Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

08:18

Donnerstag
24.10.2013, 08:18

IT / Telekom / Druck

Crowdfunding-Plattform Wiseed kommt in die Schweiz

Die französische Crowdfunding-Plattform Wiseed eröffnet eine Niederlassung im waadtländischen Bullet. Das Büro wird ab Ende Oktober von François Dubrulle geleitet, wie Wiseed in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

Die französische Crowdfunding-Plattform Wiseed eröffnet eine Niederlassung im waadtländischen Bullet. Das Büro wird ab Ende Oktober von François Dubrulle geleitet, wie Wiseed in einer Medienmitteilung bekannt gab.

Dubrulle ist Gründer des Start-up-Unternehmens «the green ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
23.10.2013, 19:05

IT / Telekom / Druck

Orange mit Gewinn- und Umsatzeinbussen im dritten Quartal

Der Preisdruck auf dem französischen Heimatmarkt belastet Orange. Der Gewinn und der Umsatz des ehemaligen France-Telecom-Unternehmens sanken im dritten Quartal erneut.

Der Umsatz ging um 5,5 Prozent auf ... weiter lesen

Der Preisdruck auf dem französischen Heimatmarkt belastet Orange. Der Gewinn und der Umsatz des ehemaligen France-Telecom-Unternehmens sanken im dritten Quartal erneut.

Der Umsatz ging um 5,5 Prozent auf 10,16 Millionen Euro zurück, wie Orange bekannt gab. Auf dem Heimmarkt Frankreich, der rund die Hälfte des Geschäfts ausmacht, fiel er um 4,9 Prozent. Der Gewinn vor ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
23.10.2013, 10:10

IT / Telekom / Druck

Wikipedia sperrt 250 PR-Schreiber

Wikipedia hat 250 Nutzerkonten wegen PR-Einträgen in die Online-Enzyklopädie gesperrt. Die Nutzer seien dafür bezahlt worden, Artikel zu verfassen, in denen bestimmte Organisationen oder Produkte beworben worden ... weiter lesen

Wikipedia hat 250 Nutzerkonten wegen PR-Einträgen in die Online-Enzyklopädie gesperrt. Die Nutzer seien dafür bezahlt worden, Artikel zu verfassen, in denen bestimmte Organisationen oder Produkte beworben worden seien.

«Die Artikel verstossen gegen die Nutzungsbedingungen und Leitlinien von Wikipedia, inklusive des Verbotes gegen Sockenpuppen und nicht offen gelegter Interessenkonflikte», schrieb die Geschäftsführerin der ... weiter lesen

08:08

Mittwoch
23.10.2013, 08:08

IT / Telekom / Druck

Nokia steigt in den Tablet-Markt ein

Auch der Handy-Hersteller Nokia hat ein Tablet entwickelt. Über drei Jahre nach Apple steigt auch die finnische Firma mit dem Lumia 2520 in den Flachcomputer-Markt ein.

Das Tablet, das an ... weiter lesen

Auch der Handy-Hersteller Nokia hat ein Tablet entwickelt. Über drei Jahre nach Apple steigt auch die finnische Firma mit dem Lumia 2520 in den Flachcomputer-Markt ein.

Das Tablet, das an der Konferenz für internationale Telekommunikation in Abu Dhabi vorgestellt wurde, läuft mit dem Betriebssystem Windows 8,1, lehnt sich an das Design des Lumia-Smartphones an ... weiter lesen

07:55

Mittwoch
23.10.2013, 07:55

IT / Telekom / Druck

Google lanciert Media Tools für Journalisten

Der IT-Riese Google stellt einen neuen Dienst zur Verfügung, der sich in erster Linie an Journalisten richtet. Die Google Media Tools sollen sowohl geübten als auch ungeübten ... weiter lesen

Der IT-Riese Google stellt einen neuen Dienst zur Verfügung, der sich in erster Linie an Journalisten richtet. Die Google Media Tools sollen sowohl geübten als auch ungeübten Medienschaffenden die Möglichkeit bieten, auf neuen Wegen ihre Leserschaft oder Communities anzusprechen.

Als Beispiel nennt Google die «New York Times», die Google+ Hangouts für ein Interview mit US-Politiker John Kerry verwendete, den «Weather Channel», der Google Earth zur Illustration der Schäden ... weiter lesen

23:30

Dienstag
22.10.2013, 23:30

IT / Telekom / Druck

UN Women wirbt mit Google-Autovervollständigung gegen Sexismus

Die Frauenorganisation der UNO, UN Women, macht auf Geschlechterungleichheit und Sexismus aufmerksam. Die Werbekampagne nutzt die Autovervollständigungsfunktion von Google, um auf gängige Sexismen im Internet aufmerksam zu machen ... weiter lesen

unwomen-hed-2013

Die Frauenorganisation der UNO, UN Women, macht auf Geschlechterungleichheit und Sexismus aufmerksam. Die Werbekampagne nutzt die Autovervollständigungsfunktion von Google, um auf gängige Sexismen im Internet aufmerksam zu machen und Ungleichheit als weltweites Problem zu thematisieren.

Die Kampagne zeigt Gesichter von Frauen mit einem Google Suchfeld. Dort ist beispielsweise eingetippt «Frauen sollten nicht» und Google ergänzt diese Worte mit den ... weiter lesen

15:30

Montag
21.10.2013, 15:30

IT / Telekom / Druck

Privatim fordert von Microsoft mehr Datenschutz an Schulen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) stellt ein Ultimatum an Softwarefirmen. Mit einem Papier, das Richtlinien im Umgang mit Cloud-basierten Programmen an Schulen thematisiert, fordern sie die Anbieter von Software ... weiter lesen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) stellt ein Ultimatum an Softwarefirmen. Mit einem Papier, das Richtlinien im Umgang mit Cloud-basierten Programmen an Schulen thematisiert, fordern sie die Anbieter von Software auf, den Datenschutz für Bildungseinrichtungen zu garantieren.

Das Papier, das voraussichtlich am Montag verabschiedet wird, verlangt von den Sofwareanbietern, Verträge mit den Schulen abzuschliessen und darin zu ... weiter lesen