Ivan Torreblanca als IT-Direktor. ... weiter lesen

14:00

Montag
22.07.2013, 14:00

IT / Telekom / Druck

Weko eröffnet Untersuchung gegen Swisscom im Bereich Breitbandinternet

Die Swisscom bleibt im Visier der Wettbewerbskommission (Weko). Nachdem bereits eine Untersuchung wegen des TV-Sportangebotes des Konzerns läuft, hat die Weko am Donnerstag ein weiteres Verfahren gegen die Swisscom ... weiter lesen

Die Swisscom bleibt im Visier der Wettbewerbskommission (Weko). Nachdem bereits eine Untersuchung wegen des TV-Sportangebotes des Konzerns läuft, hat die Weko am Donnerstag ein weiteres Verfahren gegen die Swisscom eröffnet.

«Es bestehen Anhaltspunkte, dass Swisscom ihre Marktposition im Bereich Breitbandinternet für Geschäftskunden missbraucht hat», heisst es in einer Mitteilung der Weko vom Freitag. Das Sekretariat der Weko habe Hinweise dafür, dass Swisscom im Breitbandinternet für Geschäftskunden marktbeherrschend ist und diese Stellung missbraucht hat, um Konkurrenten bei Ausschreibungen zu behindern.

Konkret haben die Swisscom und zwei weitere Fernmeldedienstanbieter auf eine Ausschreibung der Post geboten, um die Vernetzung sämtlicher Poststandorte in der Schweiz über Breitbandinternet zu realisieren. Um gegenüber der Post offerieren zu können, waren die anderen Fernmeldedienstanbieter auf Vorleistungsprodukte von Swisscom angewiesen.

Es bestünden Hinweise darauf, dass Swisscom die Vorleistungspreise für Konkurrenten so hoch angesetzt hat, dass die anderen Fernmeldedienstanbieter nicht in der Lage waren, konkurrenzfähige Angebote zu machen, heisst es in der Mitteilung weiter. In der Folge erhielt dann Swisscom den Zuschlag. Die Weko hat daher entschieden, eine Untersuchung zu eröffnen. Mit dieser sollen die Auswirkungen des Verhaltens von Swisscom auf den Wettbewerb geprüft werden. ... weiter lesen

08:12

Samstag
20.07.2013, 08:12

IT / Telekom / Druck

Unterhaltungselektronik im Rückwärtsgang

Von Januar bis Juni 2013 verzeichnete der Schweizer Werbemarkt weder Wachstum noch Rückgang. Der kumulierte Bruttowerbedruck in der Höhe von 2,4 Milliarden Schweizer Franken blieb im ersten ... weiter lesen

Von Januar bis Juni 2013 verzeichnete der Schweizer Werbemarkt weder Wachstum noch Rückgang. Der kumulierte Bruttowerbedruck in der Höhe von 2,4 Milliarden Schweizer Franken blieb im ersten Halbjahr 2013 stabil (+0,3%). Dennoch gab es beachtliche Veränderungen in den Branchen, schreibt Media Focus in ihrer Monatsanalyse.

Soviel ist klar: Der prozentual stärkste Rückgang von 25,3 Prozent wurde in der Branche Unterhaltungselektronik und Foto gemessen. Das Werbevolumen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um knapp 12 Millionen Schweizer Franken. Von Januar bis Ende Juni betrug dieser 2013 35,3 Millionen Franken. Die grössten Abstriche verzeichnet die Bild- und Tonträgerwerbung. Trotz fehlendem sportlichem Grossereignis verbuchte die Gruppe Fernseher einen vergleichsweise kleinen Rückgang von 11,2 Prozent (-1,4 Mio. Franken).

Grössere Veränderungen gab es unter den Top-Werbetreibenden der Branche. Da Ex Libris das Werbevolumen im ersten Halbjahr 2013 um satte 35,2 Prozent (-2,2 Mio. Franken) reduzierte, kletterte Media Markt auf Rang 1. Der Werbedruck von Media Markt blieb stabil (-1,6%; -0,1 Mio. Franken). Mit einer Erhöhung des Werbedrucks um 47,1 Prozent (+0,9 Mio. Franken) sprang Samsung Electronics von Rang 7 (1. Halbjahr 2012) auf Rang 3 (1. Halbjahr 2013) und liegt nun in dieser Branche auf Augenhöhe mit M Electronics (Rang 4). ... weiter lesen