Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:18

Samstag
07.09.2013, 08:18

IT / Telekom / Druck

Nachrichtendienst-Affäre: SP und Grüne fordern Markus Seilers Rücktritt

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hatte monatelang ein massives Sicherheitsproblem in der Informatik, zu diesem Schluss kommt ein Untersuchungsbericht des Parlamentes. Nachrichtendienstchef Markus Seiler steht nun politisch unter Druck.

Vor ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hatte monatelang ein massives Sicherheitsproblem in der Informatik, zu diesem Schluss kommt ein Untersuchungsbericht des Parlamentes. Nachrichtendienstchef Markus Seiler steht nun politisch unter Druck.

Vor eineinhalb Jahren begann das Debakel: Ein Datenbankadministrator des NDB stahl eine grosse Datenmenge, die er offenbar verkaufen wollte. Er konnte gefasst werden, als er bei der UBS ein Nummernkonto ... weiter lesen

14:02

Freitag
06.09.2013, 14:02

IT / Telekom / Druck

Kuoni-Onlineshop wieder beliebter

Die Online-Reiseportale von Kuoni und Helvetic Tours verzeichnen für die erste Jahreshälfte ein Wachstum von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Zugewinn wird vor allem auf die ... weiter lesen

Die Online-Reiseportale von Kuoni und Helvetic Tours verzeichnen für die erste Jahreshälfte ein Wachstum von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Zugewinn wird vor allem auf die 2012 eingeführten Angebote mit dynamischen Preisen zurückgeführt. Gestiegen sind vor allen die Nachfragen rund um das Mittelmeer.

Der Kommunikationsleiter von Kuoni, Peter Brun, erklärt gegenüber dem Klein Report die Auswahlkriterien der ... weiter lesen

09:30

Freitag
06.09.2013, 09:30

IT / Telekom / Druck

Überwachungssoftware in autoritäre Staaten geliefert

Wikileaks hat am Donnerstag Dokumente veröffentlicht, die eine Beteiligung der Schweizer Unternehmung DreamLab beim Verkauf von Überwachungssoftware nach Turkmenistan belegen.

Das Medienmagazin des NDR «Zapp» hatte bereits Ende 2011 ... weiter lesen

Wikileaks hat am Donnerstag Dokumente veröffentlicht, die eine Beteiligung der Schweizer Unternehmung DreamLab beim Verkauf von Überwachungssoftware nach Turkmenistan belegen.

Das Medienmagazin des NDR «Zapp» hatte bereits Ende 2011 Einblick in diese Unterlagen und berichtete über das Geschäft. Der «Beobachter» griff die Enthüllungen ... weiter lesen

08:15

Freitag
06.09.2013, 08:15

IT / Telekom / Druck

Samsung lanciert die Computeruhr Galaxy Gear

Das südkoreanische Unternehmen präsentierte am Mittwoch an der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die computerbasierte Armbanduhr Galaxy Gear. Mit der Neuentwicklung positioniert sich Samsung noch vor Apple, aber ... weiter lesen

Das südkoreanische Unternehmen präsentierte am Mittwoch an der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die computerbasierte Armbanduhr Galaxy Gear. Mit der Neuentwicklung positioniert sich Samsung noch vor Apple, aber nach Sony auf dem neuen Markt für Datenuhren.

Mit dem Galaxy Gear kann man telefonieren, E-Mails und News lesen, Fotos machen, Einkaufslisten abhaken sowie weitere Smartphone-Apps ausführen. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen. Das neue Produkt soll Ende September auf den Markt ... weiter lesen

07:42

Freitag
06.09.2013, 07:42

IT / Telekom / Druck

Google Street View besichtigt Geisterstadt nahe Fukushima

Google Street View streift durch verstrahltes Gelände: Auf dem Dienst des Internetgiganten sind neue Bilder aus dem Gebiet des im März 2011 havarierten Atomkraftwerks im japanischen Fukushima zu ... weiter lesen

Google Street View streift durch verstrahltes Gelände: Auf dem Dienst des Internetgiganten sind neue Bilder aus dem Gebiet des im März 2011 havarierten Atomkraftwerks im japanischen Fukushima zu sehen.

Die Bilder zeigen das betroffene Gebiet vor und nach dem Super-GAU. Sie dokumentieren die Fortschritte im Wiederaufbau und zeugen vom Ausmass der Zerstörungen, die durch das Erdbeben und den anschliessenden Tsunami verursacht wurden. Im Sperrgebiet, das sich heute 20 Kilometer um den Reaktor erstreckt, sind ... weiter lesen

23:22

Donnerstag
05.09.2013, 23:22

IT / Telekom / Druck

AZ Medien kaufen für 20 Millionen neue Zeitungsrotation

Verleger Peter Wanner kauft für 20 Millionen Franken eine Zeitungsrotation des Herstellers König & Bauer. Die eigenen Tageszeitungen und Wochenzeitungen sowie Aufträge von externen Kunden laufen dann über ... weiter lesen

Wanner-Peter_Klein_Report_1

Verleger Peter Wanner kauft für 20 Millionen Franken eine Zeitungsrotation des Herstellers König & Bauer. Die eigenen Tageszeitungen und Wochenzeitungen sowie Aufträge von externen Kunden laufen dann über diese Druckmaschine.

Das Aargauer Unternehmen wolle zusätzliche externe Aufträge gewinnen, heisst es in der «Aargauer Zeitung» aus dem gleichen Medienhaus. Die AZ Medien würden sich unter anderem ... weiter lesen

22:18

Donnerstag
05.09.2013, 22:18

IT / Telekom / Druck

Gassmann kauft Achtfarben-Bogenoffset-Maschine

Die W. Gassmann AG und die Courvoisier-Attinger Arts graphiques SA kaufen eine grossformatige Achtfarben-LE-UV-Bogenoffsetmaschine der Firma Heidelberg. Bisher laufen am Längfeldweg in Biel vier Grossformat-Bogenoffset-Druckmaschinen im Dreischichtbetrieb, im ersten ... weiter lesen

Die W. Gassmann AG und die Courvoisier-Attinger Arts graphiques SA kaufen eine grossformatige Achtfarben-LE-UV-Bogenoffsetmaschine der Firma Heidelberg. Bisher laufen am Längfeldweg in Biel vier Grossformat-Bogenoffset-Druckmaschinen im Dreischichtbetrieb, im ersten Quartal 2014 soll dann auch die neue fünfte Maschine in Betrieb gehen.

Die Heidelberg-Maschine kann pro Stunde bis 18 000 vor- und rückseitig bedruckte Bogen herstellen und soll so «wichtige Zeitgewinne zugunsten der Kunden» ... weiter lesen