Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

20:30

Sonntag
03.11.2013, 20:30

IT / Telekom / Druck

CDU und SPD für schnelles Breitband-Internet

Offenbar will die grosse Koalition in Deutschland mit einer innovativen Netzpolitik ernst machen: Vertreter von Union und SPD streben zumindest einen massiven Ausbau der Breitbandverbindungen an. Die Koalitionsarbeitsgruppe Wirtschaft hat ... weiter lesen

Offenbar will die grosse Koalition in Deutschland mit einer innovativen Netzpolitik ernst machen: Vertreter von Union und SPD streben zumindest einen massiven Ausbau der Breitbandverbindungen an. Die Koalitionsarbeitsgruppe Wirtschaft hat sich auf einen schnellen Ausbau auch in ländlichen Gebieten geeinigt. Dazu soll der Bund jährlich eine Milliarde Euro mehr zur Verfügung stellen.

Der CDU-Politiker Mike Mohring bestätigte die Absprache gegenüber Spiegel Online: «Darüber sind wir uns mit der SPD in der Arbeitsgruppe bereits einig», sagte der Vorsitzende der ... weiter lesen

10:32

Samstag
02.11.2013, 10:32

IT / Telekom / Druck

Facebook ändert Privatsphäre-Eintstellungen

Facebook-Profile werden noch leichter auffindbar. Das Unternehmen will die Privatsphäre-Einstellung, die das Auffinden von Nutzerprofilen durch andere Nutzer verhindert, abschaffen.

Wer die Schutzeinstellung «Wer kann Deine Chronik über den ... weiter lesen

Facebook-Profile werden noch leichter auffindbar. Das Unternehmen will die Privatsphäre-Einstellung, die das Auffinden von Nutzerprofilen durch andere Nutzer verhindert, abschaffen.

Wer die Schutzeinstellung «Wer kann Deine Chronik über den Namen finden» aktivierte, konnte bisher unterbinden, dass andere Facebook-Mitglieder das persönliche Profil durch eine Namenssuche finden können. Nur ein kleiner Anteil ... weiter lesen

13:04

Freitag
01.11.2013, 13:04

IT / Telekom / Druck

Facebook macht dank Mobile-Werbeeinnahmen Gewinn

Das soziale Netzwerk Facebook hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 60 Prozent auf 2,02 Milliarden gesteigert. Der Konzern machte 425 Millionen Dollar Gewinn, der vor allem auf wachsende ... weiter lesen

Das soziale Netzwerk Facebook hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 60 Prozent auf 2,02 Milliarden gesteigert. Der Konzern machte 425 Millionen Dollar Gewinn, der vor allem auf wachsende Werbeeinnahmen aus dem mobilen Bereich zurückzuführen ist.

Facebook gab bekannt, dass im dritten Quartal jeder zweite ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
31.10.2013, 19:00

IT / Telekom / Druck

Agentenjäger sind nur bedingt abwehrbereit

Späher, Spitzel und Spione: Fast 20 Geheimdienste sollen Deutschland vor den Agenten feindlicher Mächte schützen. Doch die Schlagkraft der Behörden zerfasert nicht selten im unkoordinierten Nebeneinander ... weiter lesen

Späher, Spitzel und Spione: Fast 20 Geheimdienste sollen Deutschland vor den Agenten feindlicher Mächte schützen. Doch die Schlagkraft der Behörden zerfasert nicht selten im unkoordinierten Nebeneinander föderaler Zuständigkeiten, wie «Spiegel Online» am Donnerstag berichtete. Ohne fremde Hilfe, diesen Eindruck kann man durchaus bekommen, sind die deutschen Agentenjäger nur bedingt abwehrbereit, schreibt die Onlineredaktion des Hamburger Nachrichtenmagazins.
 
Allen voran ist die Abteilung vier des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) für die Spionageabwehr zuständig. Die etwa hundert spezialisierten Beamten, die überwiegend in einer grau-braunen Betonburg ... weiter lesen

16:36

Donnerstag
31.10.2013, 16:36

IT / Telekom / Druck

Gemeinsame Leitlinien für E-Government

Die Delegierten aus über 30 OECD-Ländern haben am Donnerstag in Bern zehn strategische Grundsätze für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch den Einsatz von E-Government verabschiedet. Diese ... weiter lesen

Die Delegierten aus über 30 OECD-Ländern haben am Donnerstag in Bern zehn strategische Grundsätze für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch den Einsatz von E-Government verabschiedet. Diese von den Verantwortlichen der OECD-Länder entworfenen Leitlinien werden den interessierten Kreisen zur Konsultation vorgelegt, heisst es in einer Mitteilung aus dem Bundeshaus.
 
Die Schweizer Bundeskanzlerin Corina Casanova und der frühere belgische Premierminister und heutige stellvertretende OECD-Generalsekretär Yves Leterme eröffneten am Dienstag in Bern die zweitägige internationale Konferenz, die vom Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) gemeinsam mit der OECD organisiert wurde. Am ersten ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
31.10.2013, 13:30

IT / Telekom / Druck

Neuer Kabelnetz-Provider für die Nordwestschweiz

Die Konsolidierung im Schweizer Kabelnetzmarkt geht in eine nächste Runde. Nach dem kürzlich präsentierten Neuauftritt und der strategischen Neuausrichtung bringt die interGGA in Reinach (Baselland) auch Licht ... weiter lesen

Die Konsolidierung im Schweizer Kabelnetzmarkt geht in eine nächste Runde. Nach dem kürzlich präsentierten Neuauftritt und der strategischen Neuausrichtung bringt die interGGA in Reinach (Baselland) auch Licht in das Dunkel der lang erwarteten Providerfrage: Neuer Partner auf dem Netz der interGGA wird der Bieler Full-Service-Provider Finecom Telecommunications AG, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch meldeten.

Mit interGGA als starken Partner in der Nordwestschweiz wächst der Quickline-Verbund somit auf 21 Netzbetreiber und deckt neu knapp 400 000 Haushalte ab. Binnen Jahresfrist sollen die ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
31.10.2013, 08:00

IT / Telekom / Druck

Gericht stoppt Mogel-Flatrate der Telekom

Die Deutsche Telekom darf nach einer Entscheidung des Kölner Landgerichts die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken. Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Kölner Landgericht am Mittwoch f ... weiter lesen

Die Deutsche Telekom darf nach einer Entscheidung des Kölner Landgerichts die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken. Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Kölner Landgericht am Mittwoch für unzulässig.

Das Urteil betreffe sowohl die ursprünglich angekündigte Drosselung auf 384 Kilobit als auch diejenige auf zwei Megabit pro Sekunde. Damit gab das Gericht einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen statt, wie ... weiter lesen