Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

23:40

Mittwoch
25.09.2013, 23:40

IT / Telekom / Druck

Y&R-Group-Studie: Mobiles Internet wächst rasant

Die Mobile Internetnutzung wächst weiter, für 74% der Schweizer ist der mobile Zugang zu Medien und Informationen inzwischen selbstverständlich. Dies zeigt eine Studie der Y&R Group ... weiter lesen

Die Mobile Internetnutzung wächst weiter, für 74% der Schweizer ist der mobile Zugang zu Medien und Informationen inzwischen selbstverständlich. Dies zeigt eine Studie der Y&R Group.

Die Nutzung der klassischen Medienkanäle stagniert derweil. Der TV-Konsum liegt mit 86% nach wie vor auf hohem Niveau, Radio und Zeitungen hingegen verlieren an Nutzung. Tages- und Gratiszeitungen werden immer ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
25.09.2013, 18:38

IT / Telekom / Druck

Schweizer Musiker können jetzt über Youtube Geld verdienen

Die Suisa und YouTube haben sich nach langen Verhandlungen auf einen Lizenzvertrag geeinigt.

Schweizer Künstler und Verleger von Musik, die über die Suisa abrechnen, erhalten neu eine Vergütung ... weiter lesen

Die Suisa und YouTube haben sich nach langen Verhandlungen auf einen Lizenzvertrag geeinigt.

Schweizer Künstler und Verleger von Musik, die über die Suisa abrechnen, erhalten neu eine Vergütung für die Nutzung ihrer Werke auf YouTube in der Schweiz. Dazu wurde auch ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
25.09.2013, 09:12

IT / Telekom / Druck

Deutsche Bahn der SBB bei WLAN einen Schritt voraus

Seit Dienstag bietet die SBB an drei Schweizer Bahnhöfen gratis WLAN an. «SBB-Free» steht an den Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf zur Verfügung. Der Service ist ... weiter lesen

Seit Dienstag bietet die SBB an drei Schweizer Bahnhöfen gratis WLAN an. «SBB-Free» steht an den Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf zur Verfügung. Der Service ist für eine Stunde am jeweiligen Bahnhof gültig.

Die SBB plant, bis 2015 hundert Bahnhöfe der Schweiz mit gratis WLAN auszustatten. Laut SBB wurden bewusst kleinere Bahnhöfe für das Pilotprojekt gewählt. Im November kommen weitere Standorte in der ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
25.09.2013, 07:40

IT / Telekom / Druck

Kanadischer Investor will Blackberry kaufen

Der Smartphone-Hersteller Blackberry hat einen Kaufinteressenten gefunden. Die Investmentgruppe Fairfax Financial bietet 4,7 Milliarden Dollar für das angeschlagene Unternehmen.

Laut Medienberichten ist Fairfax-Chef Prem Watsa die treibende Kraft ... weiter lesen

Der Smartphone-Hersteller Blackberry hat einen Kaufinteressenten gefunden. Die Investmentgruppe Fairfax Financial bietet 4,7 Milliarden Dollar für das angeschlagene Unternehmen.

Laut Medienberichten ist Fairfax-Chef Prem Watsa die treibende Kraft hinter den Übernahmeplänen. Der kanadische Investor mit indischen Wurzeln möchte das Unternehmen nach dem Kauf von der ... weiter lesen

22:26

Dienstag
24.09.2013, 22:26

IT / Telekom / Druck

Apple verzeichnet Verkaufsrekord bei neuen iPhone-Modellen 5s und 5c

Die Apple-Kunden haben dem Unternehmen einen neuen Verkaufsrekord beschert. Die neuen iPhone-Modelle 5s und 5c wurden in den ersten drei Tagen neun Millionen mal verkauft.

Die Geräte sind seit ... weiter lesen

iPhone5c_Klein_Report

Die Apple-Kunden haben dem Unternehmen einen neuen Verkaufsrekord beschert. Die neuen iPhone-Modelle 5s und 5c wurden in den ersten drei Tagen neun Millionen mal verkauft.

Die Geräte sind seit Verkaufsstart in den USA, Australien, China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Hongkong, Japan, Kanada, Puerto Rico und Singapur erhältlich.

Die Nachfrage nach dem iPhone 5s habe die ursprüngliche Liefermenge ... weiter lesen

17:16

Dienstag
24.09.2013, 17:16

IT / Telekom / Druck

AP-Informant zu Gefängnisstrafe verurteilt

Ein ehemaliger FBI-Agent, der Geheiminformationen an die US-Nachrichtenagentur AP weitergegeben hat, muss dafür ins Gefängnis.

Donald Sachtleben hat sich in einem Vergleich schuldig bekannt und muss nun f ... weiter lesen

Ein ehemaliger FBI-Agent, der Geheiminformationen an die US-Nachrichtenagentur AP weitergegeben hat, muss dafür ins Gefängnis.

Donald Sachtleben hat sich in einem Vergleich schuldig bekannt und muss nun für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Acht weitere Jahre muss er für den Besitz und die Weitergabe von ... weiter lesen

13:28

Dienstag
24.09.2013, 13:28

IT / Telekom / Druck

Auslandschweizer mit hoher Beteiligung bei elektronischer Stimmabgabe

Der Versuch mit Vote électronique in zwölf Kantonen ist auch bei diesen Abstimmungen gelungen. Die elektronische Stimmabgabe habe die Anforderungen des Bundes erfüllt und sei erfolgreich verlaufen, teilte ... weiter lesen

Der Versuch mit Vote électronique in zwölf Kantonen ist auch bei diesen Abstimmungen gelungen. Die elektronische Stimmabgabe habe die Anforderungen des Bundes erfüllt und sei erfolgreich verlaufen, teilte die Bundeskanzlei mit.

Bei den eidgenössischen Wahlen vom Wochenende hatten 158 500 Schweizer die Möglichkeit, ihre Stimme elektronisch abzugeben. Das sind rund drei Prozent der Stimmberechtigten; maximal ... weiter lesen