Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

12:55

Freitag
07.02.2014, 12:55

IT / Telekom / Druck

Twitter mit Verlust und stagnierenden Nutzerzahlen

Das Wachstum der Twitter-Nutzerzahlen stagniert: Lediglich vier Prozent sind im Schlussquartal hinzugekommen. Damit stieg die Anzahl der monatlichen Nutzer des Kurznachrichtendienstes auf 241 Millionen.

Twitter musste für das vierte ... weiter lesen

Das Wachstum der Twitter-Nutzerzahlen stagniert: Lediglich vier Prozent sind im Schlussquartal hinzugekommen. Damit stieg die Anzahl der monatlichen Nutzer des Kurznachrichtendienstes auf 241 Millionen.

Twitter musste für das vierte Quartal die Ausweitung des Nettoverlusts auf fast 512 Millionen Dollar bekannt geben. Dies sei auf den rasanten Anstieg von Investitionen in Vertrieb, Entwicklung und ... weiter lesen

08:45

Freitag
07.02.2014, 08:45

IT / Telekom / Druck

Swisscom mit weniger Reingewinn 2013

Bei der Swisscom ist der Reingewinn im vergangenen Jahr um 6,6% auf 1,7 Milliarden Franken gefallen, das Betriebsergebnis (Ebit) um 10,6% auf 2,25 Milliarden Franken und ... weiter lesen

CEO Urs Schaeppi präsentiert Zahlen 2013

Bei der Swisscom ist der Reingewinn im vergangenen Jahr um 6,6% auf 1,7 Milliarden Franken gefallen, das Betriebsergebnis (Ebit) um 10,6% auf 2,25 Milliarden Franken und das Ergebnis auf Ebitda-Stufe um 175 Millionen oder 3,9% auf 4,302 Milliarden Franken gesunken.

Den Abwärtstrend beim Umsatz begründet das halbstaatliche Unternehmen vor allem aus der Preiserosion im Schweizer Kerngeschäft in Höhe von 350 Millionen und ... weiter lesen

06:30

Freitag
07.02.2014, 06:30

IT / Telekom / Druck

Sony steigt aus dem PC-Geschäft aus

Sony verkauft seine Computersparte an den Investmentfonds Japan Industrial Partners. Der japanische Elektronikhersteller will weltweit 5000 Stellen abbauen - 1500 davon in Japan. Betroffen seien vor allem Angestellte in der Fernseh- ... weiter lesen

Vaio gehört nicht mehr Sony

Sony verkauft seine Computersparte an den Investmentfonds Japan Industrial Partners. Der japanische Elektronikhersteller will weltweit 5000 Stellen abbauen - 1500 davon in Japan. Betroffen seien vor allem Angestellte in der Fernseh- und Computersparte, gab der Elektronikkonzern bekannt.

Das verlustreiche Geschäft mit Fernsehern wird noch bis Juli aus dem Konzern in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert. Laut Sony-Chef Kazuo Hirai, sei es ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
06.02.2014, 18:00

IT / Telekom / Druck

Bund will bei IT-Infrastruktur inländische Firmen berücksichtigen

Besonders kritische Infrastrukturen der Informations- und Kommunikationstechnik der Bundesverwaltung sollen künftig von ihr selbst erbracht werden. Falls eine Auslagerung nötig ist, soll diese explizit an Schweizer Unternehmen vergeben ... weiter lesen

Besonders kritische Infrastrukturen der Informations- und Kommunikationstechnik der Bundesverwaltung sollen künftig von ihr selbst erbracht werden. Falls eine Auslagerung nötig ist, soll diese explizit an Schweizer Unternehmen vergeben werden.

«Die dafür berücksichtigten Unternehmen müssen ausschliesslich unter Schweizer Recht handeln, sich zur Mehrheit in Schweizer Eigentum befinden und ihre ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
06.02.2014, 11:08

IT / Telekom / Druck

AutoScout24 verstärkt Verkauf

Das Autoportal AutoScout24 hat seine Verkaufsabteilung ausgebaut und reorganisiert. Neu ist Daniele Marangi als Head of Sales für den gesamten Verkaufsbereich zuständig.

Das Verkaufsteam gliedert sich in ein ... weiter lesen

Das Autoportal AutoScout24 hat seine Verkaufsabteilung ausgebaut und reorganisiert. Neu ist Daniele Marangi als Head of Sales für den gesamten Verkaufsbereich zuständig.

Das Verkaufsteam gliedert sich in ein Team West und ein Team Ost. Neu im Team West ist Account Manager José Lozano, der zuvor beim Onlinevermarkter ... weiter lesen

09:40

Donnerstag
06.02.2014, 09:40

IT / Telekom / Druck

EU will Suchmaschinen-Streit mit Google beilegen

Google kann im Kartellstreit mit der EU auf eine glimpfliche Lösung hoffen. Gemäss Aussagen des Wettbewerbskommissars Joaquin Almunia hat der US-Konzern auf die Kritik an der Marktmacht seiner ... weiter lesen

Google kann im Kartellstreit mit der EU auf eine glimpfliche Lösung hoffen. Gemäss Aussagen des Wettbewerbskommissars Joaquin Almunia hat der US-Konzern auf die Kritik an der Marktmacht seiner Suchmaschine reagiert. Vor einer endgültigen Einigung sollen aber die Konkurrenten befragt werden, wie von der EU aus Brüssel am Mittwoch gemeldet wird.
 
Google habe verbesserte Zusagen gemacht. So garantiere der US-Konzern nun unter anderem, dass bei Suchergebnissen für Restaurants, Hotels oder andere Produkte auch die Angebote von drei Konkurrenten deutlich ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
06.02.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Adobe will neuen E-Book-Kopierschutz einführen

Bereits im Herbst hatte Adobe einen neuen und «unknackbaren» E-Book-Kopierschutz angekündigt. Nun soll das auf der Lösung Software Content Server 5 basierende System offenbar bis Juli zum Standard ... weiter lesen

Bereits im Herbst hatte Adobe einen neuen und «unknackbaren» E-Book-Kopierschutz angekündigt. Nun soll das auf der Lösung Software Content Server 5 basierende System offenbar bis Juli zum Standard werden. Adobe will auf diesem Weg seine bisherige digitale Rechteverwaltung ersetzen.

Genutzt wird Adobes Kopierschutz vor allem bei E-Books im Epub-Format, manche Anbieter wie Amazon setzen aber auch auf eigene Systeme, wie «Spiegel Online» am ... weiter lesen