Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

07:55

Mittwoch
23.10.2013, 07:55

IT / Telekom / Druck

Google lanciert Media Tools für Journalisten

Der IT-Riese Google stellt einen neuen Dienst zur Verfügung, der sich in erster Linie an Journalisten richtet. Die Google Media Tools sollen sowohl geübten als auch ungeübten ... weiter lesen

Der IT-Riese Google stellt einen neuen Dienst zur Verfügung, der sich in erster Linie an Journalisten richtet. Die Google Media Tools sollen sowohl geübten als auch ungeübten Medienschaffenden die Möglichkeit bieten, auf neuen Wegen ihre Leserschaft oder Communities anzusprechen.

Als Beispiel nennt Google die «New York Times», die Google+ Hangouts für ein Interview mit US-Politiker John Kerry verwendete, den «Weather Channel», der Google Earth zur Illustration der Schäden ... weiter lesen

23:30

Dienstag
22.10.2013, 23:30

IT / Telekom / Druck

UN Women wirbt mit Google-Autovervollständigung gegen Sexismus

Die Frauenorganisation der UNO, UN Women, macht auf Geschlechterungleichheit und Sexismus aufmerksam. Die Werbekampagne nutzt die Autovervollständigungsfunktion von Google, um auf gängige Sexismen im Internet aufmerksam zu machen ... weiter lesen

unwomen-hed-2013

Die Frauenorganisation der UNO, UN Women, macht auf Geschlechterungleichheit und Sexismus aufmerksam. Die Werbekampagne nutzt die Autovervollständigungsfunktion von Google, um auf gängige Sexismen im Internet aufmerksam zu machen und Ungleichheit als weltweites Problem zu thematisieren.

Die Kampagne zeigt Gesichter von Frauen mit einem Google Suchfeld. Dort ist beispielsweise eingetippt «Frauen sollten nicht» und Google ergänzt diese Worte mit den ... weiter lesen

15:30

Montag
21.10.2013, 15:30

IT / Telekom / Druck

Privatim fordert von Microsoft mehr Datenschutz an Schulen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) stellt ein Ultimatum an Softwarefirmen. Mit einem Papier, das Richtlinien im Umgang mit Cloud-basierten Programmen an Schulen thematisiert, fordern sie die Anbieter von Software ... weiter lesen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) stellt ein Ultimatum an Softwarefirmen. Mit einem Papier, das Richtlinien im Umgang mit Cloud-basierten Programmen an Schulen thematisiert, fordern sie die Anbieter von Software auf, den Datenschutz für Bildungseinrichtungen zu garantieren.

Das Papier, das voraussichtlich am Montag verabschiedet wird, verlangt von den Sofwareanbietern, Verträge mit den Schulen abzuschliessen und darin zu ... weiter lesen

18:30

Sonntag
20.10.2013, 18:30

IT / Telekom / Druck

LeShop-Einkäufe können neu am Bahnhof abgeholt werden

Einkäufe können jetzt auch in einem Schliessfach am Bahnhof abgeholt werden. Die Migros-Tochter LeShop erweitert ihr Angebot für LeShop Rail in diese Richtung. Bestellungen über das Internet ... weiter lesen

Einkäufe können jetzt auch in einem Schliessfach am Bahnhof abgeholt werden. Die Migros-Tochter LeShop erweitert ihr Angebot für LeShop Rail in diese Richtung. Bestellungen über das Internet können am gleichen Tag an den Bahnhöfen Zürich oder Bern abgeholt werden.

Kunden identifizieren sich über das Scannen eines QR-Codes oder einer Bestellbestätigung und erhalten so ihre Bestellung aus dem Fach, wie LeShop in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

17:44

Sonntag
20.10.2013, 17:44

IT / Telekom / Druck

Frühzeitiger Wechsel in der Moneyhouse-Geschäftsleitung

Inhaber Michael Schuler hat die Führung von Moneyhouse per sofort übernommen. Ursprünglich sollte der bisherige Geschäftsleiter Stephan Bischof noch bis Januar 2014 im Amt verbleiben, er hat ... weiter lesen

Inhaber Michael Schuler hat die Führung von Moneyhouse per sofort übernommen. Ursprünglich sollte der bisherige Geschäftsleiter Stephan Bischof noch bis Januar 2014 im Amt verbleiben, er hat das Unternehmen nun aber bereits verlassen.

«Interne Umstände haben dazu geführt, dass Herr Bischof eher gegangen ist als geplant, Genaueres dazu kann ich aber offiziell nicht erläutern», sagt Schuler über ... weiter lesen

11:10

Sonntag
20.10.2013, 11:10

IT / Telekom / Druck

Sieg für Filmindustrie: Isohunt muss schliessen

Die amerikanische Filmindustrie hat einen Sieg im Kampf gegen Raubkopierer errungen. Das Torrent-Portal Isohunt muss seinen Betrieb einstellen. Betreiber Gary Fung hat sich mit Hollywood-Studios auf einen Vergleich geeinigt. Er ... weiter lesen

Die amerikanische Filmindustrie hat einen Sieg im Kampf gegen Raubkopierer errungen. Das Torrent-Portal Isohunt muss seinen Betrieb einstellen. Betreiber Gary Fung hat sich mit Hollywood-Studios auf einen Vergleich geeinigt. Er hat sich verpflichtet, Entschädigungen in der Höhe von 110 Millionen Dollar zu zahlen und die Seite vom Netz zu nehmen.

In den vergangenen Jahren kam es zwischen Isohunt und der US-Filmbranche immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Isohunt bot auf seiner Tauschbörse urheberrechtlich geschütztes ... weiter lesen

21:19

Samstag
19.10.2013, 21:19

IT / Telekom / Druck

Snowden: Habe keine Geheimdokumente mit nach Russland genommen

Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden gab bekannt, dass er keine Geheimdokumente mit nach Russland genommen habe, als er im Juni geflüchtet sei.

Gegenüber der «New York Times» sagte ... weiter lesen

Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden gab bekannt, dass er keine Geheimdokumente mit nach Russland genommen habe, als er im Juni geflüchtet sei.

Gegenüber der «New York Times» sagte er: «Ich habe alle geheimen Dokumente in Hong Kong an Journalisten übergeben, bevor ich nach Moskau geflogen bin. Ich habe mir auch ... weiter lesen