Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

18:40

Mittwoch
19.02.2014, 18:40

IT / Telekom / Druck

WLAN-Steckdosen haben schwere Sicherheitslücken

Sicherheitsforscher warnen vor einer Lücke in Belkins WLAN-Geräten zu Heimautomatisierung aus der WeMo-Reihe. Das System, das technische Heimgeräte über WLAN-Anbindung miteinander vernetzt, enthält mehrere Sicherheitslücken ... weiter lesen

Sicherheitsforscher warnen vor einer Lücke in Belkins WLAN-Geräten zu Heimautomatisierung aus der WeMo-Reihe. Das System, das technische Heimgeräte über WLAN-Anbindung miteinander vernetzt, enthält mehrere Sicherheitslücken.

Die ermöglichen es Angreifern, Kontrolle über das Gerätenetzwerk zu erlangen, eingebundene Geräte zu steuern und den Datenverkehr umzuleiten. Das ist der Inhalt eines Warnhinweises ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
19.02.2014, 17:28

IT / Telekom / Druck

Bundesamt für Informatik sucht elf neue IT-Partner

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat Aufträge für strategische Partnerschaften ausgeschrieben. Das BIT benötigt externe Unterstützung für die Erstellung von Finanzapplikationen und ... weiter lesen

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat Aufträge für strategische Partnerschaften ausgeschrieben. Das BIT benötigt externe Unterstützung für die Erstellung von Finanzapplikationen und für das «Brechen interner Belastungsspitzen».

«Bei den beiden publizierten Ausschreibungen kommt das offene, einstufige Verfahren zur Anwendung. Das heisst, die interessierten ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
19.02.2014, 10:48

IT / Telekom / Druck

Internetschnüffelei: Geheimdienste erfassten WikiLeaks-Leser

Amerikanische und britische Geheimdienste haben die Enthüllungsplattform «WikiLeaks», deren Unterstützer und sogar deren Nutzer offenbar über Jahre observiert. Das legen Geheimdokumente nahe, die das Enthüllungsportal «The Intercept ... weiter lesen

Amerikanische und britische Geheimdienste haben die Enthüllungsplattform «WikiLeaks», deren Unterstützer und sogar deren Nutzer offenbar über Jahre observiert. Das legen Geheimdokumente nahe, die das Enthüllungsportal «The Intercept» und die Journalistin Alexa O`Brien am Dienstag veröffentlicht haben.

Vor vier Jahren veröffentlichte «WikiLeaks» erstmals geheime Dokumente über den ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
19.02.2014, 07:42

IT / Telekom / Druck

Italienische Spähsoftware dient autoritären Regimes

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten ... weiter lesen

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten und unliebsame Journalisten bespitzelt worden sein, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen vermutet.

Die Schadsoftware-Experten der Organisation Citizen Lab wiesen Verbindungen der von ihren Schöpfern als «unauffindbar» ... weiter lesen

23:46

Dienstag
18.02.2014, 23:46

IT / Telekom / Druck

Post: Onlineabstimmung zur Sonderbriefmarke manipuliert

Eine Onlineabstimmung der Schweizerischen Post zur Wahl einer Sonderbriefmarke für die Schweizer Berufsmeisterschaften ist manipuliert worden.

«Am letzten Samstag, dem letzten Tag der Abstimmung, mussten wir feststellen, dass Onlinevotings ... weiter lesen

Die-Post-Sonderbriefmarke-Klein-Report

Eine Onlineabstimmung der Schweizerischen Post zur Wahl einer Sonderbriefmarke für die Schweizer Berufsmeisterschaften ist manipuliert worden.

«Am letzten Samstag, dem letzten Tag der Abstimmung, mussten wir feststellen, dass Onlinevotings paketweise eingegangen sind und damit unsere Bestimmungen, wonach innert 24 Stunden nur eine Stimme abgegeben werden darf, verletzt wurden», bestätigte Post-Sprecher Bernhard Bürki dem Klein Report ... weiter lesen

10:38

Dienstag
18.02.2014, 10:38

IT / Telekom / Druck

Zwei Schweizer Vertreter im Internet Architecture Board

Die Internet Society Schweiz ist neu mit zwei Personen im Internet Architecture Board (IAB) vertreten. Das zwölfköpfige IAB nimmt Führungsaufgaben bei der Standardisierung der auf dem Internet ... weiter lesen

Die Internet Society Schweiz ist neu mit zwei Personen im Internet Architecture Board (IAB) vertreten. Das zwölfköpfige IAB nimmt Führungsaufgaben bei der Standardisierung der auf dem Internet verwendeten Technologien wahr und gestaltet dessen zukünftige Entwicklungen.

Neu gewählt wurde Brian Trammell vom Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze der ... weiter lesen

10:30

Dienstag
18.02.2014, 10:30

IT / Telekom / Druck

Neuer Logistikchef bei DeinDeal

Der Ingenieur Philippe Mondoloni (47) wird Chef Logistik beim Schweizer Online-Shoppingportal DeinDeal.ch.

Das DeinDeal-Logistik- und Versandzentrum wurde letzten September nach Muttenz zur MS Mail Service AG gezügelt und ... weiter lesen

Der Ingenieur Philippe Mondoloni (47) wird Chef Logistik beim Schweizer Online-Shoppingportal DeinDeal.ch.

Das DeinDeal-Logistik- und Versandzentrum wurde letzten September nach Muttenz zur MS Mail Service AG gezügelt und beschäftigt mittlerweile über 30 Mitarbeiter. Vor seiner neuen Aufgabe ... weiter lesen